Online-Seminar: Krank durch Rassezucht und der vernünftige Grund
(29.09.2023) Aktuelle Forschungsergebnisse, Ethik und mögliche Auswege - in einem Live-Online-Seminar am Mittwoch, 25. Oktober 2023, erläutert der Pathologe und Bestsellerautor Prof. Dr. Achim Gruber 150 Jahre Zucht reiner Rassehunde.
Den Schwerpunkt der Betrachtung legt er dabei auf die Leitbilder menschengemachter Zuchtziele und die Erbhygiene mit all ihren dramatischen Folgen für die Gesundheit der Rassetiere.
Bei keiner anderen Haustierart kennen wir mehr Erbkrankheiten, unabhängig von und zusätzlich zu den so genannten Qualzuchten. Viele Folgen traditioneller Zucht reiner Rassen stehen in massivem ethischen und rechtlichen Widerspruch zu unserem Grundverständnis des Mensch-Tier-Verhältnis.
Manche offizielle Rassestandards scheinen über dem Tierschutzgesetz zu stehen, wie Prof. Gruber anschaulich verdeutlichen wird.
Im Rahmen der Online-Fortbildung wird Prof. Gruber auch sein neues Sachbuch Geschundene Gefährten vorstellen, das am 02.10.2023 erscheint. Darin geht es ebenfalls um Hintergründe, Bewertungen auf wissenschaftlicher Basis und viele Lösungsmöglichkeiten für die genetische Verarmung der (Hunde)Rassen.
Diese Online-Fortbildung schließt sich an die mehrteilige Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de Tierärztliche Gesundheitsbescheinigung für Hunde mit Qualzuchtmerkmalen an, die noch bis Ende des Jahres als Aufzeichnung zur Verfügung steht.
Darin geht Dr. Anna Laukner (Veterinäramt Stuttgart) auf die rechtlichen Grundlagen und Prof. Stephan Neumann (Universität Göttingen) auf die wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden ein. Dr. Anja Geretschläger befasst sich zudem mit den Möglichkeiten und Grenzen von Gentests und der Frage, ob diese zu einer gesünderen Tierzucht beitragen können und welche Aussagen sie wirklich zulassen.
Anmeldung und Programm unter www.myvetlearn.de