VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Deutschland

Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V.

Der Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. (BbT) ist die Berufsvertretung der beamteten und hauptberuflich angestellten Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst. Der Bundesverband wurde im Jahr 1953 gegründet. Mitglieder sind die Länder-vereinigungen in den 16 Bundesländern.

Der Verband vertritt Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst gegenüber Gesetzgeber, Behörden, Arbeitgebern, Verbänden und der Öffentlichkeit.

www.amtstieraerzte.de

. . .
Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. (BbT)

Rückgang der Schlachtzahlen durch fehlendes Untersuchungspersonal

Unter diesem Leitthema stand eine Fachtagung an der Universität Leipzig, die vom dortigen Institut für Lebensmittelhygiene, Professur Fleischhygiene und dem Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V. (BbT) am 14. März 2024 ausgerichtet wurde

Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT)

70 Jahre BbT

Bundesverband der beamteten Tierärzte richtet am 40. Internationalen Veterinärkongress am 24. und 25. April 2023 den Blick nach vorne

Bundesverband beamteter Tierärzte

Bundesverband beamteter Tierärzte schlägt wegen Personalmangel Alarm

Eklatanter Personalmangel gefährdet Tierwohl in Schlachtbetrieben und regionale Lebensmittelproduktion

Vorstand des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte e. V. wiedergewählt

Vorstand des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte e. V. wiedergewählt

Anlässlich der Sitzung des erweiterten Vorstandes des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte e. V. am 30. September 2018 in Bagnoles de l´Orne war die Wahl des Vorstandes für die nächste vierjährige Amtszeit ab 1. Januar 2019 durchzuführen

Bundesverband der beamteten Tierärzte

Veterinärrechtliche Eingriffsmöglichkeiten bei der Afrikanischen Schweinepest

Bundesverband der beamteten Tierärzte fordert eindeutiges Bekenntnis der Agrarministerkonferenz zu erweiterten veterinärrechtlichen Eingriffsmöglichkeiten

Bundesverbandes der beamteten Tierärzte (BbT)

Amtstierärztlicher Dienst auf verlorenem Posten?

Die Mandatsträger des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte (BbT) haben auf ihrer Frühjahrstagung erneut ein erhebliches Personaldefizit in allen Bereichen der öffentlichen Veterinärverwaltung festgestellt

Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V.

Illegaler Welpenhandel: Falsch verstandene Tierliebe treibt Amtstierärzte ins Dilemma

36. Internationaler Veterinärkongress am 24. und 25. April 2017 in Bad Staffelstein: auch Veterinäre immer öfter Zielscheibe von Gewaltattacken

ZZF

ZZF-Symposium zu Zierfisch-Krankheiten

Der ZZF veranstaltet gemeinsam mit TVT-AK 8 und BbT am 8. und 9. November 2014 das 19. Fachsymposium für Tierärzte, Zoofachhändler, Hersteller von Heimtierbedarf und weitere Tierexperten

BbT

33. Internationaler Veterinärkongress des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte (BbT)

Weit gespannt sind die Themen auf dem 33. Internationalen Veterinärkongress der Amtstierärzte am 28. bis 29. April 2014 in Bad Staffelstein

Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT)

60 Jahre Bundesverband der beamteten Tierärzte - 60 Jahre gesundheitlicher Verbraucherschutz

Der Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) fordert auf seinem Festakt zum 60-jährigen Bestehen des Verbandes die Schaffung einer zentralen, bundeseinheitlichen Antibiotika-Datenbank als wichtigen Baustein zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes bei landwirtschaftlichen Nutztieren

Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT)

32. Internationaler Veterinärkongress Bad Staffelstein 2013

Amtstierärzte fordern beim Kongress am 22. und 23. April 2013 in Bad Staffelstein Unterstützung für eine effektive Überwachung des Antibiotikaeinsatzes bei Nutztieren

v.l.n.r.: ZZF-Präsident Norbert Holthenrich, Tierarzt i.R. Dr. Jesko Rinner, Dr. Regine Rottmayer, Tierärztin bei Fressnapf, Biologe Ralf Sistermann, Amtstierärtzin Daniela Rickert, Dr. Hans Claßen, Zoologe bei Dehner GmbH und Co. KG,
ZZF/Kubenka

ZZF-Symposium 2012: Austausch über zeitgemäße Ziervogelhaltung

Unter dem Motto "Ziervogelhaltung - tierschutzgerecht, zeitgemäß, ganz einfach!?" fand vom 3. bis 4. November in Künzell bei Fulda das 17. Symposium des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) statt.

Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT)

Amtstierärzte fordern Antibiotika-Ampel

Der Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) sieht die verpflichtende Erfassung der Abgabe und Anwendung von Antibiotika in einer von den Veterinärbehörden auswertbaren zentralen Datenbank als zwingende Voraussetzung für eine effektive Überwachung

Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V.

31. Internationaler Veterinärkongress der Amtstierärzte in Bad Staffelstein

Weit gespannt sind die Themen auf dem 31. Internationalen Veterinärkongress der Amtstierärzte vom 23. bis 24.April 2012 in Bad Staffelstein

Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT)

Beamtete Tierärzte lehnen die einseitige Ausrichtung der Nutztierzucht auf Leistung ab

Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) fordert auf seinem 30. Internationalen Veterinärkongress die stärkere Berücksichtigung der Tiergesundheit in der Tierzucht

Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT)

Die Würde des Tieres in der Schweiz gesetzlich verankert

Im September 2008 trat in der Schweiz eine neue Tierschutzverordnung in Kraft. Beim 29. Internationalen Veterinärkongress Ende April in Bad Staffelstein referierte der Direktor des Bundesamtes für Veterinärwesen der Schweiz, Dr. Hans Wyss, über das umfangreiche Werk

Bundesverband der beamteten Tierärzte

29. Internationaler Veterinärkongress der Amtstierärzte in Bad Staffelstein

Weit gespannt sind die Themen auf dem 29. Internationalen Veterinärkongress der Amtstierärzte vom 25. bis 28. April 2010 in Bad Staffelstein

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…