Parlamentarischer Abend der Bundestierärztekammer: Begrüßung und Verabschiedung des neuen und alten Präsidiums

(14.11.2023) Die Bundestierärztekammer (BTK) hat am 9. November 2023 ihren Parlamentarischen Abend in den Räumen der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin veranstaltet und zur Begrüßung und Verabschiedung des neuen und alten Präsidiums genutzt.


Der neue BTK-Präsident, Ltd. VD Dr. Holger Vogel, bei seiner Begrüßungsrede

Die zahlreichen Gäste aus der Tierärzteschaft, Politik und aus Verbänden begrüßte der neue Präsident der BTK, Ltd. VD Dr. Holger Vogel. In seiner Rede wies er u. a. auf die wichtige Bedeutung der Meinungsvielfalt hin und warb um Wertschätzung des tierärztlichen Berufsstands. 

„An die Verantwortungsträger der Legislative richte ich den Wunsch nach Entbürokratisierung und vollziehbarer Gesetzgebung, das betrifft leider alle Arbeitsfelder der Tierärzteschaft“, betonte Dr. Vogel.

Aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sprach Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick zu den Gästen. Sie gratulierte Dr. Vogel auch im Namen des Bundesministers Cem Özdemir zur Ernennung und bedankte sich bei Dr. Uwe Tiedemann für die gute Zusammenarbeit. Sie hob hervor, wie wichtig der Dialog des BMEL und der Tierärzteschaft ist und kündigte für diese Legislatur an, wesentliche Fortschritte zu erreichen.

Das Ziel sei es, den Tierschutz in Deutschland zu stärken und die Lücken im Recht zu schließen. Dabei habe die Politik alle Tiere im Blick, u. a. sei ein Verbot der Anbindehaltung und ein Verbot der Schlachtung hochtragender Schafe und Ziegen geplant, der Heimtier-Onlinehandel solle geregelt und die landwirtschaftliche Tierhaltung verbessert werden.

Die gastgebende Schirmherrin Amira Mohamed Ali, hielt ein Grußwort, in dem sie wertschätzende Worte an den BTK-Ehrenpräsidenten Dr. Tiedemann richtete und v. a. seinen Einsatz für den Tierschutz hervorhob.

Auch sie betonte, wie wichtig und wertvoll die Zusammenarbeit mit der BTK für die Politik ist und hob einige Herausforderungen hervor, die es noch zu regeln gäbe, z. B. den EU-Tiertransport sowie Qualzucht und auch das Heimtierzuchtgesetz müsse endlich im Bundestag diskutiert werden.

Dr. Tiedemann hielt das Schlusswort und blickte auf seine 34 Jahre in der Berufspolitik zurück, davon 16 Jahre bei der BTK. Darin sei der Bürokratieabbau ein bleibendes Thema gewesen, das von jeder Regierung versprochen, aber bisher von keiner umgesetzt wurde. Mahnende Worte fand er zum Thema Aggression und verletzende Polemik v. a. im Social-Media-Bereich und appellierte an alle über den Begriff „Würde“ nachzudenken. Abschließend wünschte er dem neuen Präsidium „ein glückliches Händchen“.



Weitere Meldungen

Scharfe kritik der Bundestierärztekammer an der Petition 'GOT - so nicht!'

Scharfe Kritik der Bundestierärztekammer an der Petition "GOT - so nicht!"

„Es werden Falschaussagen verbreitet, die an Polemik nicht zu überbieten sind und die die Tierärzteschaft in ein schlechtes Licht rücken“, kritisiert der Präsident der BTK, Ltd. VD Dr. Holger Vogel.
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Eklatante Missstände bei Tiertransporten

Bundestierärztekammer BTK fordert die Bundesregierung wiederholt zum Handeln auf
Weiterlesen

Das neue BTK-Präsidium (v.l.n.r.): Dr. Bärsch, Dr. Rossi-Broy, Prof. Kramer, Dr. Vogel, Dr. Stampa, Dr. Bothmann und Dr. Moder; Bildquelle: MIKA-fotografie Berlin

Dr. Holger Vogel zum Präsidenten der Bundestierärztekammer (BTK) gewählt

Die Herbst-Delegiertenversammlung wählte neues Bundestierärztekammer-Präsidium und ATF-Vorstand
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Forderung der Tierärzteschaft nach einer Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

Die deutsche Tierärzteschaft leidet in zunehmendem Maße unter einem dramatischen Arbeitskräftemangel. Diese Mangelsituation betrifft alle tierärztlichen Arbeitsbereiche wie die tierärztliche Praxis, den öffentlichen Dienst, Lehre und Forschung sowie die Industrie
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Tierärztestatistik für 2022: im mehr Tierärzt:innen im angestellten Arbeitsverhältnis

Im Auftrag der Bundestierärztekammer (BTK) wird anhand der Daten aus den Landes-/Tierärztekammern jährlich eine Statistik zur Tierärzteschaft in Deutschland zusammengestellt. Die Statistik für das Jahr 2022 ist ab sofort auf der BTK-Webseite veröffentlicht
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Mangel an Nutztierpraktiker:innen spitzt sich zu

Bundestierärztekammer warnt vor Notstand durch Änderung im Tierarzneimittelgesetz
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

One Health – Wichtiger denn je!

Tierärzteschaft leistet wertvollen Beitrag für Gesundheit von Tier und Mensch
Weiterlesen

Verleihung der Robert-von-Ostertag-Plakette an Prof. Dr. Thomas Richter; Bildquelle: BTK

Verleihung der Robert-von-Ostertag-Plakette an Thomas Richter

Anlässlich des Deutschen Tierärztetags 2022 hat die BTK Prof. Dr. Thomas Richter mit der Robert-von-Ostertag-Plakette geehrt
Weiterlesen