VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Deutschland

Medienpreis der Bundestierärztekammer geht an Antje Tiemeyer und Franziska Draeger

Auf dem 26. Deutschen Tierärztetag in Bremen hat die Bundestierärztekammer zum vierten Mal ihren Medienpreis verliehen. Den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preis teilen sich in diesem Jahr die Berliner Fernsehautorin und Reporterin Antje Tiemeyer und die Münchner Journalistin Franziska Draeger.

. . .

Antje Tiemeyer erhält den Preis für ihren Beitrag „Die Tierpatrouillle“, einer siebenteiligen Serie, die zwischen dem 13. und 18. März 2012 in der der „Berliner Abendschau“ ausgestrahlt wurde.

Sie begleitete zwei Amtstierärzte im Berliner Bezirk Mitte und gab damit einen spannenden Einblick in deren vielfältige Aufgaben. Sehr nah an ihren Protagonisten dran, zeigte Antje Tiemeyer, wie wichtig neben dem tierärztlicher Sachverstand und fundierten Rechtskenntnissen vor allem ein Feingefühl im Umgang mit den Tierhaltern zum Wohle von Mensch und Tier ist.

Die Münchner Journalistin Franziska Draeger reflektierte in ihrem Artikel für die Online-Ausgabe der ZEIT vom 26. Januar 2012 ein hochaktuelles Thema: „Tierärzte fordern besseres Management in Massenbetrieben“, titelte sie und lieferte einen fundierten, gut recherchierten und allgemeinverständlichen Beitrag ab.

Der Autorin gelang es, das komplexe Thema anschaulich und von vielen Seiten beleuchtet darzustellen. Sie nimmt die Tierärzte beim Thema „Antibiotika“ nicht aus der Verantwortung, zeigt aber auch differenziert andere Ursachen wachsender Antibiotikaresistenzen auf und stellt insgesamt eine oft nur einseitig dargestellte Debatte auf sachlich-fachlich fundierte Füße.

Die Beiträge aus dem Bereich Fernsehen sowie Print/Online reflektieren das Bild des Tierarztes als Verbraucherschützer im weitesten Sinne – zum einen durch den Einblick in die amtstierärztliche Arbeit und zum anderen durch die Thematisierung der Rolle von Tierärzte in der aktuellen Antibiotika-Diskussion.

„Wir haben uns diesmal spontan für zwei Sieger entschieden, da beide Beiträge auf völlig unterschiedliche Art und Weise das erfüllen, was wir uns von der Darstellung des tierärztlichen Berufs jenseits der gängigen Klischees erhofft haben“, erklärt Prof. Dr. Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer.

Dr. Arnold Ludes, Jurymitglied und 2. Vizepräsident der Bundestierärztekammer, ergänzt: „Alle Einsendungen waren von sehr hoher journalistischer Qualität. Antje Tiemeyers Darstellung des amtstierärztlichen Aufgabengebietes überzeugte uns aber besonders, denn dadurch wurde das vielfältige Spektrum dieses Berufsbildes in die Öffentlichkeit getragen.

Als preiswürdig befanden wir auch den Beitrag von Franziska Draeger. Ihr ist es gelungen, ein hochaktuelles Thema vielschichtig und verständlich mit passenden Pro- und Contra-Statements aufzubereiten.“

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums hat die Bundestierärztekammer den Medienpreis 2004 erstmals vergeben. Er zeichnet journalistische Beiträge aus, die geeignet sind, das Verständnis der Öffentlichkeit für tierärztliche Leistungen, insbesondere für die Rolle des Tierarztes im Verbraucherschutz, zu fördern. Über die Vergabe entscheidet eine fünfköpfige unabhängige Jury aus Journalisten und Tierärzten.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...