Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Kleintierpraxis
Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Kleintierpraxis von Jörg W. Schäffner und Babette Klein vermittelt detailliertes Hintergrundwissen.
Der strategische Einsatz von Antibiotika ist in der Kleintierpraxis aktueller denn je. Kaum ein anderes Gebiet der Tiermedizin erfährt seit einiger Zeit so viel Aufmerksamkeit in der Wissenschaft, vom Gesetzgeber und in der öffentlichen Diskussion.
Auch für die Kleintierpraxis ist eine umfassende Neubewertung des Antibiotikaeinsatzes erforderlich.
Dieses Buch bietet beides: Es ist ein klar strukturiertes Hilfsmittel mit schnellen und situationsspezifischen Handlungsempfehlungen für Praktiker:innen; zugleich bietet es Hintergrundinformationen zu Pharmakologie, Diagnostik, Resistenzentwicklung und aktueller Resistenzsituation.
Alle für die Kleintiermedizin relevanten Antibiotika werden mit Dosierungshinweisen ausführlich besprochen. Praktiker:innen erhalten konkrete Hilfestellung bei der Entwicklung von Behandlungsstrategien gegen bakterielle Infektionen. Aktuelle gesetzliche Bestimmungen werden berücksichtigt.
Die Auswertung von Antibiogrammen aus dem Labor Laboklin zeigt die derzeitige Resistenzsituation bakterieller Erreger.
Kurzum: Praxis meets Mikrobiologie. Zahlreiche klinische Beispiele, Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Sachverhalte und Diagramme leiten zur Entscheidungsfindung.
Farblich abgesetzte Merksätze bündeln alle wichtigen Informationen. Sie erhalten ein gut strukturiertes Nachschlagewerk, das gleichzeitig auch detailliertes Hintergrundwissen vermittelt.
LABOKLIN GmbH & Co. KG; erste Edition (17. Mai 2024)
Sprache: Deutsch
Broschiert, 312 Seiten
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"