VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
DVG-Vet-Congress 2024
Deutschland

DVG-Vet-Congress 2024 in Berlin

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2024 findet im Estrel Congress Center in Berlin mit dem DVG-Vet-Congress einer der größten Kongresse der Veterinärmedizin im deutschsprachigen Raum statt.

. . .

Auf 17 parallel laufenden Veranstaltungen und in zahlreichen Seminaren informieren sich Tierärztinnen und Tierärzte über neueste Erkenntnisse, aktuelle Entwicklungen und Therapien zu verschiedenen Bereichen der Kleintier-, Pferde- und Nutztiermedizin. Veranstalter ist die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft mit Sitz in Gießen.

Festredner in der Eröffnungsveranstaltung, die am 31. Oktober um 18:00 Uhr stattfindet, ist Prof. Dr. Tim Landgraf, Professor für Künstliche und Kollektive Intelligenz an der Freien Universität Berlin. 

Prof. Landgraf arbeitet an der Schnittstelle zwischen Biologie und Informatik, um die kollektive Intelligenz von Modellorganismen (Bienen und Fische) zu untersuchen. Sein Festvortrag mit dem hochaktuellen Thema „Zwischen Mensch und Tier: KI als Brücke zum Verständnis“ verspricht besonders spannend zu werden.

Unter dem Dach des DVG-Vet-Congresses führt die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) ihren 70. Jahreskongress durch. 

Die Jubiläumsveranstaltung steht ganz im Zeichen des Leitmottos der DGK-DVG „Wissenschaft für die Praxis“.

So ist das Ziel, neue Erkenntnisse zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie und damit zum Wohle der Patienten – und ihrer Halterinnen und Halter – möglichst schnell in die tägliche Praxis umzusetzen.

Mit dem Schwerpunktthema „Tiergesundheit in der Rinderhaltung – treten wir auf der Stelle?“ befasst sich die Tagung zur Rindermedizin. Mit Expertinnen und Experten aus der Rindermedizin, Tierzucht, Reproduktionsmedizin und Tierernährung greift die Tagung das Thema interdisziplinär auf.

Auf dem internationalen Kongress der Fachgruppe Pferdekrankheiten befassen sich Referierende aus dem Inland sowie Großbritannien und der Schweiz mit den Themenblöcken Orthopädie und GOT sowie Urogenitaltrakt.

In Poster Flash Talks werden aktuelle Studienergebnisse kompakt vermittelt. Eine weitere Tagung thematisiert die Augenheilkunde in der Pferdemedizin – ein immer wichtiger werdendes Fachgebiet. Denn die durch den Klimawandel zunehmende Intensität der ultravioletten Strahlung induziert eine Vielzahl von Augenkrankheiten.

Weitere Tagungen finden zu Schweinekrankheiten und zum kleinsten Nutztier, der Biene, zur Tierzahnheilkunde, Chirurgie, Anästhesie & Schmerztherapie, Antibiotikaresistenz, Versuchstierkunde sowie zu Naturheilverfahren und Regulationsmedizin statt. Zudem können die Teilnehmenden zwischen 21 Seminaren wählen. Ergänzt wird das Programm durch Veranstaltungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Erstmals erstreckt sich die Industrieausstellung über zwei Hallen. Auf 1700 Quadratmetern präsentieren die Ausstellenden am Freitag und Samstag (1. und 2. November) neue Produkte, Dienstleistungen und innovatives Equipment für die tierärztliche Praxis. 

Am Samstag sorgt die Brass-Band „Die Tiere“ von 10:00 bis 11:30 Uhr mit groovender und swingender Musik und viel ansteckender Energie für Stimmung in der Industrieausstellung.

Die DVG ist die wissenschaftliche Gesellschaft der Veterinärmedizin und eine der größten tiermedizinischen Dachorganisationen in Deutschland. 

Ihr gehören über 6000 Mitglieder an, die in 41 Fachgruppen organisiert sind und sich mit allen Gebieten der Tiermedizin befassen. Die DVG fördert insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs, u. a. durch die Vergabe von Preisen.

Ausführliches Programm und weitere Informationen: www.dvg-vet-congress.de

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...