Klauentierpraxis 3/2013
Die Klauentierpraxis (KTP) - eine wissenschaftliche, praxisorientierte Fachzeitschrift für Großtierpraktiker
Aus dem Inhalt von Heft 3/2013:
- Spurenelementversorgung bei Rindern in Österreich
- Aborte bei Milchkühen nach Neospora caninum Infektion
- Fallbericht: Netzschwefelvergiftung beim Schaf
- Endoparasiten bei Neuweltkameliden
- Mykobakterien-assoziiertesAbortgeschehen beim Schwein
Die Klauentierpraxis (KTP)
- wird von der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG) herausgegegeben
- ist die Mitgliederzeitschrift der ÖBG und der Sektion Klauentiere der Österr. Gesellschaft der Tierärzte
- erscheint derzeit 4 x jährlich (März, Juni, September, Dezember) und wird an 500 österreichische Großtierpraktiker versandt sowie an die Studentischen Mitlieder der Gesellschaften an der Vet.Med.Universität Wien verteilt
- umfasst derzeit zwischen 32 u. 40 Seiten und ist durchgehend vierfärbig
Woher kann man die KTP beziehen?
Der Bezug erfolgt im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG)
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 50.- Jahr und berechtigt zusätzlich zum ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen von ÖBG und ÖGT.
Das Beitrittsformular findet sich unter: www.vu-wien.ac.at/i114/pdf/beitrittserklaerungoebg.pdf
oder kann über den persönlichen Kontakt zur Gesellschaft bezogen werden.
Ihr Ansprechpartner:
Univ.Prof. Dr. Walter BAUMGARTNER
T: ++43 1 25077 5201
email: [email protected]