VET-MAGAZIN logo
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Deutschland

5. Deutscher Pferderechtstag 2009 in Verden

Bereits zum fünften Mal treffen sich Deutschlands Pferderechtsanwälte auf dem zentralen Deutschen Pferderechtstag am 11. März 2009

. . .

Diese führende interdisziplinäre Fach- und Fortbildungsveranstaltung wendet sich an Juristen , Fachtierärzte für Pferde und Sachverständige für Pferde sowie an Fachexperten aus Verbänden und Verwaltung.

Der Kongress findet 2009 in der Reiterstadt Verden statt, einer hippologischen Hochburg und Zentrum eines der erfolgreichsten Pferdezuchtverbände der Welt.

Auch für den 5. Deutschen Pferderechtstag konnten wieder herausragende Referenten gewonnen werden, die sich mit wichtigen und vor allem aktuellen Fragen des Pferderechts auseinandersetzen und Problemlösungen für die Praxis präsentieren.

Nach wie vor beherrscht die Entwicklung der Rechtsprechung zum Pferdekaufrecht das Interesse der Pferdeanwälte, dessen neueste Urteile und Spezialfragen Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke von der Universität Osnabrück behandeln wird, ein ausgewiesener Schuldrechtsspezialist und Herausgeber der Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht ZGS.

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Fach- und Fortbildungsveranstaltung sind Probleme rund um den Pferdeeinstellungsvertrag, bei dem die Rechtsprechung immer wieder Abgrenzungsfragen behandelt, die für die Gestaltung und Durchsetzung von Ansprüchen von Bedeutung sind. Prof. Dr. Martin Häublein von der Universität Berlin als Experte für Mietrecht wird diesen Themenbereich intensiv präsentieren und Sonderfragen zur Obhutshaftung ,zum Pfandrecht und zum AGB - Recht vertiefen. Die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die Folgen der Finanzkrise werden auch in der Pferdewirtschaft Auswirkungen haben.

Der Pferdeanwalt als proaktiver Berater und Coach wird sich 2009 vermutlich vermehrt mit Insolvenz- und Sanierungsproblemen bei Pferdebetrieben befassen müssen. Zur Früherkennung von Risiken und zu Sanierungsoptionen in der Krise und Insolvenz wird der auch mit Gestütsverwertungen erfahrene Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Prof. Rolf Rattunde aus Berlin Stellung nehmen und Lösungsansätze präsentieren.

Fast kein Gerichtsverfahren im Pferdebereich kommt mehr ohne Beteiligung von Sachverständigen aus. Deren Gutachten sind häufig prozessentscheidend, weshalb die Rolle des Sachverständigen immer mehr unter haftungsrechtlichen Aspekten zu betrachten ist. Dazu wird Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Bleutge aus Wachtberg referieren, der sich seit Jahrzehnten ausschließlich mit Sachverständigenrecht und Haftung beschäftigt.

Der Deutsche Pferderechtstag hat sich bereits 2008 intensiv mit dem Thema Doping im Pferdesport befasst im Rahmen des Dortmunder Hallenturniers. Die dort aufgestellten Forderungen finden erst jetzt die notwendige breite Aufmerksamkeit der betroffenen Kreise. Auch 2009 wird diese Thematik für die Pferdejuristen vertiefend dargestellt von dem Pharmakologen Prof. Dr.med.vet. Manfred Kietzmann von der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der zur Anwendung von Tierarzneimitteln bei Pferden Stellung nehmen wird sowie zur Abgrenzung von erlaubter Behandlung und Doping bei Pferden.

Neben intensiven fachlichen Inhalten bietet der Deutsche Pferderechtstag regelmäßig auch ein hippologisches Rahmenprogramm am Vorabend des Kongresses, den Pferderechtsabend am 10.3.2009. Unter Mitwirkung des Hannoveraner Verbandes diskutieren Pferdeexperten, Auktionatoren und Zuchtfachleute Fragen zur erfolgreichen Vermarktung von Pferden im Spannungsfeld des Auktionsrechts und des Verbraucherschutzes. Moderiert wird der Pferderechtsabend von dem auch als Pferdezüchter bekannten Journalisten Stefan Aust.

Das After Work Programm wird durch einen Besuch des Deutschen Pferdemuseums abgerundet und einer Präsentation des bekannten Ausbildungsstalls von Holga Finken, bei dem der Ausklang der Fachveranstaltung von Verdener Rechtsanwälten organisiert wird.

Geleitet wird der Kongress von dem Tübinger Rechtsanwalt Thomas Doeser und moderiert wird die Kooperationsfachveranstaltung der Deutschen AnwaltAkademie von den erfahrenen Pferderechtsanwälten Dr. Konstantin Graf von Wengersky und Dr.Dietrich Plewa.

Nähere Informationen findet man im Internet unter www.pferderechtstag.de

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…