VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Klauentierpraxis 3/2013
Allgemein

Klauentierpraxis 3/2013

Die Klauentierpraxis (KTP) - eine wissenschaftliche, praxisorientierte Fachzeitschrift für Großtierpraktiker

. . .

Aus dem Inhalt von Heft 3/2013:

  • Spurenelementversorgung bei Rindern in Österreich
  • Aborte bei Milchkühen nach Neospora caninum Infektion
  • Fallbericht: Netzschwefelvergiftung beim Schaf
  • Endoparasiten bei Neuweltkameliden
  • Mykobakterien-assoziiertesAbortgeschehen beim Schwein

Die Klauentierpraxis (KTP)

- wird von der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG) herausgegegeben

- ist die Mitgliederzeitschrift der ÖBG und der Sektion Klauentiere der Österr. Gesellschaft der Tierärzte

- erscheint derzeit 4 x jährlich (März, Juni, September, Dezember) und wird an 500 österreichische Großtierpraktiker versandt sowie an die Studentischen Mitlieder der Gesellschaften an der Vet.Med.Universität Wien verteilt

- umfasst derzeit zwischen 32 u. 40 Seiten und ist durchgehend vierfärbig

Woher kann man die KTP beziehen?

Der Bezug erfolgt im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG)

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 50.- Jahr und berechtigt zusätzlich zum ermäßigten Eintritt zu zahlreichen  Fortbildungsveranstaltungen von ÖBG und ÖGT.

Das Beitrittsformular findet sich unter: www.vu-wien.ac.at/i114/pdf/beitrittserklaerungoebg.pdf

oder kann über den persönlichen Kontakt zur Gesellschaft bezogen werden.

Ihr Ansprechpartner:

Univ.Prof. Dr. Walter BAUMGARTNER

T: ++43 1 25077 5201

email: [email protected]

. . .

weitere Meldungen

KATZENMEDIZIN 21
just4vets
KATZENMEDIZIN 21
KATZENMEDIZIN 20
just4vets
KATZENMEDIZIN 20
KLEINE HEIMTIERE: Obstruktiv oder paralytisch?
Kleine Heimtiere

Kurzmeldungen aus der Wissenschaft

. . .

Universtitäten

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...