Datenbank „NS-Schicksale“ geht online!

(09.11.2020) Bundestierärztekammer und Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft gedenken den im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Tiermedizinern.

Anlässlich des Jahrestags der Reichspogromnacht von 1938 ging heute unter www.bundestieraerztekammer.de/ns-schicksale eine Datenbank online, mit der dauerhaft an die Opfer des Nationalsozialismus im Bereich der Tiermedizin gedacht wird. Hinter jedem Eintrag steht ein menschliches Schicksal, ein Mensch, dessen Existenz im Nationalsozialismus zerstört wurde.

Bundestierärztekammer Die Datenbank soll einen Beitrag dazu leisten, die Verfolgung sichtbar zu machen, und ihr Namen von Mitbürgern geben, die aus dem öffentlichen Leben verschwanden. Sie enthält biografische Informationen zu Tierärzten und Studierenden der Tiermedizin sowie deren Angehörigen, die im Zeitraum zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich lebten und wegen ihrer jüdischen Glaubenszugehörigkeit oder Abstammung verfolgt wurden.

Eingerichtet wurde diese Gedenk-Datenbank auf Initiative der Fachgruppe „Geschichte der Veterinärmedizin“ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) und auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der DVG und Bundestierärztekammer (BTK).

„Wir sehen die Datenbank als einen Beitrag zur Unterstützung der gesamtgesellschaftlichen Anstrengungen, insbesondere antisemitische Denkweisen und Klischees deutlicher zu benennen und zu bekämpfen“, erläutert Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Kramer, Präsident der DVG, die Initiative.

„Mit dieser eindeutigen Positionierung wollen wir die Tierärzteschaft darin bestärken, auf diesem Gebiet eine kompromisslose Haltung zu zeigen“, ergänzt der Präsident der BTK, Dr. Uwe Tiedemann.

Basierend auf der Dissertation von Georg Möllers über „Jüdische Tierärzte im Deutschen Reich in der Zeit von 1918 bis 1945“ aus dem Jahr 2002 und ergänzt durch fortlaufende Recherchen enthält die Datenbank aktuell Informationen zu 154 Tiermedizinern, darunter eine Tierärztin.

Mit teilweise neu entdeckten Fotos wird den Schicksalen im wörtlichen Sinn ein Gesicht gegeben. Mittels Suchmaske kann z. B. nach den Namen von Tiermedizinern oder nach deren Wohnorten gesucht werden, es können aber auch alle jüdischen Tiermediziner eines Bundeslands bzw. einer ehemals deutschen Region angezeigt werden.

Diese Erfassung jüdischer Tiermediziner sollte weitgehend vollständig sein, DVG und BTK sind jedoch dankbar für alle Hinweise auf weitere, noch nicht berücksichtigte jüdische Tiermediziner. Auch Hinweise auf Tierärztinnen und Tierärzte nichtjüdischen Glaubens, die durch das NS-Regime verfolgt wurden, werden gerne entgegen genommen.

Zusätzlich zum direkten Link kann die Datenbank von jeder Seite der BTK-Homepage durch Anklicken der schwarzen Gedenkschleife in der obersten Menüleiste geöffnet werden.


Weitere Meldungen

Ausstellung der Fabricius-Sammlung im Zoologischen Museum Kiel; Bildquelle: Claudia Eulitz, Uni Kiel

Universität Kiel präsentiert historische Insektensammlung des Kieler Gelehrten Johann Christian Fabricius

Neue Ausstellung der historischen Fabricius-Sammlung im Zoologischen Museum Kiel erlaubt einzigartige Einblicke in die Geschichte der Naturwissenschaften
Weiterlesen

Das alte Heizhaus versorgte ab 1927 die Institutsgebäude auf der Insel Riems mit Dampf; Bildquelle: Friedrich-Loeffler-Institut

Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) öffnet zum Tag des offenen Denkmals seine Pforten

Das Alte Heizhaus auf der Insel Riems gehört zu den ältesten Gebäuden des Instituts und ist normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich
Weiterlesen

Tieranatomisches Theater mit Gerlachbau; Bildquelle: Mathias Heyde

Fassaden und Dach des Gerlachbaus und der Schlachtehalle werden restauriert

Dank des großzügigen Engagements der Hermann Reemtsma Stiftung (HRS) und der Stiftung Humboldt-Universität (SHU) werden Fassaden und Dach des so genannten Gerlachbaus und der Schlachtehalle auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) restauriert
Weiterlesen

Wappen des Johanneums

150 Jahre „Erster Internationaler Veterinärkongress“

Bundestierärztekammer erinnert mit einer Festveranstaltung am 30. Oktober 2013 in Hamburg an ein historisches Ereignis
Weiterlesen

Urpferde; Bildquelle:  Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg / Torsten Schöning

Ausstellung "PferdeGeschichten" im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

Die Ausstellung „PferdeGeschichten – Vom Urpferd zum Sportpferd“ im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg gibt ab 12. Oktober 2013 einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen