VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Ausbildung in Physiotherapie
Deutschland

Ausbildung in Physiotherapie, Rehabilitations- und Sportmedizin

Wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildungen in Kooperation mit Dozenten der LMU München und Vetmeduni Wien, sowie der Universität Tennessee/USA - eLearning Module ab sofort verfügbar, nächste Fachausbildung im Oktober 2014 auf Mallorca

. . .

Wie auch in der Humanmedizin gewinnt die Physiotherapie am Tier in der tierärztlichen Praxis zunehmend an Bedeutung.

Dieses Fachgebiet umfasst ein weites Betätigungsfeld, das von der postoperativen Rehabilitation und der Therapie konservativ zu behandelnder Patienten (z.B. Osteoarthrosen), bis hin zur Betreuung von Sport- und Rehabilitationshunden reicht.

Zur Ausübung der Physiotherapie ist jedoch eine intensive Weiterbildung nötig, da umfassende Kenntnisse aus der Anatomie des Bewegungsapparates, der Physiologie und Pathophysiologie der Gewebe, der Leistungsphysiologie, der verschiedenen Erkrankungen und nicht zuletzt der physiotherapeutischen Techniken notwendig sind.

Veranstaltungsleiterin der Weiterbildungen zum Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP, Univ. Tennessee) und zum Veterinärmedizinischen Physiotherapeuten (VMPT ®) ist Tierärztin Dr. Beate Egner.

Download: Broschüre des Universitätslehrgangs Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP) deutsch

Download: Broschüre des Universitätslehrgangs Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP) englisch

Tierärztin Dr. Beate Egner ist durch die Schloss-Seminare seit 15 Jahren national wie international ein Begriff für praxisnahe, exzellente Fortbildungen. Ihr persönlicher Fachbereich ist die Kardiologie und Blutdruckmessung. Sie ist Vorstandsmitglied der Veterinary Blood Pressure Society, einer Gesellschaft im ECVIM.

„Eine fundierte Ausbildung unter den führenden Spezialisten auf diesem Gebiet ist Voraussetzung für  ein hohes Niveau der späteren Tätigkeit. Das sind wir unseren Patienten schuldig!" so Beate Egner.

Leider gibt es derzeit viele Laienanbieter, die diese Spezialisierung gefährden. Daher wurden in einigen europäischen und aussereuropäischen Ländern Initiativen ergriffen, künftig diese Ausbildung stark zu reglementieren.

Der CCRP (Certified Canine Rehabilitation Practitioner) ist eine weltweit anerkannte Weiterbildung der Universität Tennessee/USA, die seit 8 Jahren auch in Europa (Präsenztage auf Mallorca) und seit kurzem in Japan, Südafrika und ab November in Südamerika angeboten wird.

Der Lehrplan wurde initial von Prof. Darryl Millis/Leiter der Orthopädischen Tierklinik und Direktor der Abteilung für Rehabilitations- und Sportmedizin der Universität Tennessee/USA in Zusammenarbeit mit Prof. David Levine und Prof. Denis Marcelin-Little entwickelt.

Schon bald kam PD Dr. Barbara Bockstahler federführend hinzu und trägt seither ständig zur Optimierung des Lehrgangs, den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen entsprechend, bei. In einigen Ländern zeichnet sich momentan ab, dass es möglicherweise die einzig anerkannte Ausbildung werden wird.

Das weltweit derzeit höchste Niveau kann also mit dem Universitätslehrgang zum Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP) erreicht werden. Diese Ausbildung basiert auf intensiven e-learning Programmen ergänzt durch Präsenztage mit Schwerpunkt: praktisches Arbeiten am Hund, interaktive Falldiskussionen in kleinen Gruppen. 

Details zu dieser hervorragenden Ausbildung: www.u-tenn.org bzw. hier: CCRP Kurs 2014 Mallorca

Was sie z.B. bei den Präsenztagen im Oktober auf Mallorca erwaret finden sie hier. Im Seminarpreis inbegriffen ist hier die Übernachtung und Verpflegung im 5* Konferenzhotel!

Das Seminar findet teilweise in Englisch, teilweise in Deutsch statt. Zugelassen sind TierärztINNen, TFA und Physiotherapeuten.

Der VMPT Lehrgang entstand in Zusammenarbeit mit PD Dr. Hans Maierl/LMU München und PD Dr. Barbara Bockstahler/Vetmeduni Wien.

Wer es etwas entspannter und langsamer angehend möchte, bzw. sich bezüglich der Englischen Sprache nicht sicher ist, findet den perfekten Einstieg über den VMPT Kurs (www.tier-physiotherapeuten.de ).

Diese Weiterbildung beginnt mit einem Modul im Institut für Tieranatomie in München zur angewandten Anatomie: vom Sklelett über Präparate zum lebenden Hund.

Hier kann man fundiert und intensiv alle wichtigen Strukturen verinnerlichen. Der Lehrplan diese Kurses kann hier eingesehen werden:

Download: Kommentierter Lehrplan zum VMPT-Kurs

Er richtet sich in erster Linie an die TFA, es können aber auch TierärztINNen und Physiotherapeuten teilnehmen.

Ob CCRP oder VMPT – die Wahl ist auf jeden Fall richtig!

www.tier-physiotherapeuten.de

www.u-tenn.org

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...