15 Jahre Schloss-Seminare
10 Jahre Kooperation beim CCRP Lehrgang mit der Universität Tennessee - Seminar-Voucher in Höhe von 10% des Seminarpreises
Anläßlich des Jubiläumsjahres haben die Schloss-Seminare einen Seminar-Gutschein in Höhe von 10% des Seminarpreises (Wert damit bis zu 699 Euro!) vorbereitet.
Download: Schloss-Seminare 2015
Top aktuell: Einführung und praktische Übungen in der nicht-invasiven Pulswellenanalyse (www.hdo-analyse.com ), einer neuen Methode der kardio-vaskulären Befundung zusätzlich zu Blutdruck und EKG.
Download: Seminar-Gutschein in Höhe von 10% des Seminarpreises
Die Schloss-Seminare wurden im Jahr 2000 im Schloss von Babenhausen gegründet. 6 Jahre lang fanden die Schloss-Seminare überwiegend dort statt, bis das Schloss verkauft und damit für die Öffentlichkeit geschlossen wurde.
Zunächst boten die Schloss-Seminare nur Fortbildung auf dem Gebiet der Kardiologie und Blutdruckmessung. Bald aber auch Lehrgänge für physikalische Medizin (VMPT Ausbildung) und kurz danach auch den CCRP-Lehrgang.
2005 wurde der Kooperationsvertrag mit der Universität von Tennessee mit dem Ziel, den Universitätslehrgang ausserhalb der USA nun auch in Europa anzubieten, geschlossen.
Seither findet der Lehrgang zum Certified Canine Rehabilitation Practitioner jedes Jahr auf Mallorca statt. Teilnehmer kommen überwiegend aus Europa aber auch der ganzen Welt.
Seit 2014 expandierten die Schloss-Seminare auch nach Südafrika und Südamerika. Weitere Locations für den CCRP-Lehrgang sind für 2016 in Planung: Taiwan, Südkorea.
Inzwischen hat sich der CCRP-Lehrgang als einziger internationaler Universtiätslehrgang weltweit etabliert.
2014 wurde eine Kooperationsvereinbarung mit der Vetmeduni Vienna geschlossen und 2015 startet der erste Universitätslehrgang (CCRP) in Wien. Der Lehrgang ist bereits ausgebucht!
2014 hat auch die Universität von Onderstepoort/Südafrika den CCRP als Universitätslehrgang "adoptiert". Weltweit bestehen derzeit Bestrebungen, die Ausbildung in physikalischer Medizin zu regulieren und klare Vorgaben für die Ausübung dieses Berufsbildes zu etablieren.
Mit dem CCRP auf Erfolgskurs - weltweit werden Therapeuten mit diesem Titel bevorzugt eingestellt
Gegründet von den Professoren Millis, Levine, Marceline-Little ist der CCRP Lehrgang nach wie vor der einzige universitäre Lehrgang, der, wie z.B. an der Vetmeduni Vienna, vielerorts sogar als Studium gilt.
Dr. Beate Egner, hat sich vor 15 Jahren die Aufgabe gestellt, praxisnahe , evidenzbasierende und wissenschaftlich hochwertige Fortbildung für Ihre KollegINNen anzubieten.
Der große Erfolg Ihrer Fortbildungseinrichtung bestätigt sie in Ihrem Ziel.
"Ich bin noch nicht an meinem Ziel angekommen und werde es wohl auch nie, denn die Anforderungen und Erwartungen verändern sich genauso wie die Wissenschaft sich weiterentwickelt.
Es ist mir wichtig, dieser Entwicklung zeitnah und flexibel zu folgen, neue Möglichkeiten und Erkenntnisse fundiert zu integrieren und somit der Tierärzteschaft zu jeder Zeit eine hochwertige und zukunftsweisende Fortbildung auf höchstem Niveau anbieten zu können."