E-Learning-Kurs Der Igel als Patient in der Kleintierpraxis
Der Herbst beginnt und damit für die Igel auch der Endspurt, sich vor der Winterruhe noch genügend Speck anzufuttern, denn ungenügend ernährte oder zu kleine und junge Tieren, überleben den Winter sonst nicht.
Um aufgegriffene und in die Praxis gebrachte Igel fachgerecht untersuchen und behandeln zu können, bietet Myvetlearn.de Tierärztinnen und Tierärzten einen eLearning-Kurs an.
Und zwar steht in dieser Online-Fortbildung der Europäische Braunbrustigel als Patient in der Tierarztpraxis im Fokus.
Als erstes erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des vermutlich am häufigsten in der Praxis vorgestellten Wildsäugers.
Sie erhalten Informationen über die zu beachtenden Artenschutzbestimmungen sowie über alle weiteren relevanten rechtlichen Aspekte. Zudem befassen sich die Referenten mit den biologischen Grundlagen und den Besonderheiten des stacheligen Säugers.
Weiterhin geht es um häufige Fragen: Warum werden Igel in der Praxis vorgestellt? Was ist als Erste Hilfe vorzunehmen? Was ist bei der stationären Unterbringung zu beachten (Fütterung, Überwinterung, Auswilderung) und was bei der Betreuung von Igelstationen?
Anhand von Fallbeispielen werden zudem Diagnostik und Therapie bei internistischen und chirurgischen Problemen sowie Infektionskrankheiten (Parasitosen, Zoonosen) besprochen. Selbstverständlich wird auch auf die zur Verfügung stehenden Arzneimittel sowie entsprechenden Dosierungsempfehlungen eingegangen.
Als letzter Punkt wird das Thema Igel als Heimtier aufgegriffen.
Als Referenten für diese 5-stündige Online-Fortbildung stehen der Fachtierarzt für Wildtiere, Dr. Florian Brandes, sowie seine Kollegin Karolin Schütte von der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen sowie die Wildtiererfahrene Kollegin Dana Ströse aus Warendorf zur Verfügung.
Weiterhin bietet Myvetlearn.de eine Fortbildungsreihe zum Thema Wildtiere für Tierärzt:innen sowie eine für TFAs an.
Programm & Online-Anmeldung unter www.Myvetlearn.de
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
