VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
FirstVet
Deutschland

Der schwedische Tier-Telemedizin-Anbieter FirstVet startet in Deutschland

Seit dem 23. Juni 2020 steht Tierhalter*innen in Deutschland das telemedizinische Angebot für Tiere des schwedischen Anbieters FirstVet zur Verfügung.

. . .

Über das Mobiltelefon, den Computer oder das Tablet erhalten Tierhalter*innen bei ersten Zeichen von Tierkrankheiten unkompliziert Hilfe und Beratung von erfahrenen, in Deutschland registrierten FirstVet-Tierärzt*innen.

Das bedeutet: schnelle Hilfe und weniger Stress für die Tiere, da sie ihre gewohnte häusliche Umgebung nicht verlassen müssen. Im ersten Schritt richten sich die Videosprechstunden an Halter*innen von Hunden und Katzen.

Langfristig steht die telemedizinische Beratung für alle domestizierten Tiere zur Verfügung.

Zum Start bietet FirstVet seine Video-Sprechstunden einen Monat lang kostenfrei an. Damit möchte das Unternehmen in Zeiten von Corona Tierhalter*innen ein Signal der Unterstützung senden.

Funktionsweise von FirstVet

Der digitale Tierarzt hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Registrierte Tierbesitzer*innen buchen sich kurzfristig einen Termin und treffenen sich zur vereinbarten Zeit per Videochat mit einem FirstVet-Tierarzt zu einer virtuellen Sprechstunde.

Die FirstVet-Tierärzt*innen geben Rat, Behandlungsempfehlungen und überweisen die Tiere bei Bedarf an die nächstgelegene Tierarztpraxis oder -Klinik.

Im Anschluss an die Behandlung kann die Tierarztpraxis Folgetermine und Nachuntersuchungen, die digital möglich sind, an FirstVet zurücküberweisen. Ein virtueller Tierarztbesuch dauert durchschnittlich 10 bis 15 Minuten.

Nach dem 31.07.2020 zahlen Tierhalter*innen für eine telemedizinische Sprechstunde werktags zwischen 22 und 25 Euro. Abends betragen die Kosten für eine Video-Konsultation geringfügig mehr. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzt*innen.

Davon ausgenommen ist die Notfallgebühr von 59,50 Euro, die niedergelassene Tierärzt*innen nach der Gebührenordnung seit diesem Jahr erheben müssen. Da es der Anspruch von FirstVet ist, mit ihrem zuverlässigen Service rund um die Uhr für das Wohlergehen von Haustieren zu sorgen, verzichtet FirstVet auf diese Gebühr

FirstVet CEO David Prien
FirstVet CEO David Prien
FirstVet

Für seinen Start in Deutschland bringt FirstVet mehrjährige Erfahrungen aus mehreren Ländern mit. Seit der Gründung im Heimatland Schweden in 2016 hat FirstVet seinen Service erfolgreich auf Dänemark, Finnland, Großbritannien und Norwegen ausgeweitet.

FirstVet CEO David Prien wertet diese Zahlen als Bestätigung dafür, dass das telemedizinische Angebot nicht nur einen Mehrwert für Tierhalter*innen bietet, die so den aufwändigen und stressigen Transport des Tieres vermeiden können, sondern auch für Tierarztpraxen und -Kliniken.

“Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen Tierhalter*innen digitale tiermedizinische Versorgung zu schätzen. Mit FirstVet schaffen wir eine natürliche erste Anlaufstelle, um zu beurteilen, ob eine umfassende physische Behandlung beim Tierarzt erforderlich ist.

Davon profitieren auch niedergelassene Tierärzt*innen, denn so können überfüllte Wartezimmer vermieden werden und die Veterinär*innen können sich auf die Fälle konzentrieren, bei denen die physische Nähe für die Behandlung wirklich notwendig ist.”

Um Tierhalter*innen ein Signal der Unterstützung zu senden, bietet FirstVet sein Angebot noch bis zum 31.07.2020 kostenfrei an. Für die Nutzung können Tierhalter*innen sich über die Website www.firstvet.de oder die FirstVet App (über Apple Store oder Google Play) registrieren.

. . .

Weitere Meldungen

Hummel-Challenge 2025: Per App Hummeln melden
Thünen-Institut/Frank Sommerlandt
TFA-Streikkundgebung am 21. Februar 2025 in Bielefeld
Viktoria Hirschhofer/VET-MAGAZIN
Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Online-Fortbildungsreihe Verhaltenstherapie
Myvetlearn.de
Die Vermittlung von Sachkunde im Kindesalter ist ein Thema der ZZF-Dialogtagung
Panthermedia/NewAfrica
22 Adlerkopfechsen in Fundlage aus der Zeit der Obertrias. Das Fossil wurde in Stuttgart gefunden.
SMNS, E. Mujal

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…