Online-Fortbildung zur Aufzucht und Pflege von Wildsäugern

(16.03.2023) Viele erwarten ihn bereits sehnsüchtig, den Frühling. Die Temperaturen werden milder, die Nächste kürzer, die Natur erwacht zum Leben und viele Wildtiere erwarten den ersten Nachwuchs.

Da zahlreiche Wildtiere auch in besiedelten Gegenden leben, werden im Frühling und im Sommer immer wieder verletzte, verwaiste oder vermeintlich verwaiste Wildtiere von besorgten Tierliebhabern in die Tierarztpraxis gebracht. Aber was dann?

Myvetlearn.de bietet dazu eine mehrteilige Fortbildungsreihe gemeinsam mit den Wildtierexperten Dr. Florian Brandes und der Tierärztin Karolin Schütte von der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen.

In diesem Kurs vermittelt Tierärztin Karolin Schütte die Grundlagen und Besonderheiten, die bei der Aufzucht von Wildsäugern wie Feldhasen, Kaninchen, Eichhörnchen, Bilchen und Marderartigen zu beachten sind. Dabei wird auf die artgemäße Fütterung und Unterbringung sowie auf die später folgende Auswilderung eingegangen.

MyVetlearn

Ebenso werden aufzuchtbedingte sowie häufige Erkrankungen besprochen.

Dieser E-Learning-Kurs zu den Wildsäugern ist Teil einer 4-teiligen Fortbildungsreihe zum Thema Wildtiere bei Myvetlearn.de. Der 2. Teil steht Tierärztinnen und Tierärzten ab dem 30. März 2023 als E-Learning-Kurs zur Verfügung.

Eine ähnliche Fortbildungsreihe wird unter Myvetlearn.de auch für Tiermedizinische Fachangestellte angeboten. Für diese Zielgruppe findet das nächste Live-Seminar am 23. März 2023 um 19:00 Uhr statt.

Programm und Online-Anmeldung unter  www.myvetlearn.de



Weitere Meldungen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Nächster Live-Termin am 22. März 2023: Endokrine Notfälle. Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!
Weiterlesen

Gynäkologie und Frühträchtigkeit der Stute

E-Larning-Reihe Reproduktionsmedizin Pferd

Die Zeit der Geburten beginnt und die Pferdezüchter:innen warten gespannt auf ihre Fohlen
Weiterlesen

Online-Seminare zu Zoonosen für Tierärzt:innen und Humanmediziner:innen

Online-Seminare zu Zoonosen für Tierärzt:innen und Humanmediziner:innen

Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die wechselseitig zwischen Mensch und Tier übertragen werden können
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildung für TierärztInnen: Die tierärztliche Gesundheitsbescheinigung für Hunde mit Qualzuchtmerkmalen – Was es zu wissen gilt

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de gehen Dr. Anna Laukner (Veterinäramt Stuttgart) und Prof. Stephan Neumann (Universität Göttingen) auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden ein
Weiterlesen

Fortbildungsportal Myvetelarn.de

Webinar über Rechtliche Grundlagen zum Umgang mit Wildtieren inkl. Anwendungsbeispielen

Viele erwarten ihn bereits sehnsüchtig, den Frühling. Die Temperaturen werden milder, die Nächste kürzer.
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildung für Tierärzte zur Qualifikation als Tierschutzbeauftragte

Jede Einrichtung, die Wirbeltiere oder Kopffüßer für Versuchszwecke verwendet, hält und/oder züchtet, ist nach §10 TierSchG dazu verpflichtet, eine Person als Tierschutzbeauftragten (TSB) zu benennen
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildung für TierärztInnen: Die tierärztliche Gesundheitsbescheinigung für Hunde mit Qualzuchtmerkmalen – Was es zu wissen gilt

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de gehen Dr. Anna Laukner (Veterinäramt Stuttgart) und Prof. Stephan Neumann (Universität Göttingen) auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden ein
Weiterlesen