Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. DGHT
Die AG Amphibien- und Reptilienkrankheiten ist ein Zusammenschluß der tierärztlichen Mitglieder der DGHT.
AG Amphibien- und Reptilienkrankheiten
Die DGHT fördert die Erforschung der Amphibien und Reptilien und setzt sich für deren Schutz in der Natur ein. Zudem versteht sich die DGHT als Interessensvertretung für Halter von Amphibien und Reptilen und engagiert sich beim Thema "artgerechte Tierhaltung".
Besonders kennzeichnend für den Charakter der DGHT ist die Vereinigung der genannten Fachkreise in einer großen Gesellschaft. Durch intensive Kommunikation und internen Austausch profitieren z.B. Terrarianer von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, oder Wissenschaftler von einzigartigen Terrarienbeobachtungen, welche in der freien Natur garnicht möglich wären.
DGHT Jahrestagung 2021
Gemeinsame Jahrestagung der DGHT und der AG Schildkröten vom 6. bis 10. Oktober 2021 in Bad Wildungen .
Sonderausgabe der Salamandra zur Salamanderpest erschienen
Die DHGT stellt die Sonderausgabe der internationalen Fachzeitschrift für Herpetologie gratis als Download zur Verfügung!
Online-Atlas der Amphibien und Reptilien Deutschlands aktualisiert
In welchen Regionen Deutschlands leben noch Laubfrosch oder Kreuzotter? Wo kamen die Arten früher vor und wo sind sie aktuell noch anzutreffen?
DGHT fordert europäische Tierhalter-Sachkunde und klare Regeln für den Exoten-Import
Im Austausch mit den politischen Parteien spricht sich die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) e. V. für die Einführung eines europaweit einheitlichen Systems zum Nachweis der Sachkunde aus
Die Blindschleiche ist Reptil des Jahres 2017
Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) hat gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen die Blindschleiche zum Reptil des Jahres 2017 ernannt
52. Jahrestagung für Herpetologie und Terrarienkunde in Oldenburg
Die Regionalgruppe Oldenburg-Friesland der DGHT und das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg haben in diesem Jahr eine internationale Fachtagung für Reptilien- und Amphibienspezialisten in die drittgrößte Metropole Niedersachsens geholt. Am Donnerstag, 29. Oktober 2016, beginnt die Veranstaltung
DGHT fordert klare Verhältnisse für Amphibien- und Reptilienhalter
Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg lässt Fragen offen
DGHT forsert wirksame Strategien gegen den Salamanderpilz statt Schnellschüsse
Vor wenigen Jahren wurde eine neue Amphibienkrankheit entdeckt, der Salamanderpilz Batrachochytrium salamandrivorans. Diese Krankheit befällt Schwanzlurche, darunter populäre Arten wie den Feuersalamander
DGHT kritisiert Verbot von Kaufbörsen für Wildtiere in Österreich
Seit dem 1.4.2016 ist in Österreich ein Verbot von Kaufbörsen für Wildtiere in Kraft getreten. Weiterhin erlaubt sind nur noch so genannte Tauschbörsen, bei denen Tiere unentgeltlich abgegeben werden
DGHT spendet für das Umweltbildungsprojekt Bad Hersfeld
Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) e.V. hat im Jahr 2015 zusammen mit der Fa. Keweloh Animal Health GmbH und Co. KG den "DGHT-Herpetal-Fonds für Terraristik" gegründet
Fund von zwei toten Riesenschlangen im hessischen Wetzlar
