VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
. . .

Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte zur Schweinemedizin

. . .
Das Schwein in der biomedizinischen Forschung

Das Schwein in der biomedizinischen Forschung

Klinische Untersuchung und Interventionen - Modellbesprechungen - Veterinärrecht - von Wolfgang Sipos

Das Schwein

Das Schwein

Glücksferkel, Supernase und Fleischlieferant. Geschichte, Biologie und Verhalten eines höchst faszinierenden und komplexen Geschöpfs

Diseases of Swine

Diseases of Swine

Provides a fully revised Eleventh Edition of the definitive reference to swine health and disease

Advances in Pig Welfare  This book analyzes current topical issues in the key areas of pig welfare assessment and improvement - von Marek Spinka

Advances in Pig Welfare

This book analyzes current topical issues in the key areas of pig welfare assessment and improvement - von Marek Spinka

Krankes Schwein - kranker Bestand

Krankes Schwein - kranker Bestand

Die wichtigsten Fakten rund um die Bestandsmedizin kompakt, übersichtlich und praxisnah - von Gerald Reiner

Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls in der Bioschweinehaltung

Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls in der Bioschweinehaltung

Das Handbuch für Tierhalterinnen und Tierhalter fasst das Fachwissen von Bäuerinnen, Beratern, Wissenschaftlerinnen und der Fachliteratur zur Gesunderhaltung von Schweinen zusammen

Farbatlas Schweinekrankheiten

Farbatlas Schweinekrankheiten

Alle wichtigen Schweinekrankheiten in Wort und Bild von Jürgen Harlizius und Isabel Hennig-Pauka

Pig Disease Identification and Diagnosis Guide

Pig Disease Identification and Diagnosis Guide

Pork is one of the world s most widely consumed meats, with the pig industry undergoing recent rapid expansion across Asia and Latin America. This textbook covers more than 100 of the most common pig diseases

Diagnostik und Gesundheitsmanagement im Schweinebestand: Band 1

Diagnostik und Gesundheitsmanagement im Schweinebestand: Band 1

Rund 27,4 Mio. Schweine werden derzeit in Deutschland gehalten - mit steigender Tendenz! Von hoher Bedeutung ist in diesem Zusammenhang ein effektives Gesundheitsmanagement

Schweinezucht und Ferkelerzeugung

Schweinezucht und Ferkelerzeugung

Ausgehend vom Markt für Ferkel und den Produktionszielen in der Schweinezucht und Ferkelproduktion werden die Haltungsverfahren und -abschnitte (Abferkel-, Besamungs-, Warte- und Aufzuchtstall) mit den dazugehörigen technischen Lösungen vorgestellt

Sauenfruchtbarkeit in der Ferkelerzeugung

Sauenfruchtbarkeit in der Ferkelerzeugung

Frisch aus der Druckerpresse ist das neue AVA-Buch zur Sauenfruchtbarkeit mit dem Titel Sauenfruchtbarkeit in der Ferkelerzeugung - Ein Update lieferbar

Taschenbuch Schwein

Taschenbuch Schwein

Schweinezucht und -mast von A bis Z von Martin Wähner und Steffen Hoy

Schweinekrankheiten: Erkennen und wirksam behandeln

Schweinekrankheiten: Erkennen und wirksam behandeln

Das Buch "Schweinekrankheiten erkennen und erfolgreich behandeln" beschreibt ein umfangreiches Spektrum an Problemkreisen und Lösungsansätzen für die Schweineproduktion

Schweinekrankheiten

Schweinekrankheiten

Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Krankheiten der Schweine. Tierärzten, Studierenden der Veterinärmedizin und Tierhaltern hilft es bei der Erkennung, Beurteilung, Behandlung und Vermeidung der Krankheiten

Teaser 14452

Schweine naturheilkundlich behandeln

Einfach viehisch, was unseren Schweinen angetan wird - die Qualität des Fleisches entspricht der Behandlung. Die Massentierhaltung wird nicht aussterben, doch setzt ein Umdenken in der Haltung ein, auch was die medizinische Betreuung anbelangt

Teaser 12868

Lehrbuch der Schweinekrankheiten

Das Lehrbuch der Schweinekrankheiten, ein Klassiker unter den veterinärmedizinischen Standardwerken, liegt in der 4. Neuauflage vor

Teaser 5390

Gesundheitsmanagement in der Schweinehaltung

Nur gesunde Schweine können eine gute Fleischqualität und somit hohe Erträge erbringen. Diese Buch liefert die Grundlagen, die eine artgerechte Haltung und hohe Erträge ermöglichen

Teaser 12874

Schweine natürlich heilen

Die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichtes beim erkrankten Tier ist die Basis der ganzheitlichen Behandlungsmethoden. Darauf aufbauend stellt der Autor die Naturheilmittel und -verfahren umfassend dar und beschreibt ihre praktische Anwendung

Teaser 12871

George MacLeod's Homöopathische Behandlung der Schweinekrankheiten

Die Homöopathie empfiehlt sich als bevorzugte therapeutische Prophylaxe sowie als Mittel der Wahl bei zahlreichen akuten und Notfallerkrankungen.

Schweinegesundheit allegmein

Komplementärmedizin in der Schweinehaltung

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel

Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema '30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht'
ZuchtData/Steininger

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“

Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer

Hautplatte des Alligators aus Hernals
NHM Wien, Alice Schumacher

Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas

Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf

Luchsdame Elli
Alpenzoo

Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich

Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.

Tierpfleger Niklas Hörper mit den Mähnenrobben
Daniel Zupanc

Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen

Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.

Deutsche Wildtier Stiftung

Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz

Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?

die neuesten internationalen Meldungen

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…