Berufsbildung in der Pferdewirtschaft

(15.12.2011) Neues aid-Heft als Orientierungshilfe bei der Berufswahl Pferdewirt/in

Berufsbildung in der Pferdewirtschaft Pferde üben seit jeher eine Faszination auf Menschen aus und viele Jugendliche möchten den Umgang mit ihnen zu ihrem Traumberuf machen.

Damit aus dem Traum kein Albtraum wird, bietet das aktuelle aid-Heft "Berufsbildung in der Pferdewirtschaft" eine umfassende Orientierungshilfe bei der Entscheidung für eine Ausbildung zum Pferdewirt/zur Pferdewirtin.

Ausgehend von den Einstiegsvoraussetzungen werden die fünf Fachrichtungen des Berufs vorgestellt:

1. Pferdehaltung und Service,

2. Pferdezucht,

3. Klassische Reitausbildung,

4. Pferderennen und

5. Spezialreitweisen.

Jugendliche erhalten genaue Informationen über Ausbildungsinhalte, Aufgaben und spätere Berufschancen von Pferdewirten. Wie diese Chancen durch eine Fortbildung zum Pferdewirtschaftsmeister, zur Fachkraft für Therapeutisches Reiten oder durch ein Studium der Pferdewirtschaft vergrößert werden können, wird ebenfalls dargestellt.

Aus ihrer Ausbildungs- und Berufspraxis berichten sechs Pferdewirtinnen und Pferdewirte. Sie beschreiben ihre Beweggründe für die Berufswahl und die besonderen Reize, die der Beruf auf sie ausübt.

www.aid.de

aid-Heft "Berufsbildung in der Pferdewirtschaft"
64 Seiten, Bestell-Nr.: 61-1178, ISBN/EAN: 978-3-8308-0990-6, Preis: 3,00 EUR (Rabatte ab 10 Heften), zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung




Weitere Meldungen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

Biomechanische Osteopathie - an Wirbelsäule, Genick und Becken des Pferdes

Dr. Christian Struchen unterrichtet im Rahmen der TAO im August und September 2023 die weiter entwickelten Techniken des Dr. Dominique Giniaux 
Weiterlesen

Vergifteter Seeadler Landkreis Peine; Bildquelle: Benedikt Schafenberg

Seeadler und Rotmilan bei Peine vergiftet - 5.000 Euro Belohnung für Hinweise auf die Täter

Der Seeadler und der Rotmilan, die beide Ende April bei Ilsede (Landkreis Peine) tot aufgefunden wurden, waren Opfer eines illegalen Giftköders
Weiterlesen

Myvetlearn

Online-Fortbildungen über alte Erkenntnisse und neues Wissen zur Ernährung der Katze

Am 21. Juni 2023 findet bei Myvetlearn.de ein Live-Online-Seminar mit Prof. Dr. Jürgen Zentek (FU Berlin) statt
Weiterlesen

Deutsche Vet 2023 in Dortmund; Bildquelle: Christoph Illnar/VET-MAGAZIN.de

Fotoalbum: DeutscheVet 2023 in Dortmund

Die DeutscheVET hatte am 26. und 27. Mai 2023 mit 70 Fachvorträgen und 90 Unternehmen als Aussteller auf der Messe ihre Premiere in Dortmund – wir haben einen Rundgang mit der Kamera gemacht!
Weiterlesen

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Um in Deutschland als Tierärzt:in arbeiten zu können, benötigt man gute unmissverständlichen Kommunikation mit den Tierhalter:innen und Kollege:innen
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren

Im Mai, aber vor allem im Juni, werden erfahrungsgemäß die meisten Wildtiere in die Tierarztpraxis gebracht. Darunter verschiedene Wildsäuger und Jungvögel
Weiterlesen

Myvetlearn

Online-Fortbildung Phytotherapie für TierärztInnen

Jetzt schnell sein und sich noch bis zum 31. Mai 2023 für die zwei Online-Fortbildungen Phytotherapie für TierärztInnen auf Myvetlearn.de einschreibe
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen