E-Learning-Kurs Der Igel als Patient in der Kleintierpraxis

(14.11.2023) Der Herbst beginnt und damit für die Igel auch der Endspurt, sich vor der Winterruhe noch genügend Speck anzufuttern, denn ungenügend ernährte oder zu kleine und junge Tieren, überleben den Winter sonst nicht.

Um aufgegriffene und in die Praxis gebrachte Igel fachgerecht untersuchen und behandeln zu können, bietet Myvetlearn.de Tierärztinnen und Tierärzten einen eLearning-Kurs an.

Und zwar steht in dieser Online-Fortbildung der Europäische Braunbrustigel als Patient in der Tierarztpraxis im Fokus.


Als erstes erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des vermutlich am häufigsten in der Praxis vorgestellten Wildsäugers.

Sie erhalten Informationen über die zu beachtenden Artenschutzbestimmungen sowie über alle weiteren relevanten rechtlichen Aspekte. Zudem befassen sich die Referenten mit den biologischen Grundlagen und den Besonderheiten des stacheligen Säugers.

Weiterhin geht es um häufige Fragen: Warum werden Igel in der Praxis vorgestellt? Was ist als Erste Hilfe vorzunehmen? Was ist bei der stationären Unterbringung zu beachten (Fütterung, Überwinterung, Auswilderung) und was bei der Betreuung von Igelstationen?

Anhand von Fallbeispielen werden zudem Diagnostik und Therapie bei internistischen und chirurgischen Problemen sowie Infektionskrankheiten (Parasitosen, Zoonosen) besprochen. Selbstverständlich wird auch auf die zur Verfügung stehenden Arzneimittel sowie entsprechenden  Dosierungsempfehlungen eingegangen.

Als letzter Punkt wird das Thema Igel als Heimtier aufgegriffen.

Als Referenten für diese 5-stündige Online-Fortbildung stehen der Fachtierarzt für Wildtiere, Dr. Florian Brandes, sowie seine Kollegin Karolin Schütte von der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen sowie die Wildtiererfahrene Kollegin Dana Ströse aus Warendorf zur Verfügung.

Weiterhin bietet Myvetlearn.de eine Fortbildungsreihe zum Thema Wildtiere für Tierärzt:innen sowie eine für TFAs an.

Programm & Online-Anmeldung unter www.Myvetlearn.de



Weitere Meldungen

Für mehr Bock - TierärztIn aus Leidenschaft! ; Bildquelle: Vetion

TierärztIn aus Leidenschaft: Impulsvortrag Emotionale Herausforderungen in der Tierarztpraxis meistern

Nachdem der Termin für dieses spannende und wichtige Live-Webinar leider aus Krankheitsgründen verschoben werden musste, freuen wir uns umso mehr, dass der Ersatztermin jetzt feststeht. Es ist der 16. November 2023 von 19:30 bis 20.30 Uhr.
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Online-Fortbildungen über Harnsteine bei Hunden und Katzen – aktuelle Studien, Fütterungstipps und Fallbeispiele

Am 25. Oktober 2023 fand auf Myvetlearn.de ein sehr interaktives Live-Online-Seminar mit Prof. Dr. Nadine Paßlack (JLU Gießen) statt
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Online-Fortbildungen über Harnsteine bei Hunden und Katzen – aktuelle Studien, Fütterungstipps und Fallbeispiele

Am 25. Oktober 2023 findet bei Myvetlearn.de ein Live-Online-Seminar mit Prof. Dr. Nadine Paßlack (JLU Gießen) statt.
Weiterlesen

Myvetlearn

Führung – Technik, Kompetenz oder Leidenschaft?

Aufgrund der großen Resonanz wird die Live-Online-Seminarreihe zur Personalführung mit Dr. Michael Katikaridis ab dem 24. Oktober 2023 bei Myvetlearn.de wiederholt
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Online-Seminar: Krank durch Rassezucht und der „vernünftige Grund“

Aktuelle Forschungsergebnisse, Ethik und mögliche Auswege - in einem Live-Online-Seminar am Mittwoch, 25. Oktober 2023, erläutert der Pathologe und Bestsellerautor Prof. Dr. Achim Gruber 150 Jahre Zucht reiner Rassehunde
Weiterlesen

Myvetlearn

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Nächster Live-Termin am 11. Oktober 2023: Akute Lahmheit - Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!
Weiterlesen

Ferkelkastration mit Isofluran-Anwendung; Bildquelle: Myvetlearn

Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2023

Am 14. und 15. September 2023 findet die alljährliche Tagung „Aktuellen Problemen des Tierschutzes“ von ATF, DVH und TiHo ATF statt. Die Teilnahme kann an der TiHo Hannover in Präsenz oder auch live online erfolgen
Weiterlesen