VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Nutztiermedizin
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel
Deutschland

Wirtschaftsverband Freier Großtierärzte WFG gegründet

Der Wirtschaftsverband Freier Großtierärzte ist der neue Arbeitgeberverband für die Nutztiermedizin.

. . .

Die Nutztiermedizin in Deutschland steht seit Jahren vor großen Herausforderungen: Während sich die Tiermedizin zunehmend in Richtung Klein- und Heimtier entwickelt und sich in diesem Bereich Tierarztpraxen in Investorenketten und Konzernstrukturen organisieren, kämpfen Großtierpraxen mit weiter steigendem Fachkräftemangel, zunehmenden wirtschaftlichen Anforderungen und einer sich wandelnden landwirtschaftlichen Branche mit immer neuen gesetzlichen Vorgaben und wachsender Bürokratie. 

Um diesen Entwicklungen aktiv zu begegnen, hat eine seit mehr als 15 Jahren eng zusammenarbeitende Gruppe führender Großtierpraxen aus Deutschland einen eigenen Arbeitgeberverband ins Leben gerufen: den WFG - Wirtschaftsverband Freier Großtierärzte .

"Die freiberufliche Großtiermedizin braucht eine starke wirtschaftliche Perspektive und eine eigenständige, strategische Interessenvertretung.

Wirtschaftsverband Freier Großtierärzte WFG
Wirtschaftsverband Freier Großtierärzte WFG

Mit dem WFG schaffen wir einen Arbeitgeberverband, der genau das leistet - unabhängig, fachlich exzellent mit führenden Expertinnen und Experten und zukunftsorientiert für die nächsten Generationen von Großtierärzten.“- PD Dr. Andreas Palzer, Präsident des WFG - Wirtschaftsverband Freier Großtierärzte

Starke Arbeitgeber für eine nachhaltige Nutztiermedizin

Die führenden Gründungspraxen des WFG - Wirtschaftsverband Freier Großtierärzte betreuen deutschlandweit pro Jahr mit ihren Expertenteams in >200.000 Stunden für die Tiergesundheit mehr als 8 Mio. Großtiere in über 3.000 landwirtschaftlichen Betrieben mit einem klaren tierärztlichen Schwerpunkt auf der wirtschaftlich tragfähigen Versorgung von Schwein und Rind. 

Als Arbeitgeberorganisation verfolgt der WFG das Ziel, die wirtschaftliche Stabilität freiberuflicher Großtierpraxen langfristig gemeinsam zu sichern, den tierärztlichen Beruf in diesem Sektor attraktiv zu gestalten und die Interessen der Mitgliedspraxen aktiv und in enger Zusammenarbeit mit berufsständischen Organisationen und der Wirtschaft zu vertreten.

Gruppe neu denken, Zukunft im Blick

Mit seinen Gründungspraxen bringt der WFG einen großen Pool ausgewiesener Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Großtiermedizin und Tiergesundheitsbranche zusammen. 

Die Verbandsaktivitäten werden durch den Präsidenten PD Dr. Andreas Palzer, die beiden Vizepräsidenten Dr. Sophia Mück und Dr. Lars Moorkamp sowie den Geschäftsführer Dr. Stefan von Rüden strategisch und zukunftssicher gestaltet.

Der WFG - Wirtschaftsverband Freier Großtierärzte hat sich als Arbeitgeberorganisation dem Ziel verpflichtet, eine starke, einheitliche Stimme für seine tierärztlichen Mitglieds-Praxen entlang der Lebensmittelkette zu etablieren; From.Farm.To.Fork. 

Mit seiner fokussierten fachlichen Basis, wirtschaftlichem Weitblick und strategischer Interessenvertretung setzt der WFG neue Maßstäbe für die Zukunftsaussichten der Tiermedizin im Bereich Schwein und Rind - für nachhaltige Versorgungssicherheit der landwirtschaftlichen Betriebe und stabile Arbeitsplätze im Verbund freiberuflicher Großtierärzte.

www.wfg-vet.de

. . .

Weitere Meldungen

Otitis externa beim Hund
kobkik/Shutterstock/MSD Tiergesundheit
Team Vetkom
Vetkom
Osteraktion: EuroCongress 2025
Fütterung in der Tierhaltung
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Deutscher Heimtiermarkt 2024
Adobe/Chalabala
Der Deutsche Heimtiermarkt 2024
Goldschakal
Вых Пыхманн via Wikipedia Commons

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…