VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Verband medizinischer Fachberufe e. V.
Deutschland

Mehr Geld für Tiermedizinische Fachangestellte ab 1. September

Die Tarifgehälter der ca. 15.000 Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) erhöhen sich zum 1. September 2018 im ersten und zweiten Berufsjahr um 4,76 Prozent.

. . .

Im dritten und vierten Berufsjahr gibt es ein Plus von 2,44 Prozent und ab dem fünften Berufsjahr steigt das Gehalt um 1,96 Prozent.

Auf diese zweite Stufe hatten sich die Tarifparteien – der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) und der Verband medizinischer Fachberufe e. V. – bereits im April 2017 geeinigt.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, über den Besuch von bestimmten Fortbildungen in die Tätigkeitsgruppen II bzw. III aufzusteigen. Damit verbunden sind weitere zehn bzw. 20 Prozent Zuschlag zum Grundgehalt.

Voraussetzung dafür ist, dass die Fortbildungen von der AG TFA anerkannt sind, dass sie praxis- und arbeitsplatzbezogen angewendet werden können und im Vorhinein mit dem Arbeitgeber abgestimmt wurden.

Für das Erreichen der TG II sind 24, für TG III 96 anerkannte Fortbildungsstunden notwendig. Für den Erhalt müssen jährlich acht bzw. 16 anerkannte Fortbildungsstunden nachgewiesen werden.

„Damit haben wir bei den Berufsanfängerinnen in Tätigkeitsgruppe I endlich die Marke von zehn Euro brutto pro Stunde erreicht“, erklärt dazu Silke Agus, Referatsleiterin Tiermedizinische Fachangestellte im Verband medizinischer Fachberufe e.V. „Wir wissen aber auch, dass das immer noch zu wenig ist.

Tiermedizinische Fachangestellte sind qualifizierte und hochmotivierte Fachkräfte. Sie betreuen nicht nur die unterschiedlichsten Tiere vor, während und nach der Behandlung.

Sie organisieren die Praxis, sind für Hygienemaßnahmen und Laborarbeiten zuständig, erstellen Röntgenaufnahmen und sind auch die ersten Kontaktpersonen für Tierhalter und Tierhalterinnen.

Der Beruf ist beliebt, die Zahl der Auszubildenden in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Es gibt Tierpraxen bzw. –kliniken, die die Fachkompetenz der TFA zu schätzen wissen, sie leistungsgerecht entlohnen und ihnen berufliche Perspektiven bieten.

Aber sehr viele TFA verlassen den Beruf wieder, weil sie diese Bedingungen nicht vorfinden und das Gehalt für ein selbstständiges Leben nicht ausreicht.

Tierarztpraxen und -kliniken, die heute hochqualifizierte Fachkräfte suchen, sollten überlegen, ob dieser Engpass nicht hausgemacht ist.“

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...