TIERISCH DABEI: neues Magazin und Online-Portal für Tiermedizinische Fachangestellte der Schlüterschen startete am 1. September 2017
Die Schlütersche Verlagsgesellschaft erweitert ihr Portfolio in der Veterinärmedizin. Das Magazin TIERISCH DABEI und das Online-Portal tfa-wissen.de richten sich an Tiermedizinische Fachangestellte und bieten den TFAs neben fundierten Informationen vielseitige Austauschmöglichkeiten.
Das Heft und die Webseite feiern am 1. September 2017 gemeinsam Premiere.
Praxisrelevante Informationen unterhaltsam aufbereitet
„In der Redaktion ist es uns besonders wichtig, dass die Tiermedizinischen Fachangestellten zu Wort kommen. Das Titelthema ‚Die ängstliche Katze in der Praxis‘ war ein ausdrücklicher Wunsch unserer Zielgruppe, so möchten wir es auch in Zukunft halten.
Es ist ein Magazin von TFAs für TFAs entstanden, das viele hilfreiche Informationen und persönliche Tipps bietet, um den Arbeitsalltag im Team erfolgreich zu meistern. TIERISCH DABEI ruft ausdrücklich zum Mitmachen auf!“, betont Chefredakteurin Sabine Poppe.
Das Online-Portal tfa-wissen.de bietet über das Magazin hinaus zahlreiche News, Tipps und Mitmachaktionen. Ein kostenloser Newsletter und ein Facebook-Auftritt stärken die Idee, den Austausch zu fördern.
Auch das Lernen kommt nicht zu kurz: Neben Beiträgen auf den vielfältigen Kanälen gibt es von der Schlüterschen eine Lernkarten-App, mit der sich Auszubildende erfolgreich und effizient auf ihre Prüfung vorbereiten können.
Alle Interessierten finden fachspezifische Themen und Tipps, praxisbezogene Beiträge aus dem Arbeitsalltag oder einfach unterhaltsame Geschichten über Freizeit und Erlebnisse einer TFA. Leser werden zu Autoren. Anregungen und Ideen nimmt die Fachredaktion gern unter [email protected] entgegen.
Das Magazin erscheint alle vier Monate als Sonderheft gemeinsam mit der Fachzeitschrift Der Praktische Tierarzt. Darüber hinaus ist TIERISCH DABEI für einen Jahrespreis von zehn Euro (inkl. Versand und MwSt.) zu beziehen.
Auszubildende erhalten 50 Prozent Rabatt. Alle Interessierten können ein kostenloses Probeheft auf www.tfa-wissen.de bestellen.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
