MemoVet: ReptilienSkills
In der Reihe MemoVet des Schattauer Verlages ist jetzt das praktische Kompendium im Kitteltaschenformat zu Exoten (Schildkröten, Echsen und Schlangen) von Petra Kölle und Silvia Blahak erschienen.
Taschenbuch: 334 Seiten
Verlag: Schattauer; Auflage: 1 (23. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3794531019
ISBN-13: 978-3794531011
Hier bei Amazon bestellen ....
Die wichtigste Fragestellung gleich zu Beginn: welche Voraussetzungen brauche ich, um in meiner Praxis Exoten zu behandeln und verfüge ich über diese? Der Zeitaufwand ist nicht gering und die Ausstattung speziell.
Ebenso speziell sind auch Anatomie, Physiologie und Handling von Reptilien - diese Bereiche werden aufgearbeitet, die manuelle Untersuchung beschrieben und bebildert. Im Untersuchungsgang ist insbesondere für die Anamnese einige Zeit aufzuwenden, um die bisherigen Haltungsbedingungen der Besitzer genau zu erfassen: immer noch sind bei ca. 50 % der Reptilienerkrankungen die Ursachen in diesem Bereich zu suchen.
Die moderne Reptilienmedizin ist daher heute zu einem erheblichen Anteil eine Beratungsmedizin und tradierte Untersuchungsmethoden (wie z.B. die Blutentnahme aus dem Herzen bei nicht narkotisierten Patienten) werden von den Autorinnen kritisch betrachtet und geeignete Alternativen empfohlen. Infektionskrankheiten, zeitgemäße Diagnostik in Labor und Praxis und die Möglichkeiten von Röntgen/Sonographie und Endoskopie werden ausführlich besprochen.
Das Kapitel Sedation, Narkose- und OP-Methoden ist mit wichtigen Tipps zur Wahl des Nahtmaterials und zur Heilungsdauer von Hautwunden (3-4 Wochen!) angereichert.
Die Diagnostik und Therapie reptilienspezifischer Symptomatiken bildet den zweiten Teil des Buches. Häufige Erkrankungen betreffen den Verdauungstrakt, die Augen, die Haut, neurologische Störungen und das weite Feld der Umfangsvermehrungen.
Die abschließende tabellarische Aufstellung der bei Reptilien einsetzbaren Medikamente werden durch Anmerkungen aus dem Wissen und der vielfältigen fachlichen Erfahrung der sehr fachkompetenten Autorinnen ergänzt.
Ein wichtiges Kompendium mit sehr vielen wertvollen Informationen zu Exoten, das aber nicht die regelmäßige tierärztliche Fortbildung im Themenbereich Reptilienmedizin ersetzen kann und möchte.
Susanne Schneider
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
