
DVG-Vet-Congress 2016 – Kleintiere, Pferde und mehr
Unter dem Dach des DVG-Vet-Congresses vom 27. bis 30. Oktober 2016 in Berlin führt die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) ihren 62. Jahreskongress zum Schwerpunktthema „Geriatrie im Focus – Die Krankheiten der alten Tiere“ mit Vortragsprogramm und Seminaren durch.
Parallel finden der 2. Int. Kongress zur Pferdemedizin sowie die Tagungen weiterer DVG-Fachgruppen statt.
Neben dem Kleintier- sowie dem Pferdekongress sind am DVG-Vet-Congress auch die Fachgruppen „Veterinärmedizinische Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (VAINS)“ und „Bienen“ beteiligt.
Auf der VAINS-Tagung werden Vorträge zu den Tierarten Hund, Katze, Breitmaulnashorn, Kalb und Pferd gehalten. Und bei den Bienen ist neben aktuellen Vorträgen aus dem Bereich der Bienenkrankheiten der Honig ein Schwerpunktthema.
Auch die Fachgruppen „Chirurgie“, Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde, sowie „Verhaltensmedizin und Bissprävention“ führen ihre Tagungen im Rahmen des DVG-Vet-Congresses durch.
Beim 2. Internationalen Kongress zur Pferdemedizin (GEVA-GVMS) wird in „State of the Art“-Vorträgen zu den Themenkomplexen „Fetlock”, „Update on diagnosis and management of neck problems”, „Emerging diseases” und „Acute abdomen” der Stand des Wissens auch im Hinblick auf dessen praktische Anwendbarkeit dargestellt.
Und weil sich manchmal die Dinge anders als erwartet entwickeln, wird an einem Nachmittag die Session „How to manage complications” durchgeführt.
Das vielfältige Programm des DVG-Vet-Congresses – dem Kongress von Tierärzten für Tierärzte – bietet jede Menge Möglichkeiten, sich über aktuelle Forschungsergebnisse und deren Nutzen für die Praxis zu informieren. Kommen Sie nach Berlin, es lohnt sich bestimmt!
Programm, Preise, Online-Anmeldung:
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
