Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

(09.03.2023) Nächster Live-Termin am 22. März 2023: Endokrine Notfälle. Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!

Der tierärztliche Notdienst ist eine wichtige Einrichtung, die schon aus Tierschutzbetrachtungen unbedingt aufrechterhalten werden sollte. Darüber hinaus ist in der Regel die Notdienstverpflichtung auch gesetzlich geregelt. Die Landestierärztekammern haben die Aufgabe, die Einhaltung des Notdienstes zu überwachen.

Da in der Vergangenheit immer mehr Kliniken ihren Tierklinikstatus und damit ihre Verpflichtung einer 24/7 Bereitschaft zurückgegeben haben, müssen sich die Tierarztpraxen nun wieder organisieren, um den Notdienst entsprechend der Kammergesetzgebung abdecken zu können.

Myvetlearn

Mit der Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

bietet Myvetlearn.de eine optimale Vorbereitung auf den Notdienst, damit dieser erfolgreich und souverän gemeistert werden kann. Daher werden in dieser Fortbildungsreihe häufige Notfälle in der tierärztlichen Praxis anhand von Fallbeispielen aufgearbeitet. Neben dem medizinischen Vorgehen werden auch rechtliche Aspekte berücksichtigt. Ziel der Kursreihe ist es, einen Gesamtleitfaden für den Umgang mit internistischen und chirurgischen Notfällen jeglicher Art zu erarbeiten. Die Themen sind zunächst gemischt, lassen sich aber am Ende der Seminarreihe zu einem inhaltlich abgestimmten Gesamtwerk zusammensetzen.

In jeweils zweistündigen Seminaren stellt Prof. Dr. Stephan Neumann (Universität Göttingen) die einzelnen Leitsymptome anhand von Fallbeispielen vor und erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden das diagnostische und therapeutische Vorgehen. Die Kurse stehen Ihnen auch als Aufzeichnungen der Live-Termine zur Verfügung. In 2023 wird die Kursreihe mit weiteren sechs Themenschwerpunkten vorgesetzt.

Der nächste Live-Termin ist der 22. März 2023 von 19.30-21.30 Uhr.

Dabei stehen endokrine Notfälle im Fokus. In dieser Online-Fortbildung geht es um das Management von endokrinologischen Notfällen von Schilddrüse, Nebenniere und Hypophyse. Zum einen werden die notwendigen Kenntnisse der Regelkreise der Hormone vermittelt. Außerdem geht es um das Erkennen von Notfällen und ihre intensivmedizinische Therapie.

Die Teilnahme am Webinar ist mit 2 ATF-Stunden anerkannt.

Unser zusätzlicher Service

Da der Notdienst auch sehr an den Nerven zehren und insbesondere für weniger routinierte KollegInnen durchaus auch mentalen Stress bedeuten kann, starten wir dieses Webinar mit ein paar Entspannungsübungen. Melina Ganzer nimmt Sie für 15 Minuten mit auf die Matte und zeigt Ihnen, wie Sie auch im größten Stress kurz durchatmen, Ihre Gedanken ordnen, sich konzentrieren oder kurz entspannen können.

Dieser Mental Health Service ist für Sie kostenlos und beginnt bereits am 22.3.2023 um 19:15 Uhr im Webinarraum.

Um 19:30 Uhr beginnt dann das Webinar mit Prof. Stephan Neumann.


Programm & Online-Anmeldung unter Myvetlearn.de




Weitere Meldungen

MyVetlearn

Online-Fortbildung zur Aufzucht und Pflege von Wildsäugern

Viele erwarten ihn bereits sehnsüchtig, den Frühling. Die Temperaturen werden milder, die Nächste kürzer, die Natur erwacht zum Leben und viele Wildtiere erwarten den ersten Nachwuchs
Weiterlesen

Gynäkologie und Frühträchtigkeit der Stute

E-Larning-Reihe Reproduktionsmedizin Pferd

Die Zeit der Geburten beginnt und die Pferdezüchter:innen warten gespannt auf ihre Fohlen
Weiterlesen

Online-Seminare zu Zoonosen für Tierärzt:innen und Humanmediziner:innen

Online-Seminare zu Zoonosen für Tierärzt:innen und Humanmediziner:innen

Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die wechselseitig zwischen Mensch und Tier übertragen werden können
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildung für TierärztInnen: Die tierärztliche Gesundheitsbescheinigung für Hunde mit Qualzuchtmerkmalen – Was es zu wissen gilt

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de gehen Dr. Anna Laukner (Veterinäramt Stuttgart) und Prof. Stephan Neumann (Universität Göttingen) auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden ein
Weiterlesen

Fortbildungsportal Myvetelarn.de

Webinar über Rechtliche Grundlagen zum Umgang mit Wildtieren inkl. Anwendungsbeispielen

Viele erwarten ihn bereits sehnsüchtig, den Frühling. Die Temperaturen werden milder, die Nächste kürzer.
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildung für Tierärzte zur Qualifikation als Tierschutzbeauftragte

Jede Einrichtung, die Wirbeltiere oder Kopffüßer für Versuchszwecke verwendet, hält und/oder züchtet, ist nach §10 TierSchG dazu verpflichtet, eine Person als Tierschutzbeauftragten (TSB) zu benennen
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildung für TierärztInnen: Die tierärztliche Gesundheitsbescheinigung für Hunde mit Qualzuchtmerkmalen – Was es zu wissen gilt

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de gehen Dr. Anna Laukner (Veterinäramt Stuttgart) und Prof. Stephan Neumann (Universität Göttingen) auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden ein
Weiterlesen