Online-Fortbildung Phytotherapie für TierärztInnen

(23.05.2023) Jetzt schnell sein und sich noch bis zum 31. Mai 2023 für die zwei Online-Fortbildungen Phytotherapie für TierärztInnen auf Myvetlearn.de einschreiben.

Die aufbereiteten Fortbildungsinhalte können dann ganz entspannt bis zum Jahresende durchgearbeitet werden.

Die Phytotherapie ist eine der ältesten Therapieformen der Welt nimmt einen wichtigen Teil der biologischen Tiermedizin ein. In diesem Kurs erlangen Sie einen Einblick in die Grundlagen der Phytotherapie sowie eine Einführung in spezielle Anwendungen rund um Erkrankungen des Verdauungstraktes und der Atemwege.

Myvetlearn.de

Die Phytotherapie ist ein Teilbereich der Biologischen Tiermedizin. Beide Kurse sind geeignet für die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin” und offen für alle interessierten Tierärztinnen und Tierärzte.

Die Fortbildungsinhalte sind in Zusammenarbeit mit der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig- Universität Gießen entstanden. Als Referierende konnten Dr. Cäcilia Brendieck-Worm, Prof. Dr. Dr. h. c. Matthias Melzig, Dr. Theresa Schlittenlacher, Yvonne Thoonsen, Dr. Sabine Vollstedt und Dr. Michael Walkenhorst gewonnen werden.

Mehr Informationen sowie die Termine der Live-Online-Seminare finden Sie in dem ausführlichen Kursprogramm unter www.Myvetlearn.de.



Weitere Meldungen

Myvetlearn

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Nächster Live-Termin am 11. Oktober 2023: Akute Lahmheit - Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!
Weiterlesen

Ferkelkastration mit Isofluran-Anwendung; Bildquelle: Myvetlearn

Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2023

Am 14. und 15. September 2023 findet die alljährliche Tagung „Aktuellen Problemen des Tierschutzes“ von ATF, DVH und TiHo ATF statt. Die Teilnahme kann an der TiHo Hannover in Präsenz oder auch live online erfolgen
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Qualzuchtmerkmale – Was es zu wissen gilt - Kurs 7: Genetik

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de wird auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangena
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Biosicherheit in der tierärztlichen Bestandsbetreuung

Mit dem Ziel, das Einschleppen von Infektionskrankheiten in Tierbestände zu vermeiden, wurden von der Bundestierärztekammer Mindestanforderungen zur Biosicherheit für Tierärztinnen und Tierärzte beim Besuch von Tierbeständen (Schweine, Geflügel, Rinder, kleine Wiederkäuer) erstellt
Weiterlesen

Digitales OP-Buch

Digitales OP-Buch für die Veterinärmedizin

Vetion.de bietet in Zusammenarbeit mit der ATF ein wunderbares digitales Tool an, um seine Kenntnisse als Operateur*in zu erweitern und zu verbessern
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Akupunktur bei Tieren

Die Akupunktur ist eine Therapieform aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und stellt eine ganzheitliche Therapiemethode dar
Weiterlesen

VetMAB

Sonderaktion für „Vetis“ auf Myvetlearn.de – Kurse zur Antibiotikaminimierung kostenfrei

Ansteigenden Resistenzen gegen antimikrobielle Wirkstoffe sind eine ernsthafte und auch lebensbedrohliche Gefahr für Mensch und Tier
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen