VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
1. Vorstand der Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e. V. (IGFP)
Susan Pickers
Deutschland

Pferdezahnärzte: Zehn Jahre flüstern und raspeln

Internationale Gesellschaft der Pferdezahnspezialisten feiert Jubiläum

. . .

Anfangs galten sie als Exoten, heute werden sie in den Ställen gern gesehen: Pferdezahnärzte sind auf dem Vormarsch. Ein Verdienst, das sich die IGFP zuschreiben kann, ein Zusammenschluss von Tierärzten und Nicht-Veterinären, die sich auf Zahnheilkunde beim Pferd spezialisiert haben.

Vor zehn Jahren wurde die Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e. V. (IGFP) ins Leben gerufen. Mittlerweile zählt sie etwa 250 Mitglieder und genießt weltweit einen sehr guten Ruf.

„Die Gründung war das Genialste, das wir für unsere Patienten tun konnten“, bilanziert der Tierarzt und Erste Vorsitzende Souel Maleh (45) aus Mühltal in Hessen.

Mit einem Ball im Rahmen der Jahresversammlung im März in Niedernhausen wird der runde Geburtstag groß gefeiert. Viele Gäste werden erwartet – aus ganz Europa, den USA, Südafrika, und erstmals auch aus Pakistan und Brasilien.

Louis Pequin
Louis Pequin
Susan Pickers

In einem Lokal in Gelsenkirchen fing im Dezember 2001 alles an. Dort wurde beschlossen, was zwölf Freunde lange diskutiert hatten: Die Gründung eines Vereins, der sich die Verbesserung der Zahnbehandlung beim Pferd zum Ziel gesetzt hatte.

„Seele“ der Gruppe war der Kanadier Louis Pequin , ein begnadeter „Horse-Dentist“ und „Pferdeflüsterer“, dem es ein persönliches Anliegen war, sein Wissen und seine Erfahrungen an all jene weiterzugeben, denen das Wohlbefinden der Pferde genauso wichtig ist wie ihm.

Erster Vorsitzender in der Geschichte der IGFP war ein Humanmediziner – Dr. med. dent. Christian Jansen. Ihm folgten die Tierärzte Martin Grell (Berlin), Dr. Carsten Vogt (Bremen) und Dr. Frank Schellenberger (Freiburg).

Souel Maleh
Souel Maleh
Susan Pickers

Und wenn Louis Pequin vor zehn Jahren die Seele des Unternehmens war, dann war und ist Marion Eltze das Herz der IGFP. Vom ersten Tag an dabei, hat die Pohlheimerin die Geschicke des Vereins als Vorstandsmitglied maßgeblich mit gelenkt.

„Ihrem enormen Einsatz und Weitblick haben wir zu verdanken, dass die Gesellschaft jetzt da steht, wo sie ist“, unterstreicht Souel Maleh. Der Weg des noch jungen Vereins führte zwar rasant aufwärts, aber die erreichte Anerkennung musste er sich auch hart erkämpfen.

Der Einsatz hat sich gelohnt. Die pferdeflüsternden Zahnraspler stehen mittlerweile für Kompetenz und Seriosität. Auf Messen erklären sie den Besuchern den Pferdeschädel anhand einer spektakulären „Begehbaren Maulhöhle“.

Martin Grell
Martin Grell
Susan Pickers

Es sind Mitglieder der IGFP, die Fachbücher und Artikel rund um die Pferdezahnheilkunde verfassen und Kollegen und Reiter über Parodontose, Karies, Hyperzementose, Haken und Schärfen an Pferdezähnen aufklären und Behandlungsmethoden darstellen. Und sie wirken in die Universitäten hinein – z. B. mit Forschungsprojekten an den veterinärmedizinischen Hochschulen Wien (Dr. Hubert Simhofer) und Hannover (Dr. Carsten Staszyk).

Für die Zukunft des Vereins wünscht sich der Erste Vorsitzende Maleh, dass der Beruf des Pferde-Dentalpraktikers – selbst diese Bezeichnung ist eine Wortschöpfung der Männer und Frauen der ersten Stunde – etabliert und legalisiert wird wie z. B. Hufschmied.

Atlas der Zahnheilkunde beim Pferd
Im Maul ist was los: Erster Bildband über Zahnheilkunde beim Pferd

Zahnprobleme erkennen und richtig behandeln, darum geht es in dem neuen Bildband "Atlas der Zahnheilkunde beim Pferd"

weiterlesen

Den Zusammenschluss von Tierärzten und Nicht-Tierärzten nach dem Vorbild der renommierten amerikanischen Academy of Equine Dentistry hält er in Deutschland für einzigartig. Maleh hofft, dass Pferdezähne bald flächendeckend nach dem Qualitäts-Standard der IGFP behandelt werden.

Mehr Informationen über die Vereinigung der Pferdezahnärzte und den Kongress 2011 unter www.igfp.eu

Susan Pickers

Bildergalerie mit 4 Bildern

1. Vorstand der Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e. V. (IGFP)
Susan Pickers
1. Vorstand der Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e. V. (IGFP)
Louis Pequin
Susan Pickers
Louis Pequin
Souel Maleh
Susan Pickers
Souel Maleh
Martin Grell
Susan Pickers
Martin Grell
. . .

Weitere Meldungen

IGFP
17. IGFP Kongress 2019
IGFP
14. IGFP Kongress 2016
IGFP
13. IGFP Kongress 2015
Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne
12. IGFP Kongress 2014

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Fachliteratur

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…