Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie Pferde und Kleintiere
Im März 2017 startet die Tierärztliche Akademie für Osteopathie – Equilibre (TAO) die Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie für Pferde & Kleintiere.
Osteopathie ist ein Zweig der medizinischen Wissenschaften. Osteopathische Medizin gründet sich auf die philosophischen Prinzipien von Dr. A.T. Still. Sie verbindet diese mit den allgemein anerkannten Standards der Medizin.
Sie betont die wechselseitige Beziehung zwischen Struktur und Funktion des Körpers und unterstützt die Fähigkeit des Organismus, selbstheilende Ressourcen zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit einzusetzen.
Osteopathische Medizin (OM) und Osteopathische Veterinärmedizin (OVM) beinhalten insbesondere eine umfassende, manuelle Untersuchung, Diagnostik, Therapie und Prävention von Funktionsstörungen - somatischen Dysfunktionen - im muskuloskelettalen System (parietal), den Organen (viszeral) und dem peripheren und zentralen Nervensystem (kranio-sacral). Im Fokus der OM stehen sog. Dysfunktionen.
Sie finden sich in allen Regionen des Körpers und betreffen verschiedene, medizinische Fachgebiete.
Osteopathische Ärzte und Tierärzte kombinieren die Anwendung der üblichen, medizinischen Diagnostik und Therapie mit der osteopathischen Diagnose und Therapie bei der Betreuung ihrer Patienten. OM ist daher integrative Medizin/Tiermedizin und ist mit allen medizinischen Disziplinen und verschiedenen Gesundheitsberufen interdisziplinär assoziiert.
Osteopathische Tiermedizin ergänzt und erweitert das etablierte Medizinsystem im Kontext einer integrierten Patientenversorgung.
Die WHO hat 2010 empfohlen, Osteopathie als eine geprüfte Methode in die klassische Medizin zu integrieren. Die WHO gab auch Eckdaten für Ausbildungsinhalte Postgraduierter, die wir in unserem gesamten Curriculum erfüllen.
Insgesamt handelt es sich um eine 2-stufige Ausbildung. Die Grundausbildung des ersten Jahres führt Sie in den Übungen so an die Patienten heran, daß Ihnen bereits mit diesem ersten Jahr ein präzises und äußerst hilfreiches, diagnostisches und therapeutisches, Werkzeug für Ihre tägliche Praxis zur Verfügung steht.
In der Seminarreihe des ersten Jahres erlernen Sie alle grundlegenden, osteopathischen Techniken und können diese in der Praxis anwenden. Sie erhalten eine solide Basis, die eigenen Hände weiter zu extrem feinfühligen Instrumenten zu schulen. Unsere Dozenten sind praktizierende Tierärzte, die seit vielen Jahren osteopathisch arbeiten.
Der Grundkurs hat sich in den letzten 7 Jahren auf das in Jahrzehnten gewachsene Ausbildungskonzept der französischen Académie Vétérinaire d´Acupuncture et d´Ostéopathie, A.VET.AO bezogen. Inzwischen sind die Skripte und weitere Unterrichtmaterialien, unter weitgehender Beibehaltung des Lehrkonzeptes der A.VET.AO, komplett überarbeitet worden.
Neuere, mittlerweile publizierte, wissenschaftliche Untersuchungen wurden einbezogen. Desweiteren wurden einige, den Anforderungen der Veterinärmedizin angepasste, grundlegende Diagnose- und Therapieverfahren der Deutschen Gesellschaft für Osteopathie, DGOM, dem bisherigen Konzept hinzugefügt.
Wir verbinden damit die Standards der französischsprachigen OVM mit denen des angloamerikanisch-deutschen Sprachraums und den relevanten, aktuellen Forschungsarbeiten. Der zunehmenden Rolle der Fascien und der aktuellen Forschung hierzu wird, aufgrund der immensen Bedeutung, die diese für den faszialen Ansatz in der Osteopathie hat, in der Neukonzeption der Skripten und Lehre, Rechnung getragen.
Dozenten
Dr. Yoann Le Foll, EVSO - Zertifizierter Tierarzt für Osteopathie, DOVM, Frankreich
Ilona Willebrand, Zertifizierte Tierärztin für Osteopathie, DOVM, Deutschland
Dr. Brigitte Traenckner, EVSO - Zertifizierte Tierarztin für Osteopathie, DOVM, FTÄ Chirurgie, ZB Akupunktur, Humanheilpraktikerin
Dr. Sabine Scholz, EVSO - Zertifizierte Tierärztin für Osteopathie, DOVM
Download: Alle Informationen und Seminartermine der Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie