Klauentierpraxis 3/2014
Die Klauentierpraxis (KTP) - eine wissenschaftliche, praxisorientierte Fachzeitschrift für Großtierpraktiker
Aus dem Inhalt von Heft 3/2014:
- Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Paratuberkulose beim Rind
- Schwaches Kalb Syndrom – neue Fakten zu einem alten Problem
- Pseudotuberkulose: weitverbreitet und oftmals unterschätzt
- Fallbericht: Extramedulläres Myelom (Plasmozytom) bei einem Alpaka
- Die Tierschutzrelevanz des Antibiotikaeinsatzes bei Nutztieren
Die Klauentierpraxis (KTP)
- wird von der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG) herausgegegeben
- ist die Mitgliederzeitschrift der ÖBG und der Sektion Klauentiere der Österr. Gesellschaft der Tierärzte
- erscheint derzeit 4 x jährlich (März, Juni, September, Dezember) und wird an 500 österreichische Großtierpraktiker versandt sowie an die Studentischen Mitlieder der Gesellschaften an der Vet.Med.Universität Wien verteilt
- umfasst derzeit zwischen 32 u. 40 Seiten und ist durchgehend vierfärbig
Woher kann man die KTP beziehen?
Der Bezug erfolgt im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG)
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 50.- Jahr und berechtigt zusätzlich zum ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen von ÖBG und ÖGT.
Das Beitrittsformular findet sich unter: www.vu-wien.ac.at/i114/pdf/beitrittserklaerungoebg.pdf
oder kann über den persönlichen Kontakt zur Gesellschaft bezogen werden.
Ihr Ansprechpartner:
Univ.Prof. Dr. Walter BAUMGARTNER
T: ++43 1 25077 5201
email: [email protected]
weitere Meldungen
Kurzmeldungen aus der Wissenschaft
Universtitäten
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
