VET-MAGAZIN logo
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Vethilfe telefon hotline fuer tiermedizinisches fachpersonal
shutterstock.com/Krakenimages.com
Deutschland

Am 1. Juni 2025 startet die VetSeelsorge des Vereins VETHiLFE e.V.

25 ehrenamtliche Freiwillige aus der Tiermedizin haben eine mehrmonatige Ausbildung bei der Kirchlichen Telefonseelsorge Berlin-Brandenburg absolviert und freuen sich auf ihre neue Aufgabe.

. . .

Die Sorgen-Hotline für den veterinärmedizinischen Berufsstand ist täglich von 20 bis 22 Uhr unter der Nummer 004933203326370 erreichbar.

Ein offenes Ohr und eine wertschätzende Kommunikation können dabei helfen, belastende Situationen besser zu bewältigen. Basierend auf dem Peer-Group-Prinzip bietet die Hotline anonyme Gespräche mit Personen aus dem gleichen beruflichen Umfeld – mit einem tieferen Verständnis für die alltäglichen Herausforderungen und Probleme als es Menschen außerhalb dieses Bereichs möglich wäre.

VetSeelsorge des Vereins VETHiLFE
VetSeelsorge des Vereins VETHiLFE

Die Sorgenhotline richtet sich an alle Personen aus der Tiermedizin – unabhängig davon, ob sie als Tierärzt:innen, tiermedizinische Fachangestellte, Praxismanager:innen oder in ähnlichen Funktionen tätig sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in der Praxis, in der Verwaltung, in der Lehre oder in der Industrie arbeiten.

Der Verein VETHiLFE e.V. dankt allen Mitgliedern, ehrenamtlichen Helfer:innen und Sponsor:innen für die bisher erfahrene großartige Unterstützung.

Die nächste Ausbildungsrunde steht bereits in den Startlöchern – es sind noch einige Plätze frei. Geplant ist, das Angebot schrittweise auszubauen, mit dem Ziel einer 24/7-Erreichbarkeit.

Wer den Verein unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, Mitglied, Freiwillige:r oder Spender:in zu werden. Alle Informationen dazu sind auf der Homepage von VETHiLFE e.V. zu finden.

Link: Verein VETHiLFE

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…