Führung – Technik, Kompetenz oder Leidenschaft?

(28.03.2023) Warum sollten sich Tierärztin oder Tierarzt substanziell mit dem Thema Führung auseinandersetzen?

In zahlreichen Studiengängen werden Studierende mittlerweile gezielt auf Führungsaufgaben vorbereitet. In der tiermedizinischen Ausbildung spielen Führungskompetenzen hingegen immer noch keine Rolle.

 In der Regel erhalten die fachlich besten Mitarbeitenden oder diejenigen mit der längsten Praxiszugehörigkeit Führungspositionen. Dabei wird übersehen, dass nur wenige Mitarbeitende von Haus aus die entsprechenden Führungsqualitäten mitbringen, denn nicht alle, die tierärztlich oder in Assistenz exzellent tätig sind, sind auch gute Führungskräfte.

Fortbildungsportal Myvetelarn.de

Werden diese Menschen dann befördert, handelt es sich um Vorgesetzte und nicht automatisch um Führungskräfte. Überforderung, Stress und Frustration sind die Folge. In solchen Umgebungen verlieren beide Seiten. Die Erkenntnis, dass Assistentinnen und Assistenten nicht die Praxis oder Klinik verlassen, sondern vielmehr ihre Führungskraft, wird zur traurigen Realität.

Das ist eine Antwort auf die Frage, weshalb auch Tierärzt:innen sich mit dem Thema Führung auseinandersetzen sollten.

Die zweite ist, dass gut entwickelte Führungseigenschaften, dabei helfen, Spaß und Freude an der Arbeit zu behalten und zu festigen. Führung beginnt immer mit Selbstführung. Daher ist es nicht entscheidend, ob Sie nur ein „Ein-Personen-Betrieb“ sind, nur Ihre eigene Praxis führen, ein Team leiten oder für einen Fachbereich verantwortlich sind.

In einer 4-teilgen Webinar-Reihe auf Myvetlearn.de mit dem Tierarzt und Trainer für Persönlichkeitsentwicklung, Dr. Michael Katikaridis (München), wird das „Warum“, das „Was“ sowie das „Wie“ der Führung behandelt. Es geht sowohl um die Weiterentwicklung der kommunikativen Fähigkeiten, die Fähigkeit einer differenzierten Wahrnehmung der Realität, die Stärkung der mentalen Fähigkeiten als auch Entwickeln eines tieferen Verständnisses von sich selbst und somit auch von Führung. Erst durch die Entwicklung der mentalen Haltung können besprochene und erlernte Führungswerkzeuge nachhaltig ihre volle Wirkung entfalten.

Die langjährige Erfahrung von Dr. Michael Katikaridis als Tierarzt ist außerdem ein wertvolles Asset, da er aus erster Hand weiß, welche Herausforderungen mit der Umsetzung der vermittelnden Konzepte in der Praxis verbunden sind. Dies trägt dazu bei, dass die Inhalte des Webinars praxisnah und relevant sind und den Teilnehmenden helfen, die besprochenen Kompetenzen effektiver anzuwenden.

Termine

  • Bewusstsein: Dienstag, 18. April 2023, 8:15 -9:45 Uhr
  • Direkte Führung: Dienstag, 25. April 2023, 8:15 -9:45 Uhr
  • Indirekte Führung: Dienstag, 2. Mai 2023, 8:15 -9:45
  • Kommunikation: Dienstag, 9. Mai 2023, 8:15 -9:45 Uhr


Programm & Anmeldung unter  www.Myvetlearn.de



Weitere Meldungen

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Um in Deutschland als Tierärzt:in arbeiten zu können, benötigt man gute unmissverständlichen Kommunikation mit den Tierhalter:innen und Kollege:innen
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren

Im Mai, aber vor allem im Juni, werden erfahrungsgemäß die meisten Wildtiere in die Tierarztpraxis gebracht. Darunter verschiedene Wildsäuger und Jungvögel
Weiterlesen

Myvetlearn

Online-Fortbildung Phytotherapie für TierärztInnen

Jetzt schnell sein und sich noch bis zum 31. Mai 2023 für die zwei Online-Fortbildungen Phytotherapie für TierärztInnen auf Myvetlearn.de einschreibe
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Qualzuchtmerkmale – Was es zu wissen gilt - Kurs 4: Kopf

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de wird auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangena
Weiterlesen

Myvetlearn

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Nächster Live-Termin am 24. Mai 2023: Pyometra und Geburt - Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!
Weiterlesen

Deutschkurs für internationale Tierärztinnen und Tierärzte

Deutschkurs für internationale Tierärztinnen und Tierärzte

Internationale TierärztInnen mit hervorragenden fachlichen Kenntnissen sind in den Tierarztpraxen und Tierkliniken gefragter denn je
Weiterlesen

MyVetlearn

Führung – Technik, Kompetenz oder Leidenschaft?

Warum sollten sich Tierärztin oder Tierarzt substanziell mit dem Thema Führung auseinandersetzen?
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen