Online-Fortbildung für Tierärzte zur Qualifikation als Tierschutzbeauftragte
Jede Einrichtung, die Wirbeltiere oder Kopffüßer für Versuchszwecke verwendet, hält und/oder züchtet, ist nach §10 TierSchG dazu verpflichtet, eine Person als Tierschutzbeauftragten (TSB) zu benennen.
Zu den Aufgaben eines TSB gehören die Beratung und Selbstkontrolle von Einrichtungen, die Tierversuche durchführen oder Tiere zu diesem Zwecke züchten bzw. töten. Weiterhin obliegt dem TSB die Beratung der Einrichtung bzw. der verantwortlichen Personen hinsichtlich des Wohlergehens der Tiere, beim Erwerb, der Unterbringung und der Pflege sowie deren medizinischer Behandlung.
Daher sollen Tierschutzbeauftragte in der Regel TierärztInnen sein, die sich die für die Aufgabenerfüllung erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten angeeignet haben. Darüber hinaus sollte eine mindestens 3-jährige tierexperimentelle Erfahrung und qualifizierte Fortbildung vorliegen. Die zuständige Behörde kann jedoch Ausnahmen genehmigen.
In zwei dreitägigen Kursen werden Kenntnisse vermittelt, die gemäß Anlage 1 und 2 der Tierschutz-Versuchstierverordnung für die Pflege oder das Töten von Tieren oder die Planung oder die Durchführung von Tierversuchen erforderlich sind. Die Kurse (Kurs 1 und 2) müssen getrennt gebucht werden.
Bei Myvetlearn.de können interessierte Tierärztinnen und Tierärzte nun Kurs 1 zur Qualifikation als Tierschutzbeauftragter als Online-Fortbildung belegen.
Der Online-Kurs unter der Leitung von Frau Prof. Thöne-Reineke (Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde, FU Berlin) besteht aus sechs Blöcken, verteilt über drei Tage (24.-26.10.2024).
Kurs 2 findet vom 03.- 05.04.2025 als Präsenzveranstaltung in Berlin statt.
In den zwei dreitägigen Kursen werden Kenntnisse vermittelt, die gemäß Anlage 1 und 2 der Tierschutz-Versuchstierverordnung für die Pflege oder das Töten von Tieren oder die Planung oder die Durchführung von Tierversuchen erforderlich sind.
Mehr Informationen, das detaillierte Programm sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden sich unter www.Myvetlearn.de
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
