VET-MAGAZIN logo
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Deutschland

4. Deutscher Pferderechtstag 2008 in Dortmund

Bereits zum vierten Mal treffen sich Deutschlands Pferderechtsanwälte auf dem zentralen Deutschen Pferderechtstag am 14. März 2008

. . .

Diese führende interdisziplinäre Fach- und Fortbildungsveranstaltung wendet sich an Juristen , Fachtierärzte für Pferde und Sachverständige für Pferde sowie an Fachexperten aus Verbänden und Verwaltung.

Der Kongress findet 2008 anlässlich des Internationalen Reitturniers in Dortmund an den Westfalenhallen statt, mit dessen Veranstalter den Teilnehmern ein gemeinsames Rahmenprogramm geboten wird.

Auch für den 4. Deutschen Pferderechtstag konnten wieder herausragende Referenten gewonnen werden, die sich mit wichtigen Fragen des Pferderechts auseinandersetzen und Porblemlösungen für die Praxis präsentieren.

Allen voran wird der Vorsitzende Richter des VIII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe Wolfgang Ball die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Pferdekaufrecht nach der Schuldrechtsreform vorstellen.

Der VIII. Zivilsenat ist zuständig für das Kaufrecht und damit für die Grundsatzurteile zum Pferdekaufrecht. Dabei wird auch die Frage der Anwendbarkeit der Rechtsprechung aus dem Gebrauchtwagenhandel auf den Pferdehandel vertieft und von dem renommierten Rechtsanwalt Dr. Kurt Reinking referiert, dessen Standardkommentar zum Autokaufrecht in Deutschland führend ist.

Beim Pferdekauf , bei Auktionen und beim Umgang mit Tierärzten finden immer wieder Musterveträge, Auktionsbedingungen und Kaufuntersuchungsverträge Anwendung, die bei gerichtlichen Auseinandersetzungen relevant werden.

Dabei gilt für solche Vertragsmuster das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) mit erheblichen Auswirkungen in der Praxis. Der führende Kommentator zum AGB - Recht in Deutschland, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Graf von Westphalen aus Köln wird dazu ausführlich Stellung nehmen mit wertvollen Hinweisen für die tägliche Praxis.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung wird eine tierärztliche Problematik sein. Regelmäßig werden Tierärzte als Sachverständige mit der Frage konfrontiert, festgestellte gesundheitliche Mängel bei einem Pferd zeitlich (rückwirkend) einzuordnen, etwa bei Gefahrübergang beim Kauf eines Pferdes.

Dazu wird der bekannte Fachmann und Gutachter Prof. Dr. med. vet. Hartmut Gerhards von der Universität München als einziger Lehrstuhlinhaber für gerichtliche Tiermedizin in Deutschland ausführlich Stellung nehmen.

Weitere Themen dieses unabhängigen Pferderechtsforums sind Fragen zur rechtssicheren Rückabwicklung von Pferdekaufverträgen und zur Behandlung von Obhutsschadensfällen bei der Pferdehaltung.

Die Pferdefachleute werden zudem über den Einsatz von Pferdeschiedsgerichtsverfahren diskutieren, vor allem mit Blick auf das streitbefangene Pferd , um schnellere und damit pferdegerechtere außergerichtliche Lösungen anbieten zu können. Dr. Martin Schimke wird als Richter beim internationalen Sportschiedsgericht CAS in Laussanne dann zu aktuellen Fällen aus dem Pferdesport berichten und die Rolle der nationalen und internationalen Verbände beleuchten.

Geleitet wird der Kongress von dem Tübinger Rechtsanwalt Thomas Doeser und moderiert wird die Kooperationsfachveranstaltung der Deutschen AnwaltAkademie von den erfahrenen Pferderechtsanwälten Dr. Konstantin Graf von Wengersky und Dr.Dietrich Plewa.

Nähere Informationen findet man im Internet unter www.pferderechtstag.de

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…