VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Deutschland

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT)

Die TVT ist ein Zusammenschluss aus deutschlandweit mehr als 1.400 Tierärztinnen und Tierärzten, die sich ehrenamtlich für den Schutz und die Sicherung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Tieren einsetzen.

Sie erarbeiten Merkblätter, Stellungnahmen, Gutachten und Leitlinien zu aktuellen Tierschutzthemen und arbeiten in verschiedenen Kommissionen und Beiräten mit. Die TVT kümmert sich um die aktuell drängenden Probleme z. B. in der Zucht (Defekt- und Extremzüchtungen), Haltung und Betreuung von Heim- und Nutztieren, bei Tiertransporten und Schlachtung sowie bei Tierversuchen, bei Tieren im Sport, in Zoos und Zirkussen oder im sozialen Einsatz.

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) stellt sich die Aufgabe, tierärztliches Handeln als Anwaltschaft für Leben und Wohlbefinden der uns anvertrauten Tiere gemäß § 1 TSchG verständlich zu machen und die Tierärztliche Ethik soweit wie nur denkbar aus der Abhängigkeit menschlicher Nutzungsinteressen zu lösen.

www.tierschutz-tvt.de

. . .
TVT

TVT fordert Ampelkoalition auf, Qualhaltung in der Nutztierhaltung schnellstmöglich abzustellen

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) etabliert den Begriff "Qualhaltung" in der Nutztierhaltung und fordert Ampelkoalition auf, diese in allen Bereichen abzustellen

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.

TVT fordert Reduktion des Antibiotikaeinsatzes durch bessere Haltungsbedingungen und Tierzucht

Dier TVT begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlamentes die Behandlung von Tieren mit Antibiotika nicht unverhältnismäßig zu erschweren

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.

Antibiotika-Verbot versus Tierschutz: TVT fordert sinnvollere Maßnahmen, um Resistenzen und Tierhaltungsmängel zu beseitigen

Aktuell wird ein Antrag diskutiert, die von der Europäischen Arzneimittel Agentur (EMA) und anderen wissenschaftlichen Institutionen vorgesehene Verordnung für Tierarzneimittel wesentlich zu verschärfen

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz lehnt Teildisziplin Reiten beim Modernen Fünfkampf ab

Die verstörenden Bilder beim "Reiten" im Rahmen des "Modernen Fünfkampfes" bei den Olympischen Spielen in Tokio werfen ein sehr negatives Schlaglicht auf die Sportart

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.

Entwurf des neuen Tierarzneimittelgesetzes verschlechtert medizinische Versorgung vieler Tierarten

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) kritisiert den Entwurf des neuen TAMG scharf

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.

Immunokastration in der Ökobranche muss möglich sein!

Die Tierschutzbeauftragten der Bundesländer und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. fordern, dass die Immunokastration von Mastschweinen als Methode der Wahl für den Tierschutz auch im ökologischen Landbau möglich sein muss

TVT

Impfung gegen Ebergeruch weitaus tierschonender als chirurgische Kastration

Der Ausschuss für ökologischen Landbau der EU-Kommission vertritt die Auffassung, dass die Immunokastration nicht den Prinzipien des ökologischen Landbaus entspräche.

TVT

TVT fordert mehr Tierwohl für landwirtschaftliche Nutztiere

Schnellstmöglicher Ausstieg aus der Haltung von Sauen in Kastenständen, sofortige Einführung eines Tierwohl-Monitorings sowie die Umsetzung des Borchert-Konzeptes

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

TVT appelliert an Gesetzgeber, Kommunen und Privatpersonen, Silvester-Feuerwerke einzuschränken

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz bittet darum, aus Rücksicht auf Menschen, Tiere und Umwelt Silvesterfeuerwerke einzuschränken oder sogar ganz darauf zu verzichten

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

Neue TVT-Veröffentlichung: Kaninchen nur in großzügigen Gehegen halten

Die Haltung von Kaninchen in Käfigen wurde über lange Zeit als Normalzustand akzeptiert. Jetzt hat die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Tiere gesichtet

TVT-Merkblatt

Tierschutzbeauftragte - für den Tierschutz unverzichtbar

TVT-Merkblatt informiert über Aufgaben und Herausforderungen bei Tierversuchen

TVT

TVT: Entwurf des BMEL zur Nutztierverordnung verstößt gegen Tierschutzgesetz und Verfassung

Die Haltung von Sauen in Kastenständen, also in körpernahen Metallkäfigen, in denen sich die Tiere nicht umdrehen können, ist aus Tierschutzgründen in vielen Ländern verboten

TVT

TVT: Thema Ferkelkastration zeigt langjähriges Versagen der Bundesregierung beim Staatsziel Tierschutz

Schon 2014 wurde im Tierschutzgesetz festgelegt, dass die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel ab 2019 nicht mehr zulässig ist

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.

