Fortbildung: Die Ziege als Patient in der tierärztlichen Praxis
Ziegen werden zunehmend als Haustiere gehalten und nicht mehr nur als Nutztiere zur Milch- oder auch Fleischgewinnung.
Als kleine Wiederkäuer weisen Ziegen neben einigen Gemeinsamkeiten zu Schafen auch wesentliche Unterschiede auf. Diese sind u. a. in Anatomie, Physiologie und Verhalten, aber auch in der Pharmakokinetik und -therapie zu finden.
Zusammen mit der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenerkrankungen der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet Myvetlearn.de am Samstag, 9. November 2024 ein Live-Online-Seminar über die Ziege und ihre Besonderheiten als Patient und „minor species“ in der tierärztlichen Praxis an.
Dazu stehen u.a. die Experten Prof. Dr. Maren Bernau, Prof. Dr. Martin Ganter, Prof. Dr. Melanie Hamann u.v.m. zur Verfügung. Prof. Dr. Axel Wehrend führt mit Leidenschaft durch das Programm.
Die Online-Fortbildung wird aufgezeichnet und steht anschließend noch bis 8. November 2025 zur Verfügung.
Die Anzahl der ATF-Stunden für diese Fortbildung beträgt 6 Stunden.