Eklatante Missstände bei Tiertransporten

(08.11.2023) Bundestierärztekammer BTK fordert die Bundesregierung wiederholt zum Handeln auf

Um endlich das Leid der Tiere auf Transporten zu beenden und Rechtssicherheit für die zuständigen Amtstierärzt:innen zu schaffen, hat die Bundestierärztekammer (BTK) in ihrer aktuellen Stellungnahme „Tiertransporte: Handeln längst überfällig!“ erneut ihre Forderungen an die Bundesregierung herangetragen.

Bundestierärztekammer „Die EU-Kommission hat zum angekündigten EU-Tierschutzpaket noch immer keinen Entwurf vorgelegt. Um die skandalösen Mängel bei Tiertransporten zu beseitigen, muss die Bundesregierung nun endlich tätig werden“, mahnt der BTK-Präsident Ltd. VD Dr. Holger Vogel.

Die BTK erwartet von der Bundesregierung wirkungsvolle und nachhaltige Maßnahmen, um den Schutz der Tiere bei Transport sicherzustellen. Dazu fordert die BTK u. a. ein Verbot des Exports von Schlachtvieh in Drittländer, eine Transportdauerbegrenzung auf max. acht Stunden für Schlachttiere und, wenn möglich, den Transport durch Schlachtkörper bzw. tierische Erzeugnisse zu ersetzen. Auch Zuchttierexporte sollten möglichst z. B. durch das Versenden von Sperma oder Embryonen ersetzt werden.

Außerdem sollte eine Abfertigung von Tiertransporten nur dann erlaubt sein, wenn vor dem ersten Transport durch eine von der EU einzuberufende unabhängige Kommission abgesichert ist, dass alle Tierschutzanforderungen lückenlos eingehalten werden können.

Ist ein Drittland nicht in der Lage, eine tierschutzkonforme Abfertigung und Versorgung der Tiere an der Grenze sowie einen tierschutzkonformen Weitertransport zu gewährleisten, sollte keine weitere Lieferung von lebenden Tieren in dieses Drittland erfolgen.

Die BTK appelliert an die Bundesregierung, mit Nachdruck darauf hinzuwirken, dass die EU-Kommission die mehrfach angekündigte Überarbeitung der Verordnung (EG) 1/2005 endlich vorlegt und das Leid der Tiere zu beenden!

Download: BTK-Stellungnahme „Tiertransporte: Handeln längst überfällig!“


Weitere Meldungen

Bundestierärztekammer

Bundestierärztekammer entsetzt über genehmigte Tierquälerei: Tiertransporte in Drittländer sofort stoppen!

Als „unerträglichen Skandal auf Kosten der Tiere“, bezeichnet der Präsident der Bundestierärztekammer (BTK), Dr. Uwe Tiedemann, die aktuellen Berichte über Rindertransporte aus Spanien in die Türkei
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Positionspapier zum Transport von Kälbern

Die Bundestierärztekammer (BTK) und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) haben gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet, in dem wichtige veterinär- und tierschutzfachliche Forderungen zum Transport von Kälbern formuliert sind
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Qualvolle Tiertransporte in Drittländer endlich stoppen!

Die Bundestierärztekammer fordert Tierschutz bei Transporten ein
Weiterlesen

Hessen

Landestierärztekammer Hessen begrüßt Exportstopp von Nutztieren in Drittländer

Das Hessische Ministerium für Umweltschutz, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Veterinärämter angewiesen, den Transport lebender, landwirtschaftlich genutzter Tiere in insgesamt 14 Länder des Nahen Ostens sowie Nordafrika nicht zu genehmigen
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Tiertransporte: Handlungsbedarf besteht jetzt!

Mit einem offenen Brief wendet sich der Präsident der Bundestierärztekammer an die für Tierschutz zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren des Bundes und der Länder
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Die Bundestierärztekammer fordert Tierschutz bei Tiertransporte ein

Erneut erschüttern Berichte über eklatante Missstände bei Tiertransporten in Länder außerhalb der EU die Öffentlichkeit.
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Qualvolle Tiertransporte in Drittländer endlich stoppen!

Die Bundestierärztekammer fordert Einhaltung der EU-Tierschutzbestimmungen
Weiterlesen