VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Riemser Diagnostiktage
Friedrich-Loeffler-Institut
Deutschland

Herausforderndes Jahr für Tierseuchendiagnostik in Deutschland

In diesem Jahr gab es für die Tierseuchendiagnostik in Deutschland kaum eine Verschnaufpause.

. . .

Die 11. Riemser Diagnostiktage am 21. und 22. November im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald bieten im Hybridformat über 270 Fachleuten die Möglichkeit zum Austausch über Bewährtes, Neues und zukünftige Herausforderungen. 

Bereits am 20. November findet der 5. Riemser Fischtag am FLI-Standort Insel Riems statt sowie ein Workshop zu klassischen Diagnostikmethoden in der Virologie.

Die Afrikanische Schweinepest trat überraschend in Hessen auf, die Geflügelpest ist fortlaufend präsent, nicht unerwartet überzog die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 nahezu das ganze Land, das West-Nil-Virus breitet sich weiter aus und im Oktober lies die iberische Myxomatose-Variante bei Feldhasen aufhorchen.

Diese sowie weniger prominente Tierseuchen und Zoonosen fordern eine zuverlässige Diagnostik und ständige Bereitschaftssituation in den Veterinärlaboren der Bundesländer und entsprechenden Nationalen Referenzlaboren am Friedrich-Loeffler-Institut. Hinzu kommen Anforderungen und Veränderungen durch die Umsetzung des europäischen Tiergesundheitsgesetzes.

Jenseits vom Dauerthema Geflügelpest / Vogelgrippe und deren Auswirkung auf die Tierwelt in der Antarktis oder die für Schaf- und Rinderhaltungen wirtschaftlich bedeutende Blauzungenkrankheit, die ein gewisses öffentliches Interesse wecken, stehen im Laboralltag deutlich mehr Infektionserreger und damit verbundene Themen auf dem Programm. 

So beispielsweise der Aufbau eines Next Generation Sequencing Labors (NGS) zur Tiefensequenzierung von Erreger-Erbinformationen und wie ein solches akkreditiert werden kann.

Die alle zwei Jahre stattfindenden Riemser Diagnostiktage stehen als „Familientreffen“ fest im Terminkalender der Veterinärdiagnostikerinnen und -diagnostiker Deutschlands. 

Gemeinsame Ausrichter der Fachtagung sind der Arbeitskreis für veterinärmedizinische Infektionsdiagnostik (AVID; Fachgruppe der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V.) und das Friedrich-Loeffler-Institut.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…