VET-MAGAZIN logo
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Die Entwicklung der Deutschen Tierärzteschaft 2003–2023 (ges. = gesamt, w = weiblich, m = männlich)
BTK
Deutschland

Tierärztestatistik: Deutlicher Trend zum Angestelltenverhältnis

Die Bundestierärztekammer (BTK) hat die Tierärztestatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. In dieser werden jährlich anhand der Meldedaten der Landes-/Tierärztekammern Zahlen zur Deutschen Tierärzteschaft erhoben.

. . .

Die Anzahl der Tierärzt:innen ist auch 2023 im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht gestiegen – von 44.618 Tierärzt:innen gesamt 2022 auf 45.163 Tierärzt:innen gesamt 2023.

Die Anzahl der Angestellten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und hat 2023 (11.429) die Anzahl der Niedergelassenen (11.437) eingeholt.

Die Entwicklung der Deutschen Tierärzteschaft 2003–2023 nach Tätigkeitsbereichen (Angaben jeweils ges. = gesamt; öD = öffentlicher Dienst)
Die Entwicklung der Deutschen Tierärzteschaft 2003–2023 nach Tätigkeitsbereichen (Angaben jeweils ges. = gesamt; öD = öffentlicher Dienst)
BTK

„Angestellte Vollzeitkräfte mit 40 Wochenstunden können die bis zu doppelte Arbeitszeit eines Selbstständigen nur in Teilen abdecken“, sagt Ltd. VD Dr. Holger Vogel, Präsident der BTK.

Der gefühlte Tierärztemangel ist also weniger ein Problem der Anzahl an Tierärzt:innen, als vielmehr ein Mangel an Arbeitszeitstunden. Besonders auffällig ist auch die Abnahme der Anzahl niedergelassener Tierärzt:innen im Jahr 2023: Im Jahresvergleich 2022/2023 war deren Verlust mit 306 mehr als doppelt so hoch als 2021/2022 mit 146. Möglicherweise ist das auch auf den Verkauf von Praxen an sog. Ketten zurückzuführen.

Altersstruktur in den 17 Kammerbereichen 2023 (n = Gesamtzahl der in die Auswertung eingeschlossenen Tierärzt:innen bis 69 Jahre; a = Jahre)
Altersstruktur in den 17 Kammerbereichen 2023 (n = Gesamtzahl der in die Auswertung eingeschlossenen Tierärzt:innen bis 69 Jahre; a = Jahre)
BTK

In der jährlichen Statistik bisher unveröffentlicht ist die Aufschlüsselung der Altersstruktur der Tierärzt:innen nach Kammerzugehörigkeit.

Die Altersstrukturen ähneln sich in allen 17 Kammerbereichen. Bei genauerer Betrachtung der Altersstruktur nach Tätigkeiten fällt auf, dass bei den beamteten und im öffentlichen Dienst angestellten Tierärzt:innen durch den höheren Anteil der 30- bis 39-Jährigen 2023 im Vergleich zu den Vorjahren eine Tendenz zur Verjüngung zu erkennen ist.

Altersstruktur in den Tätigkeitsbereichen Praktiker:innen, beamtete bzw. im öffentlichen Dienst angestellte (Ang. öD) sowie in der Privatwirtschaft o. Industrie angestellte Tierärzt:innen gesamt (ges.) im Jahr 2023
Altersstruktur in den Tätigkeitsbereichen Praktiker:innen, beamtete bzw. im öffentlichen Dienst angestellte (Ang. öD) sowie in der Privatwirtschaft o. Industrie angestellte Tierärzt:innen gesamt (ges.) im Jahr 2023
BTK

Gleichzeitig ist der Anteil der 60- bis 69-jährigen ebenfalls gestiegen. Es rollt also eine Rentenwelle auf diesen Tätigkeitsbereich zu.

Bildergalerie mit 4 Bildern

Die Entwicklung der Deutschen Tierärzteschaft 2003–2023 (ges. = gesamt, w = weiblich, m = männlich)
BTK
Die Entwicklung der Deutschen Tierärzteschaft 2003–2023 (ges. = gesamt, w = weiblich, m = männlich)
Die Entwicklung der Deutschen Tierärzteschaft 2003–2023 nach Tätigkeitsbereichen (Angaben jeweils ges. = gesamt; öD = öffentlicher Dienst)
BTK
Die Entwicklung der Deutschen Tierärzteschaft 2003–2023 nach Tätigkeitsbereichen (Angaben jeweils ges. = gesamt; öD = öffentlicher Dienst)
Altersstruktur in den 17 Kammerbereichen 2023 (n = Gesamtzahl der in die Auswertung eingeschlossenen Tierärzt:innen bis 69 Jahre; a = Jahre)
BTK
Altersstruktur in den 17 Kammerbereichen 2023 (n = Gesamtzahl der in die Auswertung eingeschlossenen Tierärzt:innen bis 69 Jahre; a = Jahre)
Altersstruktur in den Tätigkeitsbereichen Praktiker:innen, beamtete bzw. im öffentlichen Dienst angestellte (Ang. öD) sowie in der Privatwirtschaft o. Industrie angestellte Tierärzt:innen gesamt (ges.) im Jahr 2023
BTK
Altersstruktur in den Tätigkeitsbereichen Praktiker:innen, beamtete bzw. im öffentlichen Dienst angestellte (Ang. öD) sowie in der Privatwirtschaft o. Industrie angestellte Tierärzt:innen gesamt (ges.) im Jahr 2023
. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…