Selbstständigkeit als Chance: Umfrage und kostenfreies Webinar zum Thema Praxisgründung

(12.03.2020) Der tierärztliche Beruf gehört ebenso wie die Heilberufe Arzt, Zahnarzt oder Hebamme zu den Freien Berufen. Das bedeutet, ein Großteil der kurativ tätigen Tierärztinnen und Tierärzte sollte selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Jedoch nimmt die Zahl derer, die sich für eine Selbstständigkeit entscheiden und die damit einhergehende Verantwortung übernehmen möchten, seit Jahren kontinuierlich ab.

Vetion.de wird 20 Jahre Dabei bietet die Selbstständigkeit je nach Persönlichkeitsstruktur auch viele Chancen und Möglichkeiten für ein zufriedenes Berufsleben. Auch kann in der Selbstständigkeit häufig Beruf und Familie besser unter einen Hut gebracht werden.

„Es lohnt sich, es macht total Spaß und ich würde es auch nie wieder anders machen wollen“, sagt z.B. Tierärztin Ina Kerkhoff, Gründerin und Inhaberin der Tierarztpraxis Annerod.

Auch Dr. Maren Abt, Tierarztpraxis am Falkenweg, sagt: „Die Vorteile an der Selbstständigkeit in eigener Praxis sind aus meiner Sicht, dass ich die Richtung vorgeben kann. Alles, was mir wichtig ist – tiermedizinisch auf dem neuesten Stand zu arbeiten, der liebevolle Umgang mit unseren Patienten und das respektvolle, emphatische Eingehen auf ihre Besitzer, die Arbeit im Team – alles kann ich verwirklichen.

Bei Ausübung eines freien Berufs muss der persönliche Arbeitseinsatz gegenüber dem Einsatz von Kapital eine besondere Rolle spielen.“ „Außerdem brauchen wir dringend Haustierärzte, die die medizinische  Versorgung der tierischen Patienten auch in ländlicheren Gebieten flächendeckend sicherstellen“, so Kerkhoff weiter.

Auch die Kollegin Dr. Angelika Drensler, die sich mit einer reinen Katzenpraxis selbstständig gemacht hat, erklärt: „Für mich kam eigentlich immer nur die Arbeit in der Selbstständigkeit in Frage.

Nur so konnte ich Familie und Kindererziehung unter einen Hut bringen mit meinem Beruf.“ Aber, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten, braucht man Einsatzwillen und Durchsetzungsvermögen, Führungsqualitäten, Innovationswilligkeit und natürlich auch eine gewisse Sesshaftigkeit, ist Dr. Drensler überzeugt.

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank hat sich einmal näher mit den Selbstständigen Tierärztinnen und Tierärzten befasst.

Von den rund 30.000 TierärztInnen in Deutschland arbeitet mehr als ein Drittel als niedergelassene Kollegen in eigener Praxis. Laut der Analysen zu Gründungen und Kostenstruktur von Tierarztpraxen (2016/2017) haben sich gut zwei Drittel der Kolleginnen und Kollegen, die sich selbstständig gemacht haben, für eine Einzelpraxis entschlossen.

38 Prozent davon haben die Neugründung und 31 Prozent die Übernahme einer bestehenden Tierarztpraxis vorgezogen.

Fakten machen Mut für Selbstständigkeit

Knapp die Hälfte der tierärztlichen Praxen erzielte im Jahr 2016 Gesamteinnahmen zwischen 100.000 und 300.000 Euro. Nur sechs Prozent lagen darunter. Mehr als 40 Prozent erwirtschafteten mehr als 300.000 Euro, jeder zehnte sogar über 700.000 Euro. Ursächlich dafür sind die individuellen Gestaltungsspielräume, die man als Praxisinhaber hat.

Das Durchschnittsalter der Tierärzte bei Niederlassung betrugt 37,5 Jahre, dabei waren Frauen mit 37,2 Jahren im Schnitt über ein Jahr jünger als ihre männlichen Kollegen mit 38,5 Jahren. Insgesamt drei Viertel der Existenzgründer ließen sich bis zum 40. Lebensjahr nieder. Immerhin noch jeder Vierte entschied sich nach dem 40. Lebensjahr für die Selbstständigkeit.

Vetion.de stellt das Thema Selbstständigkeit im März in den Fokus und präsentiert die Formate von drei erfolgreichen Gründerinnen.

Kostenfreies Webinar zum Thema Praxisgründung

Außerdem können Interessierte an einem kostenfreien Webinar zum Thema Praxisgründung mit Dr. Carolin Deiner am 16. März 2020 von 19:00 bis 20.00 Uhr teilnehmen.

Aber damit noch nicht genug! Es wurde auch eine kurze Online-Umfrage für interessierte Selbstständige konzipiert, durch die mehr über die Beweggründe, die Erwartungen und die vermuteten Anforderungen in Erfahrung gebracht werden soll.

Unter allen Umfrageteilnehmern werden zwei Fachbücher verlost.

Außerdem sind alle niedergelassenen TierärztInnen und Tierärzte aufgefordert, ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen beizusteuern.

Mehr Informationen unter www.vetion.de/jubilaeum/aktion/



Weitere Meldungen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Nächster Live-Termin am 22. März 2023: Endokrine Notfälle. Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!
Weiterlesen

Adventskalender für Tierärzte 2022

Weihnachtsgeschenke zu gewinnen!

Beim Adventskalender für Tierärzte 2022 von Vetion.de, Laboklin und vielen weiteren Partnern aus der Veterinär-Branche können Tierärztinnen und Tierärzte noch bis zum 26.12.2022 um 23:59 Uhr tolle Weihnachtsgeschenke gewinnen
Weiterlesen

Adventskalender für Tierärzte 2022

Adventskalender für Tierärzte 2022

Ab 1. Dezember 2022 können Tierärztinnen und Tierärzte sowie angehende TierärztInnen wieder jeden Tag ein Türchen des Vetion.de-Adventskalenders öffnen
Weiterlesen

TFA-Praxisplaner 2023

TFA-Praxisplaner 2023 – Der Fachkalender für Tiermedizinische Fachangestellte

Dieser Fachkalender richtet sich speziell an Tiermedizinische Fachangestellte (TFA). Er enthält neben einem übersichtlichen Kalendarium (1 Seite/Woche) zahlreiche Fachinformationen
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Da in der Vergangenheit immer mehr Tierärztliche Kliniken ihren Klinikstatus zurückgegeben haben und nicht mehr 24/7 für Notfälle zur Verfügung stehen, müssen sich Tierarztpraxen verschiedentlich neu oder anders organisieren
Weiterlesen

Adventskalender für Tierärzte 2021

Weihnachtsgeschenke zu gewinnen!

Beim Adventskalender für Tierärzte 2021 von Vetion.de und vielen Partner aus der Veterinär-Branche können Tierärztinnen und Tierärzte noch bis zum 26. Dezember 2021 um 23:59 Uhr tolle Weihnachtsgeschenke gewinnen
Weiterlesen

Vets Talk am 15. Dezember 2021 zum Thema Telemedizin/Mobiles Arbeiten; Bildquelle: Adobe / Vetion

Vets Talk am 15. Dezember 2021 zum Thema Telemedizin/Mobiles Arbeiten

Wo standen wir vor Corona, wo sind wir aktuell und wo geht die Reise hin? 
Weiterlesen