ESCCAP Deutschland
European Scientific Counsel Companion Animal Parasites
www.esccap.de
Mit den ESCCAP-Karten bietet ESCCAP online ab sofort einen neuen Service an.
Diese Karten geben Hinweise zum Vorkommen von Parasiten
Weiterlesen
Ende 2022 ist die englischsprachige ESCCAP-Empfehlung Nr. 4: Parasitological Diagnosis in Cats, Dogs and Equines erschienen
Weiterlesen
ESCCAP-Expertenrat von Professor Dr. Anja Joachim von der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Weiterlesen
ESCCAP-Service Studienzusammenfassung: Strongyliden sind häufige Parasiten des Pferdes, die zu weitreichenden Organschäden bis hin zu Todesfällen führen können
Weiterlesen
Dass der Befall mit gastrointestinalen Parasiten wie Strongyliden, Askariden und Bandwürmern bei Pferden Koliken verursachen kann, ist im veterinärmedizinischen Feld bekannt
Weiterlesen
Die Thelaziose wird durch parasitische Rundwürmer verursacht, welche unter anderem die Augenhöhlen sowie den Tränen-Nasen-Kanal verschiedener Säugetierarten (inkl. dem Menschen) besiedeln
Weiterlesen
Giardia duodenalis ist ein häufig auftretender einzelliger Parasit, der sowohl Menschen als auch Tiere infiziert.
Weiterlesen
Zecken gelten als potentielle Überträger verschiedener Krankheitserreger. Darunter beispielsweise die Erreger der Babesiose eine für Hunde lebensbedrohliche Infektionskrankheit
Weiterlesen
Der Trend, Hunde und Katzen mit rohen, fleischbasierten Futtermitteln zu ernähren, beruht auf der Absicht, den Tieren eine natürliche Nahrung anzubieten
Weiterlesen
Die Empfehlung zur Bekämpfung von Ektoparasiten bei Hunden und Katzen wurde inhaltlich von führenden ExpertInnen der Veterinärparasitologie überarbeitet
Weiterlesen
ESCCAP-Expertenrat von Professor von Samson-Himmelstjerna
Weiterlesen
Der neue Modul-Leitfaden zum Thema Ektoparasiten bei Hunden und Katzen erstellt von ESCCAP, DEM Expertenverband zum Thema Parasiten bei Hund, Katze, Pferd ist ab sofort in deutscher Sprache kostenfrei erhältlich
Weiterlesen
Sommerzeit ist Zeckenzeit und damit steigt das Risiko, dass sich Hunde über den Stich der Braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) mit dem Erreger der caninen monozytären Ehrlichiose (CME) infizieren
Weiterlesen
Gegen Zecken- und Flohbefall bei Katze und Hund erhalten Tierbesitzer von Ihrem Tierarzt oder im Fachmarkt zumeist wirksame Parasitenmittel, die die Schädlinge abtöten
Weiterlesen
ESCCAP Deutschland e.V. unterstützt als Vereinigung deutscher veterinärparasitologischer Experten den veterinärmedizinischen Fachkongress Deutsche Vet im Juni 2019 als neuer Verbandspartner
Weiterlesen
Im Juli 2017 veröffentlichte der europäische Verband von Veterinärparasitologen ESCCAP die erste Empfehlung für die Bekämpfung von Erkrankungen der wichtigsten Parasiten und Pilzinfektionen bei Kleintieren in Europa
Weiterlesen
Seit dem 13. Juni 2018 steht Tierärzten das ESCCAP-Webinar zum Thema Entwurmung beim Pferd auf vet-webinar.com kostenlos zur Verfügung
Weiterlesen
Ein neuer Praxis-Service von ESCCAP zeigt die grundlegenden Hygienemaßnahmen zum Parasiten-Schutz von Hund und Katze auf einen Blick
Weiterlesen
In einem öffentlichen Symposium zum Thema Vektor-übertragene Krankheitserreger von Mensch und Tier", berichteten namhafte Referenten von neuen Forschungsergebnissen wichtiger Zoonose-Erreger
