VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
28 Millionen Heimtiere leben in Deutschland
Deutschland

28 Millionen Heimtiere leben in Deutschland

Die Deutschen lieben Heimtiere: In über einem Drittel der Haushalte in Deutschland leben 28 Millionen Katzen, Hunde, Kleinsäuger und Ziervögel. Das ergibt eine neue repräsentative Erhebung zur Heimtierhaltung in Deutschland, die der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) und der Industrieverband Heimtierbedarf e.V. (IVH) bei dem Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben haben.

. . .

Darüber hinaus planen 1,6 Millionen Haushalte ganz konkret, sich ebenfalls Heimtiere anzuschaffen, vor allem Hunde und Katzen.

Die Katze ist das Lieblingstier der Deutschen

Zu einem großen Teil hat die Ende 2013 durchgeführte Erhebung bisherige Erkenntnisse, zum Beispiel zur Rangfolge der Beliebtheit von Heimtieren, bestätigt: Das Lieblingstier der Deutschen ist die Katze. Insgesamt gibt es 11,5 Millionen Katzen in 19 Prozent der Haushalte.

An zweiter Stelle folgen 6,9 Millionen Hunde in 14 Prozent der Haushalte. Darüber hinaus gibt es 6,1 Millionen Kleinsäuger in 6 Prozent der Haushalte. Das mit Abstand beliebteste ist das Zwergkaninchen; insgesamt gibt es in Deutschland 3 Millionen Exemplare.

Unter den 3,4 Millionen Ziervögeln sind die Wellensittiche besonders häufig vertreten. Zierfische leben in 2 Millionen Aquarien und 1,7 Millionen Gartenteichen.In der Aquaristik sind vor allem Süßwasseraquarien gefragt; nur 5 Prozent der Aquarianer pflegen Meerwasseraquarien.

Außerdem werden Terrarien-Tiere in insgesamt 800.000 Terrarien gehalten. Zu den beliebtesten Terrarien-Tieren gehören mit 33 Prozent Schildkröten, vor Agamen (26 Prozent) und Schlangen (18 Prozent).

Nager und Vögel in Familien beliebt

Beliebt sind Heimtiere besonders bei Familien mit Kindern: In mehr als der Hälfte aller Familien (58 Prozent) lebt ein tierischer Mitbewohner. Vor allem Kleinsäuger wie Kaninchen oder Meerschweinchen, aber auch Vögel und Terrarien-Tiere gehören in vielen Familien dazu.

Beliebt sind Heimtiere besonders bei Familien mit Kindern
Beliebt sind Heimtiere besonders bei Familien mit Kindern

„Zahlreiche Studien haben ergeben, dass Heimtiere Kindern das Gefühl geben, akzeptiert und gebraucht zu werden. Außerdem unterstützen sie das Lernen, indem sie Aufmerksamkeit, Konzentration und Motivation fördern“, erklärt ZZF-Präsident Norbert Holthenrich.

Für Alleinstehende sind Tiere häufig Familienersatz, deshalb halten 25 Prozent aller Singles ein Heimtier, insbesondere Hunde und Katzen.

Zwölf Prozent der Tierhalter besitzen sogar mehr als eine Heimtierart.

„Wer das Zusammenleben mit bestimmten Heimtieren als Glück erfahren hat, interessiert sich oftmals auch für andere Tierarten“, kommentiert Georg Müller, Vorsitzender des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH).

Katzen leben in Häusern mit Gartenzugang

73 Prozent der Tierhalter und damit mehr als der Durchschnitt der Bevölkerung (56 Prozent) wohnen in einem Haus oder in einer Wohnung mit Gartenzugang.

Vor allem Katzen profitieren davon: Sie werden meistens gleichermaßen im Haus als auch draußen gehalten. Nur 25 Prozent der Katzen sind reine Stubentiger.

93 Prozent der Katzenhalter füttern meistens Fertigfutter. 70 Prozent gehen mindestens einmal im Jahr zum Tierarzt und kümmern sich auch insoweit um das Wohlergehen ihres Vierbeiners.

Hundehalter kümmern sich um Tiergesundheit

Bei den Hunden hat sich die Beliebtheit kleinerer Rassen wie Jack Russel Terrier oder West Highlands bestätigt, die von 26 Prozent der Hundefreunde gehalten werden.

Die Erhebung zeigt, dass aber auch große Hunde gefragt sind: 33 Prozent der Hundehalter halten über 26 kg schwere Vierbeiner wie Labradore oder Schäferhunde.

77 Prozent der Hundehalter füttern meistens Fertignahrung, 15 Prozent reichen vornehmlich selbst zubereitetes Futter, wie z.B. Rohfleisch, dem vor allem Halter von großen Hunden zusprechen.

Die Studie hat ergeben, dass 87 Prozent der Hundehalter mindestens einmal im Jahr zum Tierarzt gehen und sich somit ebenfalls um die Gesundheit ihres Vierbeiners kümmern.

Vögel und Kleinsäuger leben in Gruppen

Unter den gefiederten Freunden haben die Wellensittiche die meisten Anhänger, gefolgt von Nymphensittichen und Kanarienvögeln. Bei den Kleinsäugern sind neben Kaninchen auch Meerschweinchen und Hamster beliebt.

67 Prozent der Kleintier-Freunde füttern vorzugsweise mit abgepacktem Heu und Fertigfutter. Fast alle verabreichen zusätzlich Frischkost wie Salat und Gemüse.

Sowohl die Vogel- als auch die Kleinsäugerhalter pflegen im Durchschnitt deutlich mehr als zwei Tiere. Damit ermöglichen sie den Tieren ein arttypisches Sozialverhalten.

Für die Populationsstudie wurden neue Auswertungskriterien zugrunde gelegt, deshalb sind die Ergebnisse nicht mit früheren Studien der Verbände IVH und ZZF vergleichbar.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…