TVT fordert gesetzliche Tierschutz-Vorgaben statt eines freiwilligen staatlichen Tierwohllabels

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. kritisiert das geplante staatliche Tierwohllabel und fordert stattdessen rechtsverbindliche Tierschutzvorgaben

TVT

TVT und PROVIEH e.V. lehnen die Durchführung der Isofluran-Narkose bei der Ferkelkastration durch Landwirte ab

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) und PROVIEH e.V. lehnen den Referenten-Entwurf einer Verordnung zur Durchführung der Narkose mit Isofluran bei der Ferkelkastration durch Landwirte bzw. sachkundige Personen ab

Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V

TVT fordert obligatorische Videoüberwachung auf allen Schlachthöfen

Aktuell waren im Fernsehen wieder Bilder zu sehen, die gravierende Tierschutzverstöße auf einem Schlachthof zeigten

Arbeitsgemeinschaft Welpenhandel

Arbeitsgemeinschaft Welpenhandel warnt vor illegalem Internethandel

Anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober warnt die Arbeitsgemeinschaft Welpenhandel davor, Welpen über das Internet zu kaufen

Die Kollegin und Kollegen aus dem In- und Ausland gratulieren Prof. Thomas Blaha zu seiner Auszeichnung: von links: Dr. Rafael Laguens (Präsident der FVE), Dr. Cornelia Rossi-Broy (BTK-Präsidium, Dr. Uwe Tiedemann (BTK-Präsident und Pr&auml
TVT

Thomas Blaha mit der Robert-von-Ostertag-Plakette ausgezeichnet

Dem Vorsitzenden der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT), Prof. Thomas Blaha, wurde auf dem 28. Deutschen Tierärztetag in Dresden die Robert-von-Ostertag-Plakette verliehen, die höchste Auszeichnung der Deutschen Tierärzteschaft

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e. V. (TVT)

Stellungnahme der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e. V. zu dem Fluggeschirr „AVIATOR“ für Psittaziden

Tierschutzfachliche Stellungnahme des Arbeitskreises Zoofachhandel und Heimtierhaltung der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e. V. (TVT)

Online-Test zur Überprüfung der Sachkunde in der Tiergestützten Intervention mit Hunden

TVT bietet ersten Online-Test zur Überprüfung der Sachkunde in der Tiergestützten Intervention mit Hunden

Das Interesse an Tiergestützter Intervention, dem professionellen Einsatz von Tieren im Rahmen sozialer Berufe aus Pädagogik, Therapie und Fördermaßnahmen steigt seit einigen Jahren kontinuierlich an

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.

Offenen Brief der TVT an Bundesministerin Julia Klöckner

In einem Offenen Brief an Julia Klöckner bitten Tierärztinnen und Tierärzte der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V., dem Drängen nach einer Zulassung der Lokalanästhesie zur Ferkelkastration zu widerstehen

TVT

TVT fordert verpflichtende Prüfung für Elektrobetäubungsgeräte für Schlachthöfe

Bis Ende 2019 müssen etliche Schlachtbetriebe neue elektrische Betäubungsgeräte anschaffen, da eine EU-Verordnung die Verwendung vieler der vorhandenen Geräte nur noch bis dahin erlaubt

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

Tierärzte bündeln Kräfte, um Tierschutzprojekte voranzubringen

Auftaktveranstaltung der "Tierärztlichen Plattform Tierschutz" in Oesede am 29. und 30. Juni 2018

TVT

AG „Welpenhandel“ warnt vor illegalem Geschäft auf Kosten der Tiere

Anlässlich der Hunde- und Katzenwelpen, die die Polizei letzte Woche aus einem Transport beschlagnahmte, warnt die Arbeitsgemeinschaft "Welpenhandel" erneut vor dem illegalen Geschäft mit den Tieren

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. und george & oslage kooperieren für mehr Tierschutz

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. startet zusammen mit der Berliner george & oslage Verlag und Medien GmbH ein gemeinsames Tierschutz-Projekt

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

Stellungnahme der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz zu ASP und Wildschweinjagd

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.: Afrikanische Schweinepest darf nicht Ausrede sein, Gebote des Tierschutzes und der Waidgerechtigkeit bei der Wildschweinjagd zu missachten

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT)

Gynäkologische Praktiken zur hormonellen Beeinflussung von Sportstuten sind meist tierschutzwidrig

Der normale Hormonzyklus kann bei Stuten das Training und die Leistung in Wettkämpfen beeinflussen

TVT

TVT lehnt Lokalanästhesie als Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration ab

Jungebermast mit Impfung gegen Ebergeruch ist aus Sicht der Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz die beste Alternative

TVT

Stellungnahme der TVT zum gesetzlichen Verbot der Schlachtung von Tieren in fortgeschrittenem Trächtigkeitsstadium

Der Bundestag hat mit der Mehrheit von CDU/CSU, SPD und Die Linke bei Ablehnung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Gesetz beschlossen, welches die Schlachtung von Tieren in fortgeschrittenem Trächtigkeitsstadium verbietet.

