Heimtierpopulation 2014 unverändert auf hohem Niveau
Im vergangenen Jahr lebten in Deutschland 28,5 Millionen Hunden, Katzen und Co.. Hinzu kommen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere. Insgesamt wurden im Jahr 2014 in 38 Prozent der Haushalte Heimtiere gehalten.
Mehr als die Hälfte aller Familien mit Kindern (57 Prozent) haben ein Heimtier und 19 Prozent aller Haushalte mit Tieren besitzen mindestens zwei Heimtiere.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung, die IVH und ZZF bei dem Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben hatten.
„Verlässliche Daten zur Anzahl von Heimtieren sind eine unverzichtbare Grundlage für die gesamte Branche, also Industrie und Handel gleichermaßen“, hoben Müller und Holthenrich einhellig hervor.
„Daher ist es uns ein großes Anliegen, bei der Erhebung entsprechender Daten auch in Zukunft eng zusammenzuarbeiten“, betonten die beiden Verbandsführer.
Nach wie vor: Die Katze ist das Lieblingsheimtier der Deutschen
Deutschlands Heimtier Nummer eins ist und bleibt die Katze: Im Jahr 2014 lebten 11,8 Mio. Katzen in 20 Prozent der Haushalte in Deutschland. An zweiter Stelle stehen 6,8 Mio. Hunde in 14 Prozent der Haushalte, gefolgt von 5,9 Mio. Kleintieren in 6 Prozent der Haushalte.
Die Zahl der Ziervögel belief sich im Jahr 2014 auf 4,0 Mio. in 3 Prozent der Haushalte. Zudem gab es im selben Zeitraum 2,1 Mio. Aquarien sowie 1,8 Mio. Gartenteiche mit Zierfischen in jeweils 4 Prozent der Haushalte in Deutschland. Des Weiteren wurden 0,8 Mio. Terrarien in einem Prozent der Haushalte ermittelt.
Die Erhebung ergab, dass 11 Prozent der Haushalte sogar mehr als eine Heimtierart halten. Darüber hinaus planen 1,6 Millionen Haushalte ganz konkret, sich ebenfalls Heimtiere anzuschaffen, vor allem Hunde und Katzen.
Mehr Heimtiere in Zweipersonenhaushalten
2014 zeichnete sich eine Entwicklung hin zur Heimtierhaltung in Zweipersonenhaushalten ab (36 Prozent im Gegensatz zu 31 Prozent im Jahr 2013). 27 Prozent der Heimtiere lebten in Einpersonenhaushalten sowie 37 Prozent in Haushalten mit drei Personen oder mehr.
Das Umsatzplus des Heimtiermarktes sowie die konstante Zahl der Heimtiere in Deutschland zeigen deutlich, dass die Liebe zu den tierischen Begleitern hierzulande weiterhin ungebrochen ist.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
