Pferderechtsanwälte treffen sich bei den Pferdetierärzten am 10.3.2010 in München
Bereits zum sechsten Mal treffen sich Deutschlands Pferderechtsanwälte auf dem zentralen Deutschen Pferderechtstag am 10. März 2010 in München.
Diese führende interdisziplinäre Fach- und Fortbildungsveranstaltung für Juristen , Fachtierärzte für Pferde und Sachverständige für Pferde sowie Fachexperten aus Verbänden und Verwaltung wird 2010 einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema "Forensische Pferdemedizin" legen.
Kaum ein Pferderechtsfall findet noch ohne Beteiligung von Pferdefachtierärzten statt , ob als Gutachter , Partei oder sonst Beteiligter. Die fachtierärztliche Expertise ist immer wieder von entscheidender Bedeutung für die Lösung juristischer Fragestellungen , weshalb der Deutsche Pferderechtstag bereits seit Beginn tierärztliche Themen behandelt hat und erfahrene Fachtierärzte als Referenten eingebunden hat.
Die fachübergreifende Kooperation zwischen Pferdejuristen und Pferdefachtierärzten ist für beide Berufsgruppen in Pferderechtsfällen von erheblicher Bedeutung, Mandanten erwarten von Pferderechtsanwälten eine Expertise, die gerade bei Pferdefällen über das rein juristische Fachwissen hinausgeht, insbesondere daß ein Pferdejurist auch "tierärztisches " Deutsch versteht und sich fachübergreifend mit den veterinärmedizinischen Standards bei einer Kaufuntersuchung eines Pferdes auskennt.
Aus diesem Grund wird 2010 erstmals ein Schwerpunktthema Pferdemedizin für Pferdejuristen auf dem Deutschen Pferderechtstag intensiv behandelt, juristisch und verterinärmedizinisch.
Mit der Klinik für Pferde der Ludwig Maximilians Universität (LMU) in München wurde ein idealer Partner gefunden , der es ermöglicht, diese Thematik am Institut für gerichtliche Tiermedizin für Juristen qualifiziert aufbereitet zu bekommen.
Unter der Leitung des Klinikumsvorstandes Prof. Dr. Hartmut Gerhards werden von spezialisierten Fachtierärzten im Hörsaal der Klinik für Pferde am lebenden Pferd (mit Großbildprojektion) die wichtigsten tierärztlichen Fragen am Beispiel einer Kaufuntersuchung erläutert.
Der bekannte Schuldrechtsexperte Prof. Dr. Stephan Lorenz von der LMU München wird den tierärztlichen Kaufuntersuchungsvertrag schuldrechtlich analysieren und konkret auf die allgemeinen und besonderen Vertragsbedingungen eines solchen Vertrages eingehen. Zudem werden Haftungsfragen behandelt sowie prozessrechtlich relevante Themen.
Es geht 2010 also zurück an die Universität in den Hörsaal der veterinärmedizinischen Fakultät zur fachübergreifenden Fort- und Weiterbildung und zum konstruktiven Dialog zwischen Rechtsanwälten und Fachtierärzten für Pferde, eine außerordentlich seltene Gelegenheit für Pferderechtsanwälte zur intensiven Konfrontation mit veterinärmedizinischem Fachwissen, letztendlich zum Wohle der Pferde, die immer die Betroffenen sind bei streitigen Auseinandersetzungen.
Das Interesse der Pferderechtsanwälte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an dieser Fortbildungsveranstaltung ist durch eine Vorbuchung von zwei Dritteln der Plätze in 2009 erkennbar.
Geleitet wird der Kongress von dem Tübinger Rechtsanwalt Thomas Doeser und moderiert von den erfahrenen Pferderechtsanwälten Dr. Konstantin Graf von Wengersky und Dr. Dietrich Plewa.
Weitere Informationen und das ganze Programm findet man im Internet unter www.pferderechtstag.de
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