Mehr als 100 Teilnehmer informierten sich beim ZZF-Symposium über das Verhalten von Heimtieren.
Mehr als 100 Teilnehmer informierten sich beim ZZF-Symposium über das Verhalten von Heimtieren.

ZZF-Symposium 2016: Was das Verhalten der Heimtiere über ihr Wohlbefinden verrät

Mehr als 100 Teilnehmer bei erfolgreichem ZZF-Symposium 2016. Wichtig für die Interpretation des Verhaltens: Kenntnisse zur Tierart und intensive Beobachtung

Rund 90 Teilnehmer besuchten 2015 das 20. ZZF-Symposium in Kassel.
WZF/Andreas Weber

ZZF-Symposium 2016: Wie verhalten sich unsere Heimtiere?

Der ZZF veranstaltet gemeinsam mit TVT-AK 8 und BbT am 8. und 9. Oktober 2016 das 21. Fachsymposium für Tierärzte, Zoofachhändler, Hersteller von Heimtierbedarf und weitere Tierexperten

Die Referenten aus Tierärzten und Zoofachhandel referierten darüber, wie Heimtiere tierschutzgerecht reisen
WZF/Andreas Weber

Verantwortung für Heimtiertransporte liegt bei Transporteuren und Versendern

Unter dem Motto "Von Kontinent zu Kontinent und von Ort zu Ort: Heimtiertransporte - immer schnell und tierschutzgerecht!?" stand das 20. Symposium vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF), das vom 7. bis 8. November in Kassel stattfand

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

Dressur-Europameisterschaft in Aachen: Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) verurteilt jede Form von Hyperflexion/Rollkur/LDR als tierschutzwidrig

Die diesjährige Europameisterschaft der Dressur in Aachen bot ihren Zuschauern viele sportliche Highlights - leider auch wieder Tiefpunkte im Umgang von Reitern mit ihren Pferden

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.(TVT)

TVT-Merkblätter zur tierschutzgerechten Haltung von Tieren

Tierzüchter müssen bei Abgabe schriftliche Informationen über die Haltung der Tiere mitgeben: TVT-Merkblätter geeignet und kostenlos im Internet

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz

Tierheimsymposium in Berlin

Am 9. November 2013 veranstaltet der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz von 10 bis 16.15 Uhr ein Tierheimsymposium.

TVT

ZZF-Symposium zur Terraristik

Der ZZF veranstaltet gemeinsam mit TVT-AK 8 und BbT am 16. und 17. November 2013 das 18. Fachsymposium für Tierärzte, Zoofachhändler, Hersteller von Heimtierbedarf und weitere Tierexperten

Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz

Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz fordert Verbot des Heißbrands

Diskussion um den Heißbrand beim Fohlen blockiert die Novellierung des Tierschutzgesetzes

Um die artgerechte Haltung von Heimtieren ging es beim ZZF-Symposium 2011
ZZF

Artgerechte Haltung von Kleinsäugern mit Beratung des Zoofachhandels möglich

Unter dem Motto "Artgerechte Haltung von Kleinsäugern - alles kein Problem!?" fand vom 29. bis 30. Oktober in Künzell bei Fulda das 16. Symposium des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) statt

Am vergangenen ZZF-Symposium nahmen über 70 Tierärzte und Zoofachleute teil
WZF

ZZF-Symposium zur Kleinsäugerhaltung

ZZF, TVT-AK 8 und BbT veranstalten am 29. und 30. Oktober 2011 das 16. Fachsymposium für Tierärzte, Zoofachhändler und Unternehmen der Heimtierindustrie

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.

Dioxinbelastung kein Argument für Töten von Tieren

Der Vorsitzende der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT), Thomas Blaha, hält das Keulen von Tieren, die dioxinbelastetes Futter gefressen haben, für unnötig

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

16. Internationale Fachtagung Tierschutz

Vom 23. bis 25. Februar 2011 veranstaltet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen in Nürtingen die 16. Internationale Fachtagung Tierschutz

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…