Veterinary Academic Education Goes Global
Die allgemein stattfindende Globalisierung setzt sich auch in Fort- und Weiterbildungen durch. Weltweite Standards ermöglichen es den Tierärzt:innen, interessante Positionen auf der ganzen Welt zu finden.
Mit der Gründung der Europäischen und Amerikansichen Colleges, z.B. European/American College of Veterinary Surgery (ECVS /ACVS) oder European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilititation (ECVSMR/ACVSMR) wurde dies jeweils für einen Kontinent erreicht.
Die Veterinary Academy of Higher Learning (VAHL) hat den internationalen Markt für die veterinärmedizinischen Weiterbildungen der University of Tennessee (UT) in den letzten 17 Jahren erfolgreich aufgebaut und etabliert, beginnend mit der Einführung des CCRP (Certified Canine Rehabilitation Practitioner) in Europa im Jahr 2005, gefolgt vom Certified Equine Rehabilitation Practitioner (CERP) und vielen weiteren.
Die partnerschaftlichen Beziehungen zu verschiedenen Universitäten weltweit ermöglichte schließlich den nächsten Schritt: Integration als Universitätslehrgang und damit Verleihung eines Akademischen Grades.
2015 – noch vor der Gründung des ECVSMR - wurde der CCRP an der Vetmeduni Wien unter der Leitung von PD Dr. Barbara Bockstahler als Universitätslehrgang integriert und erstmals angeboten. Seither findet jedes 2. Jahr ein ULG-CCRP statt, der in 3 Semestern gelehrt und mit 60 ETCS Punkten anerkannt ist. Weitere Länder folgten und neue akademische Partnerschaften sind in Gründung.

Zum 1. Juli 2022 zeichnete die VAHL mit der Universität Tennessee die Erweiterung der Partnerschaft, so dass diese neben bisher Europa, Asien, Afrika, Australien/Neuseeland, Mittel- und Südamerika auch den US-amerikanischen und kanadischen Markt umfasst. Mit der Ergänzung dieses letzten Kontinents wurde VAHL nun als weltweiter exklusiver Partner für alle veterinärmedizinischen Weiterbildungen berufen.
"Mit unserem hohen Standard an Weiterbildungskursen, gelehrt von international führenden Experten, die nicht nur forschen und publizieren, sondern auch aktiv in diesem Bereich arbeiten, werden unsere Studierenden zu den gefragtesten Physikalmedizinern und Rehabilitationsexperten der Welt", sagt Dr. Beate Egner, Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leitung der VAHL.
"Als Veterinärmedizinerin ist mir die Stellung tiermedizinischer Fachleute im Bereich der Physikalischen Medizin sehr wichtig und es ist mein Ziel, Weiterbildungen in der Veterinärmedizin zu integrieren, die modernste wissenschaftliche Erkenntnisse mit innovativen Lehrmethoden, interaktiven Lehrbüchern und fortlaufender Coaching-Unterstützung kombinieren und zu internationaler Anerkennung führen", fügte Egner hinzu.

Die Universität von Tennessee erwartet durch diese Partnerschaft eine weltweit weiter steigende Popularität dieser Weiterbildungszweige. Sie möchte zudem vom globalen akademischen und geschäftlichen Netzwerk profitieren, das die VAHL im Laufe der Jahre aufgebaut hat.
„Die VAHL hat außerdem die Akkreditierung des CCRP als Universitätsstudium in verschiedenen Ländern erreicht, wodurch dieser universitäre Kurs als akademische Ausbildung anerkannt wird.“ so Darrin Devault, Leiter der Abteilung Lebenslanges Lernen der Universität Tennessee/USA. „Dies ist das derzeit einzige globale Projekt dieser Art und wir sind stolz es zusammen mit der VAHL initiiert zu haben.“
"UT und VAHL werden die Blended-Learning-Kurse kontinuierlich aktualisieren und weiter verbessern, um den weltweit höchsten Standard einer Weiterbildung in Veterinärmedizinischer Physikalischer Medizin, Rehabilitation und Sportmedizin langfristig zu halten", so Egner.

"Wir freuen uns, dieses neue Projekt mit der VAHL zu starten. Die Kombination der amerikanischen und internationalen Kurse wird es uns ermöglichen, Rehabilitation und Sportmedizin von Pferden mit dem gleichen Lehrplan weltweit zu vermitteln. Wir freuen uns darauf, Menschen auf der ganzen Welt zu unterrichten und sie zu einem Teil einer starken Gemeinschaft zu machen", sagte Dr. Steve Adair, DVM, DACVS, DACVSMR, CERP, Leiter der Pferdechirurgie und Direktor des Equine Performance and Rehabilitation Center an der University of Tennessee, Knoxville.
"Mit Begeisterung starten wir nun in eine uneingeschränkt globale Partnerschaft mit der Veterinary Academy of Higher Learning (VAHL), um die Programme Certified Canine Rehabilitation Practitioner und Certified Canine Fitness Trainer mit dem gleichen Lehrplan weltweit anbieten zu können", sagte Dr. Darryl Millis, CCRP, DACVS, DACVSMR, Acree Endowed Chair in Veterinary Medicine und Direktor des Canine Arthritis, Rehabilitation, Exercise, and Sports Medicine Center an der University of Tennessee, Knoxville. "Diese Partnerschaft hat sich in den letzten 17 Jahren bei der Durchführung unserer Programme außerhalb der USA bewährt und wird nun eine nahtlose Durchführung der international bekannten Programme auch in den USA und damit nun in der ganzen Welt ermöglichen. Gemeinsam werden wir viele innovative Elemente hinzufügen und von dem weltweiten Netzwerk der VAHL profitieren, um unsere akademische Ausbildung zu einem einmaligen Erlebnis zu machen", fügte Millis hinzu.

Mit der Publikation des Standardwerkes „Physikalische Medizin, Rehabilitation und Sportmedizin auf den Punkt gebracht“ und dem bald erscheinenden Pendant in der Pferdemedizin, zeigt die gute Zusammenarbeit mit über 100 international anerkannten Experten auch Präsenz in der Fachliteratur.
Darüber hinaus verfügt die VAHL über ein exzellentes Netzwerk, das die Beteiligung an verschiedenen Single- und Multizenterstudien sowie starke Beziehungen zu Universitäten und Veterinärverbänden aber auch führenden Herstellern evidenzbasierender Modalitäten in der ganzen Welt umfasst.
"Die Veterinary Academy of Higher Learning begleitet ihre Studierenden und zertifizierten Spezialisten so lange es der Einzelne in Anspruch nehmen will", so Egner.
„Wir möchten vor allem auch die junge Generation fördern,“ erklärt sie weiter „und investieren daher auch in die Zukunft der veterinärmedizinischen physikalischen Medizin, Rehabilitation und Sportmedizin, indem wir zwei jährliche Preise vergeben, mit denen herausragende junge Forscher und Projekte ausgezeichnet und unterstützt werden.“
Der VAHL-Award wird Ende September wieder anlässlich des ECVSMR Kongresses in Pula/Kroatien verliehen. Näheres unter www.ecvsmr.org
Weitere Informationen: www.vahl-academy.com - www.vahl.vet – www.utvetrehab.com oder einfach per E-Mail an [email protected] .
Bildergalerie mit 3 Bildern
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
