Jetzt schon an den Frühling denken: Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren
Das Frühlingserwachen kommt rascher als man glaubt. Plötzlich ist die Paarungszeit in vollem Gange und die ersten jungen Wildtiere werden geboren … und vereinzelt in die Tierarztpraxis gebracht.
Dann ist guter Rat teuer oder wohl dem, der gut vorbereitet ist und weiß, was zu tun ist.
Auf dieses Szenario können Sie sich bei Myvetlearn.de mit Hilfe einer 4-teiligen Online-Fortbildungsreihe zu Wildtieren vorbereiten. Denn dürfen oder müssen diese Tiere vom Tierarzt behandelt, untergebracht und gepflegt werden? Was passiert nach der Genesung? Wer kommt für die Kosten aus?
Wie werden die gefundenen bzw. gebrachten Tiere am besten gepflegt, was fressen sie und wie viel, wie bereite ich eine Auswilderung vor?
Auf diese und weitere Fragen gehen die Wildtierspezialisten Dr. Florian Brandes und TÄ Karolin Schütte von der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen in einer Online-Fortbildungsreihe bei Myvetearn.de ein. Die Fortbildungsreihe besteht aus 4 Fortbildungskursen , die in eigener Zeiteinteilung durchgearbeitet werden können.
Nach Beantwortung der zugehörigen MC-Fragen wird die jeweilige ATF-Anerkennung per Email versendet. Jeder Kursteil ist mit 2 ATF-Stunden anerkannt. Es können entweder die ganze Fortbildungsreihe oder einzelne Kurse gebucht werden.
Da vor allem Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) mit der Pflege und Versorgung der wilden Findelkinder betraut sind, bietet Myvetlearn.de auch eine Fortbildungsreihe Wildtiere für TFAs an.
Alle 4 Kurse enthalten zusätzlich interaktive Übungsaufgaben für mehr Spaß bei der Fortbildung als auch eine bessere Merkfähigkeit. Weiterhin steht zusätzliches Downloadmaterial zur Verfügung.
Programm und Anmeldung unter Myvetlearn.de