Weiterlesen
In Europa können Hunde und Katzen von einer Vielzahl verschiedener Würmer, wie Nematoden (Rundwürmer), Zestoden (Bandwürmer) und Trematoden (Saugwürmer), befallen sein
Weiterlesen
Die Krankheit Toxoplasmose wird durch den einzelligen Parasiten Toxoplasma gondii verursacht. Bei den meisten Menschen verläuft eine Infektion mit diesem Krankheitserreger symptomlos
Weiterlesen
The Federation of Companion Animal Veterinary Associations (FECAVA) and the European scientific counsel for companion animal parasites (ESCCAP) have decided to join forces in the fight against vector-borne diseases in dogs and cats
Weiterlesen
ESCCAP informiert zur Bedeutung der Vermeidung von Zeckenbefall und von durch Zecken übertragenen Krankheiten angesichts möglicher unerwünschter Arzneimittelwirkungen von Antiparasitika bei Hunden und Katzen
Weiterlesen
Giardia intestinalis kommt bei einer Vielzahl von Wirbeltieren vor und ist bei Jungtieren unter einem Jahr der häufigste Erreger von Endoparasitosen
Weiterlesen
ESCCAP-Service steht österreichischen Tierärzten und Tierhaltern zur Verfügung
Weiterlesen
Untersuchungen zu Hautwürmern deuten auf potenzielles Verbreitungsrisiko in Brandenburg hin
Weiterlesen
Die neue ESCCAP Checkliste für Hunde aus dem Ausland ist jetzt online. Aktualisiert und mit den wichtigsten Erkrankungen bei Hunden aus dem Ausland
Weiterlesen
Die ESCCAP VBD 2016 findet vom 19. bis 20. Oktober im Rahmen der SEVC, der Southern European Veterinarian Conference, in Granada, Spanien statt
Weiterlesen
Immer wieder werden Tierärzte/-innen mit den Sorgen schwangerer Katzenhalterinnen konfrontiert, die Angst vor einer Infektion mit Toxoplasma gondii haben
Weiterlesen
Über eine Million Tierhalter-Flyer zur Bekämpfung von Würmern und Ektoparasiten wurden bisher von deutschen Tierarztpraxen bei der parasitologischen Expertenorganisation ESCCAP angefordert
Weiterlesen
Im Januar 2015 bietet ESCCAP zum ersten Mal eine Fortbildung für deutsche Tierärzte/-innen und Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) an. Die 2-stündigen Veranstaltungen finden in Berlin statt und werden mit jeweils 2 Fortbildungsstunden anerkannt
Weiterlesen
Ab sofort steht Tierärzten/-innen kostenlos eine komplett überarbeitete Neuauflage der Empfehlung Bekämpfung von Helminthen bei Hunden und Katzen des ESCCAP zur Verfügung
Weiterlesen
Viele Hunde- und Katzenhalter ernähren ihre Vierbeiner auf Basis von rohem Fleisch. Welche Risiken dabei aus Sicht eines Parasitologen bestehen und wie man diesen vorbeugen kann erklärt Prof. Dr. Georg von Samson‐Himmelstjerna
Weiterlesen
Viele Kunden kommen jetzt in die Tierarztpraxis und möchten wissen, was sie tun müssen, um ihren Hund auf Urlaubsreisen vor Parasiten und vor durch Parasiten übertragene Erkrankungen (VBDs) zu schützen
Weiterlesen
Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna, Direktor des Institutes für Parasitologie der tierärztlichen Fakultät der FU Berlin, hat den Vorsitz von ESCCAP in Deutschland übernommen und tritt damit die Nachfolge des verstorbenen Prof. Dr. Thomas Schnieder, Leiter des Institutes für Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover, an
Weiterlesen