Pferdeforscherinnen von der GWP ausgezeichnet
Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) hat die besten Abschlussarbeiten zum Thema Pferd an deutschen Hochschulen ausgezeichnet.
Bei den Bachelorarbeiten erhielt Hannah Zirkel von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) den ersten Preis. Bei den Dissertationen wurde Melanie Pfeiffer ausgezeichnet.
Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Uta Dickhöfer von der Uni Hohenheim und von HfWU-Professor Dr. Dirk Winter.
Jeweils drei von der Fachjury prämierte Arbeiten in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertationen wurden bei der Pferdemesse Equitana in Essen von den Nachwuchsforschenden vor Publikum präsentiert. Anschließend wurden die Siegerarbeiten jeder Kategorie von einer Fachjury gekürt.
Die bei den Dissertationen prämierte Arbeit von Melanie Pfeiffer befasste sich mit dem Einsatz digitaler Technologien in pferdehaltenden Betrieben zur Steigerung des Tierwohls und der Tiergesundheit.
Die Doktorarbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojekts Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige klein strukturierte Landwirtschaft (DiWenkLa) an dem die Universität Hohenheim und die HfWU mit den Landesanstalten des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg zusammenarbeiten.
Der erste Preis in der Kategorie Bachelorarbeiten wurde Hannah Zirkel zugesprochen. Die HfWU-Absolventin entwickelte in ihrer Arbeit einen Social-Media-Leitfaden für Reitvereine zur Steigerung der Online-Präsenz und Mitgliederbindung.
Die GWP fördert als gemeinnütziger Verein die Forschung rund um das Pferd und unterstützt den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis.
Dies erfolgt u.a. durch die jährliche Vergabe der GWP-Förderpreise und durch die GWP-Homepage, auf der Kurzfassungen wissenschaftlicher Arbeiten veröffentlicht werden.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
