VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Dr. Beate Egner
Deutschland

CCRP kommt 2018 auch nach Deutschland – Weihnachtsgutschein gültig bis 10.01.2018

Neue Partnerschaft der MTK und CTK der LMU München mit Veterinary Academy of Higher Learning (VAHL)/Schloss-Seminare

. . .

Seit 2006 arbeitet Dr. Beate Egner, eng mit der der University of Tennessee/USA im Bereich der Weiterbildung von Tierärzten zum Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP) zusammen.

2017 gründete sie die Veterinary Academy of Higher Learning (VAHL) und übernahm die weltweite Exklusivlizenz (ausserhalb der USA) dieses Lehrgangs sowie alle weiteren universitärer Fortbildungskurse im Bereich der Rehabilitation und Sportmedizin. Ihre Kurse werden inzwischen weltweit auf allen Kontinenten in Kooperation mit den jeweiligen Universitäten angeboten.

In Wien findet der Lehrgang als 3-semstriges Studium statt und startet wieder am 1.3.2019 (Bewerbung um einen Studienplatz bitte direkt an die VETMEDUNI Vienna richten, (www.vetmeduni.ac.at/de/studium/unilehrgang/ccrp )

In 2018 wird der CCRP nun erstmals auch in Deutschland in deutscher Sprache stattfinden.

Zudem wird die enge Kooperation sowohl mit der Medizinischen als auch der Chirurgischen Tierklinik der LMU München dazu beitragen, dass die klassischen orthopädischen und neurologischen Indikationen durch neue Indikationen und Rehabilitation/Mobilitätsförderung in der Neurologie,  Intensivmedizin und Onkologie erweitert werden.

Referenten:  PD Dr. Barbara Bockstahler /vetmeduni Vienna, Prof. Andrea Fischer /MTK LMU München , Prof. Susanne Lauer /CTK LMU München

Weitere Informationen: www.u-tenn.com oder [email protected] .

Eine Übersicht aller Locations bis November 2018 sowie einen Weihnachtsgutschein finden sie hier !

Für die TFA findet auch in 2018 wieder der VMPT (Veterinärmedizinische/r PhysiotherapeutIn) statt!

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…