Am Neujahrstag fand ein Spaziergänger zwei Riesenschlangen, die leblos in der Lahn bei Wetzlar trieben. Die beiden drei und fünf Meter langen Tiere beschäftigen nun die Behörden, die sich fragen wie die Tiere dorthin gelangten
DGHT begrüßt Beschlagnahmung illegal importierter Chamäleons in Hamm
Zusammenarbeit zwischen Behörden und Privathaltern stärkt seriöse Terraristik
Der Feuersalamander ist Lurch des Jahres 2016
Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) hat den Feuersalamander zum Lurch des Jahres 2016 ernannt
Erster Online-Atlas der Amphibien und Reptilien für Deutschland
Rund 600.000 Einzeldatensätze für 33 heimische sowie 14 eingeschleppte Amphibien- und Reptilienarten, die einen bundesweiten Überblick über deren Verbreitung vermitteln
51. Jahrestagung für Herpetologie und Terrarienkunde
Die DGHT-Jahrestagung findet vom 16. bis 20. September 2015 in Lyss bei Bern in der Schweiz statt
DGHT-Stellungnahme zur Morphenzucht
Die Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienkrankheiten (DGHT e.V.) hat eine Stellungnahme zur Morphenzucht erarbeitet
DGHT gründet einen Fonds für Schulterraristik
Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) e.V. hat zum Jahresbeginn ihr Angebot an Fördermaßnahmen um einen neuen Fonds erweitert. Der Annahmeschluss für Anträge ist der 31. Mai 2015
Walter-Sachsse-Projekt der AG Amphibien- und Reptilienkrankheiten (AG ARK) der DGHT
Angeregt durch den Vortrag von Prof. Sachsse zur tiermedizinischen Betreuung von Artenschutzprojekten wird die AG ARK ein eigenständiges Projekt zu diesem Thema starten
Die Europäische Sumpfschildkröte ist Reptil des Jahres 2015
Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) hat die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) zum Reptil des Jahres 2015 ernannt
DGHT Stellungnahme zum NRW-Gefahrtiergesetz
DGHT versendet Stellungnahme an das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Novellierung des Naturschutzgesetzes in Rheinland-Pfalz mit neuen Regelungen für Wildtierhalter
Der Schutz der Natur- und Tierrechte sowie die öffentliche Sicherheit liegen allgemein in der Verantwortung der einzelnen Bundesländer. In den letzten Jahren wird hier zunehmend die Haltung von Wildtieren (zumeist unter dem Schlagwort "Exoten") immer stärker reguliert und eingeschränkt
Jahrestagung 2014 der DGHT Landesgruppe Schweiz
Am 29. März 2014 lädt die DGHT Landesgruppe Schweiz ins Hotel & Kongresszentrum Kreuz in Belp ein
41. Tagung der DGHT-AG ARK
Die AG ARK Frühjahrstagung 2014 wird vom 16. bis 18.5.2014 in Düsseldorf stattfinden. Als Gastredner wird eine Ikone der Reptilienmedizin, der Autor des Standardwerkes "Reptile Medicine and Surgery" und vielfach ausgezeichneter Redner Douglas Mader erwartet.
Die Gelbbauchunke ist der Lurch des Jahres 2014
Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) hat die Gelbbauchunke zum Lurch des Jahres 2014 ernannt
ZZF-Symposium zur Terraristik
Der ZZF veranstaltet gemeinsam mit TVT-AK 8 und BbT am 16. und 17. November 2013 das 18. Fachsymposium für Tierärzte, Zoofachhändler, Hersteller von Heimtierbedarf und weitere Tierexperten
40. Tagung der DGHT-AG ARK
Die AG ARK Herbsttagung 2013 wird vom 22. bis 24.11.2013 in Gera mit dem Schwerpunktthema Labordiagnostik stattfinden.
39. Tagung der DGHT-AG ARK
Die Frühjahrstagung 2013 der AG ARK (39. Tagung) ist zugleich die Jubiläumstagung zum 20jährigen Bestehen der AG ARK und findet vom 13. bis 14. April 2013 in der Elbmetropole Hamburg statt
Informationsblatt Salmonellen-Infektion durch Reptilienhaltung
Die DGHT stellt Tierarztpraxen einen Flyer zur Verfügung, der sachlich über die Gefahren einer Salmonelleninfektion durch Reptilienhaltung informiert
Großzügige Spende: 5.000 Euro für die Amphibien- und Reptilienmedizin
Der "Ingo-und-Waltraud-Pauler-Fonds" hat von seinen Namensgebern eine sehr großzügige Spende für anstehende wichtige Arbeiten zur Weiterentwicklung der Amphibien- und Reptilienmedizin erhalten
Reptil des Jahres 2013: die Schlingnatter
Sie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz weit verbreitet und doch den meisten Menschen hierzulande unbekannt. Und sie gehört - wie alle europäischen Reptilienarten - zu den gefährdeten und streng geschützten Arten: die heimische Schlingnatter
Türkiszwerggeckos durch den Tierhandel stark bedroht
Die kräftige Färbung der Türkiszwerggeckos könnte ihr Verhängnis werden. Aufgrund ihrer faszinierenden Schönheit besteht ein reger Handel für die Heimtierhaltung
Zeitschrift Salamandra kostenfrei als PDF-Download
Die herpetologische Fachzeitschrift "Salamandra", vierteljährlich von der DGHT herausgegeben, bietet wahrscheinlich bis Jahresende 2012 Open Access auf alle Ausgaben zurück bis 2003
38. Tagung der DGHT-AG ARK
Die Herbsttagung 2012 der DGHT-AG ARK wird am 8.und 9. Dezember 2012in den Räumlichkeiten des Chemischen und Verterinäruntersuchungsamtes OWL stattfinden
37. Tagung der DGHT-AG ARK
Die Frühjahrstagung 2012 der DGHT-AG ARK zum Schwerpunktthema Chirurgie findet am 21. und 22. April 2012 im Novotel in Gera statt
Jahrestagung 2012 der DGHT Landesgruppe Schweiz
Am 10. März 2012 lädt die DGHT Landesgruppe Schweiz nach Basel ein
International Conference on Reptile and Amphibian Medicine 2012
The conference will take place in Cremona (Lombardia, northern Italy) from the 13th to the 15th of May 2012
Reptile and Amphibian Medicine: Call for papers
Call for papers for the 2012 International Conference on Reptile and Amphibian Medicine (Cremona, May 13th-15th 2012)
AG ARK Herbsttagung 2011
Die AG ARK Herbsttagung 2011 wird vom 1.bis 4. Dezember 2011 im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart, Wilhelma 13, 70376 Stuttgart stattfinden
Ingo und Waltraud Pauler Fonds - DGHT-Forschungsfonds
Die AG ARK hat einen neuen DGHT-Forschungsfonds ins Leben gerufen. Dieser wird Forschungsprojekte fördern, die die Amphibien- und Reptilienmedizin weiterführen
Jahrestagung 2011 der DGHT Landesgruppe Schweiz
Am 14. Mai 2011 lädt die DGHT Landesgruppe Schweiz zur Jahrestagung nach Winterthur ein
36. Arbeitstagung der AG ARK mit DVG-ZWE
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin (DVG) zusammen mit der Herbst-Tagung der DGHT -AG Amphibien- und Reptilienkrankheiten
35. Arbeitstagung der AG ARK in Bonn
Am 2. und 3.4.2011 trifft sich die Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienmedizin der DGHT zur Frühjahrstagung in Bonn
European Congress of Herpetology 2011
Die Societas Europea Herpetologica (SEH) und die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) richten gemeinsam den internationalen wissenschaftlichen Kongress aus, der zugleich DGHT Deutscher Herpetologentag ist
Deutscher Herpetologentag 2010
vom 1. bis 5. September 2010 lädt die DGHT nach Frankfurt am Main
1st International Conference on Reptile and Amphibian Medicine
Tagungsband zur Tagung der Reptilientierärzte vom 4.-7.3.2010 in München, die von der AG ARK und der ARAV veranstaltete wurde
Magazin
Neuerscheinungen
Teile diese Seite auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
