Hungertragödie in Ostafrika
Tierärzte ohne Grenzen leistet langfristige Hilfe in den betroffenen Gebieten
Über zwölf Millionen Menschen leiden aufgrund der Jahrhundertdürre am Horn von Afrika Hunger. Worte wie "die schlimmste humanitäre Katastrophe der Welt" und "eine Tragödie unermesslichen Ausmaßes" fallen bei den Bildern, die diese Krise hervorruft.
Rasche Hilfe ist jetzt essentiell. Daher ruft Tierärzte ohne Grenzen in diesen Tagen verstärkt zum Spenden auf. Denn nur gemeinsam ist es möglich, diese unmenschliche Tragödie zu bekämpfen und Schlimmeres zu verhindern.
Tierärzte ohne Grenzen e.V. leistet seit 1998 in Ostafrika Entwicklungszusammenarbeit. Unter dem Motto "Wenn Tiere Leben bedeuten" engagiert sich der Verein dort für Menschen, die von der Nutztierhaltung leben. Dürreprävention ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit.
Als Soforthilfemaßnahmen unterstützen wir derzeit mit der Verteilung von Lebensmitteln und Wasser. Wir führen dabei sogenannte "Destocking" Aktivitäten durch: Wir leisten Überzeugungsarbeit, damit die von der Dürre betroffenen Menschen sich bereit erklären, schwache Tiere, vor allem Ziegen und Schafe zu schlachten und zur Eiweißversorgung ihrer Familien zu nutzen, während wenige ausgesuchte gesunde Tiere größere Chancen haben, die wenigen verbliebenen Weide- und Wasserplätze zu nutzen und die Dürre so zu überleben.
Langfristig werden gemeinsam mit den Dorfgemeinden Notfallpläne für Dürren erarbeitet, Wasserstellen entsandet, Brunnen gebaut, "Cash for Work" Maßnahmen und Schulungen zur Lebensmittelhygiene durchgeführt, Kleinkreditmaßnahmen umgesetzt sowie Menschen zu Tiergesundheitshelfern ausgebildet, die eine Basistiergesundheitsversorgung sicherstellen.
Tierärzte ohne Grenzen e.V. trägt seit 2005 das dzi-Spendensiegel und ist auf der Liste "Hilfe für Ostafrika" des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI)aufgeführt.
Spendenkonto: 043 43 43 300
BLZ: 251 900 01
Hannoversche Volksbank
Stichwort: Dürre Ostafrika
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
