VET-MAGAZIN logo
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen
Annemarie Wurz
Veti-Kalender 2018/2019
Deutschland

Selbstständigkeit als Chance für TierärztInnen

Eine von Johanna Kersebohm durchgeführte Studie unter praktischen Tierärzten bestätigt: Selbstständige sind meist zufriedener und verdienen mehr als angestellte Tierärzte.

. . .

Eine 39-Jährige ist promovierte Tierärztin in Schleswig-Holstein und hat sich vor knapp fünf Jahren mit ihrer eigenen Praxis selbstständig gemacht. Tierarzt Rolf Herzel hat sich vor 25 Jahren in Bayern selbstständig gemacht, drei Jahre nach seiner Approbation. Er ging den Weg, eine bestehende Praxis zu kaufen und diese nach seinen Wünschen weiterzuentwickeln.

Während es in der Vergangenheit noch viele Tierärztinnen und Tierärzte nach dem Studium und den ersten Jahren als Assistenztierarzt anschließend in die Selbstständigkeit zog, wollen sich heute immer weniger junge Tierärzte selbstständig machen. Dies trifft vor allem auf die ländlichen Regionen zu.

Begründet wird dies oft damit, dass man keine Verantwortung übernehmen wolle, das finanzielle Risiko und lange Arbeitszeiten scheue, sagt Dr. Uwe Tiedemann, Vorsitzender der Bundestierärztekammer (BTK).

Dabei bestätig eine von Johanna Kersebohm jüngst durchgeführte Studie unter praktischen Tierärzten: Selbstständige sind meist zufriedener und verdienen mehr als angestellte Tierärzte.

Zudem gehört der tierärztliche Berufsstand neben weiteren Heilberufen wie Arzt oder Hebamme sowie Juristen und Journalisten zu den Freien Berufen.

Das bringt neben der Möglichkeit, selbstständig schalten, (ver)walten und entscheiden zu können, auch einige andere praktische Vorteile mit sich.

Daher sehen sowohl Susan Bandilla als auch Rolf Herzel und Dr. Uwe Tiedemann die Selbstständigkeit weiter als Chance für eine solide und zufriedene berufliche Zukunft.

Mehr zum Thema Selbstständigkeit als Chance findet sich dem neuen Veti-Kalender 2018/2019 - dem Kalender für das Tiermedizinstudium mit vielen wichtigen Fachinformationen und Terminen. Der Text ist aber auch als Auszug auf der Webseite von Vetion.de unter www.vetion.de/ein-ausblicke veröffentlicht

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...