VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren
Myvetlearn.de
Deutschland

Jetzt schon an den Frühling denken: Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren

Das Frühlingserwachen kommt rascher als man glaubt. Plötzlich ist die Paarungszeit in vollem Gange und die ersten jungen Wildtiere werden geboren … und vereinzelt in die Tierarztpraxis gebracht.

. . .

Dann ist guter Rat teuer oder wohl dem, der gut vorbereitet ist und weiß, was zu tun ist.

Auf dieses Szenario können Sie sich bei Myvetlearn.de mit Hilfe einer 4-teiligen Online-Fortbildungsreihe zu Wildtieren vorbereiten. Denn dürfen oder müssen diese Tiere vom Tierarzt behandelt, untergebracht und gepflegt werden? Was passiert nach der Genesung? Wer kommt für die Kosten aus?

Wie werden die gefundenen bzw. gebrachten Tiere am besten gepflegt, was fressen sie und wie viel, wie bereite ich eine Auswilderung vor?

Auf diese und weitere Fragen gehen die Wildtierspezialisten Dr. Florian Brandes und TÄ Karolin Schütte von der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen in einer Online-Fortbildungsreihe bei Myvetearn.de ein. Die Fortbildungsreihe besteht aus 4 Fortbildungskursen , die in eigener Zeiteinteilung durchgearbeitet werden können. 

Nach Beantwortung der zugehörigen MC-Fragen wird die jeweilige ATF-Anerkennung per Email versendet. Jeder Kursteil ist mit 2 ATF-Stunden anerkannt. Es können entweder die ganze Fortbildungsreihe oder einzelne Kurse gebucht werden.

Da vor allem Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) mit der Pflege und Versorgung der wilden Findelkinder betraut sind, bietet Myvetlearn.de auch eine Fortbildungsreihe Wildtiere für TFAs an.

Alle 4 Kurse enthalten zusätzlich interaktive Übungsaufgaben für mehr Spaß bei der Fortbildung als auch eine bessere Merkfähigkeit. Weiterhin steht zusätzliches Downloadmaterial zur Verfügung.

Programm und Anmeldung unter Myvetlearn.de

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…