Online-Fortbildungsreihe Sicher durch den Notdienst: Augenverletzungen und Glaukom
Mit der Fortbildungsreihe Sicher durch den Notdienst bietet Myvetlearn.de eine optimale Vorbereitung auf den Notdienst, damit dieser erfolgreich und souverän gemeistert werden kann.
Daher werden in dieser Fortbildungsreihe häufige Notfälle in der tierärztlichen Praxis anhand von Fallbeispielen aufgearbeitet. Neben dem medizinischen Vorgehen werden auch rechtliche Aspekte berücksichtigt.
Ziel der Kursreihe ist es, einen Gesamtleitfaden für den Umgang mit internistischen und chirurgischen Notfällen jeglicher Art zu erarbeiten. Die Themen sind zunächst gemischt, lassen sich aber am Ende der Fortbildungsreihe zu einem inhaltlich abgestimmten Gesamtwerk zusammensetzen.
In jeweils zweistündigen Kursteilen stellt Prof. Dr. Stephan Neumann (Universität Göttingen) die einzelnen Leitsymptome anhand von Fallbeispielen vor und erarbeitet das diagnostische und therapeutische Vorgehen. Am Ende jedes Falls wird das gewonnene Wissen der Teilnehmenden spielerisch interaktiv abgefragt.
Am 10. Juli 2024 wurde das Modul Augenverletzungen und Glaukom live geschaltet.
Zu den augenärztlichen Notfällen gehören u.a. offene und perforierende Traumata, Verätzungen, Schnitte und festsitzende Fremdkörper.
Aber auch das Glaukom gehört dazu. Sie alle bergen die Gefahr, dass das Tier irreversibel erblindet. Daher ist auch hier schnelles und gezieltes tierärztliches Handeln gefragt, auf das in dieser Fortbildung anhand von verschiedenen Fällen eingegangen wird.
Die Teilnahme am Webinar ist mit 2 ATF-Stunden anerkannt.
Im Jahr 2024 werden auf Myvetlearn.de insgesamt 10 dieser fallbasierten Fortbildungen angeboten werden. Sie alle beinhalten interaktive Elemente zum spielerischen Lernen sowie praxistaugliches Zusatzmaterial zum Download.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Comparte este artículo en:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
