VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Projektmanager Ezra Saitoti bei der Impfung eines kenianischen Hundes
Leopold Deger/Tierärzte ohne Grenzen
Deutschland

Im Mai heißt es wieder Impfen für Afrika!

Am 5. Mai 2015 ist es wieder so weit: Tierärzte ohne Grenzen e.V. ruft zum elften Mal alle Tierhalter und praktizierenden Tierärzte in Deutschland zu Impfen für Afrika! auf. Als Schirmherr fungiert der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, Herr Christian Schmidt.

. . .

Der Aktionstag soll eine Brücke schlagen zwischen der Impfung hiesiger Haustiere und der

Entwicklungsarbeit in Afrika. Teilnehmende Tierärzte spenden die Hälfte ihrer Impfeinnahmen an diesem Tag an Tierärzte ohne Grenzen e.V. - vor allem für ein Projekt zur Tollwutbekämpfung in Kenia.

Impfen für Afrika! hat in den letzten Jahren immer größeren Zuspruch von Tierärzten erfahren. Im letzten Jahr sind rund 210.000 Euro zusammengekommen. "Auch nach über zehn Jahren sind wir jedes Mal wieder überwältigt, wie groß die Spendenbereitschaft der praktizierenden Tierärzte ist", stellt Judith Freund, Referentin für Fundraising von Tierärzte ohne Grenzen e.V., erfreut fest.

Neben den einmaligen Teilnehmern, die sich auch jetzt noch registrieren lassen können, zählen inzwischen 1.040 Tierarztpraxen zu den dauerhaften Unterstützern. "Das spricht für ein hohes Vertrauen in unsere Arbeit und die anhaltende Attraktivität des Aktionstages", meint auch Friederike Schulze Hülshorst, als Geschäftsführerin zuständig für die Aktivitäten des Vereins in Deutschland.

2015 steht - wie im Vorjahr - die Impfung von kenianischen Haus- und Hütehunden gegen Tollwut im Fokus. Tierärzte ohne Grenzen e.V. trägt durch das Projekt in der Masai Mara zur Gesundheit von Tier und Mensch bei. Vor Projektbeginn war Tollwut ein großes Problem in der Region: durch Bisse tollwütiger Hunde kam es zu vielen Todesfällen beim Menschen.

Kinder sind häufig die Opfer. Sie werden beim Spielen von einem infizierten Tier verletzt und sind sich der Gefahr einer Infektion meist nicht bewusst. Ein tödlicher Verlauf kann nach dem Biss jedoch nur verhindert werden, wenn die medizinische Behandlung unmittelbar erfolgt.

Seit Projektstart wurden bis Ende 2014 bereits mehr als 49.000 Impfungen an Hunden durchgeführt. Dadurch haben bislang bereits etwa 50 Prozent der Hunde in der kenianischen Masai Mara einen Tollwutschutz vorzuweisen. Um die tödliche Krankheit wirksam zu bekämpfen, werden 70 Prozent angestrebt.

Dazu muss der Impfschutz auch in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden. Da die kenianische Regierung die nachhaltige Wirkung der Impfaktion von Hütehunden erkannt hat, hat sie Tierärzte ohne Grenzen e.V. gebeten, das Projekt auszuweiten. Erklärtes Ziel: Kenia bis 2030 von Tollwut zu befreien.

Der Aktionstag am 5. Mai spielt dafür eine wichtige Rolle. "Haustierbesitzer, die an diesem Tag ihren Liebling impfen lassen, tun zweifach Gutes: sie schützen ihr Tier vor schweren Krankheiten und tragen gleichzeitig zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in Kenia bei.

Seien Sie also dabei!" appelliert Dr. Gerfried Zeller, Geschäftsführer von MERIAL in Deutschland. Das Unternehmen, das adjuvansfreie Katzenimpfstoffe und eine breite Palette an Hundeimpfstoffen herstellt, ist in diesem Jahr Hauptsponsor des Aktionstages.

Weitere Informationen sowie eine Liste mit den teilnehmenden Tierarztpraxen finden Sie unter www.impfenfuerafrika.de .

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…